Posted by: Olaf K.
Re: Island-Hochlandroute 35 im Juni - 05/08/11 11:05 PM
Im isländischen Hochland gefriert der Boden im Winter üblicherweise. Wenn es dann Frühling und Sommer wird, schmilzt zunächst mal der Schnee und dann taut der Boden darunter so langsam von oben nach unten auf. Das heißt, dass erstmal jede Menge Schmelzwasser auf dem Eis stehen bleibt und nicht ablaufen kann, und das wiederum heißt, dass der Boden und die Pisten oft extrem nass, matschig und durchweicht sind. Mit dem Auto bleibt man wohl drin stecken oder richtet größere Flurschäden an. Beim isländischen Straßenbauamt ist daher quasi das gesamte Hochland im Frühjahr "gesperrt" (roter Kreis, wie das Vekehrsschild), und nicht einfach nur "unpassierbar" (rote Strecke).
Das Verbot wird nach allem was man so hört ziemlich streng kontrolliert, mitunter vom Flugzeug aus oder ähnliches. Die Strafen sollen drakonisch sein.
Die offizielle Regelung für Radler oder auch Fußgänger kenne ich nicht, wahrscheinlich hat da einfach noch niemand dran gedacht. Ich persönlich würde euch jedenfalls dringend abraten und die Hochlandstrecken Anfang Juni einfach vom Programm streichen. Selbst wenn man mal vom Verbot absieht hat man wahrscheinlich keine große Freude, wenn man auf eine Matschstelle stößt oder gar darin zelten muss. Abgesehen davon hat man keinerlei Chance auf Rettung, falls etwas passiert, einfach weil noch niemand dort hinkommt. Nicht zuletzt besteht Anfang Juni auch noch eine reale Chance auf Wetterumschwünge mit Neuschnee...
PS: Ab Mitte Juni kann man als Radler vielleicht anfangen, darüber nachdenken, ob man sich über das Verbot hinwegsetzt. Ende Juni sollte die 35 dann sowieso geöffnet werden. Könnt ihr eure Tour vielleicht abändern und zu einem späteren Zeitpunkt ins Hochland?
Das Verbot wird nach allem was man so hört ziemlich streng kontrolliert, mitunter vom Flugzeug aus oder ähnliches. Die Strafen sollen drakonisch sein.
Die offizielle Regelung für Radler oder auch Fußgänger kenne ich nicht, wahrscheinlich hat da einfach noch niemand dran gedacht. Ich persönlich würde euch jedenfalls dringend abraten und die Hochlandstrecken Anfang Juni einfach vom Programm streichen. Selbst wenn man mal vom Verbot absieht hat man wahrscheinlich keine große Freude, wenn man auf eine Matschstelle stößt oder gar darin zelten muss. Abgesehen davon hat man keinerlei Chance auf Rettung, falls etwas passiert, einfach weil noch niemand dort hinkommt. Nicht zuletzt besteht Anfang Juni auch noch eine reale Chance auf Wetterumschwünge mit Neuschnee...
PS: Ab Mitte Juni kann man als Radler vielleicht anfangen, darüber nachdenken, ob man sich über das Verbot hinwegsetzt. Ende Juni sollte die 35 dann sowieso geöffnet werden. Könnt ihr eure Tour vielleicht abändern und zu einem späteren Zeitpunkt ins Hochland?