Posted by: Dittmar
Re: Nordkapp, Strassen, Terrain, Tankstellen usw. - 01/29/04 04:15 PM
Zu 2.
den Moskitos. Ich habe da sehr unterschiedlicher Erfahrungen, ganz im Süden von Schweden war es meist wenig "vermückt", aber schon in der Mitte von Schweden war es in eimem jahr kaum zum Aushalten, in anderen Jahren relativ harmlos. in den letzten 2 Jahren waren in Nordskandinavien super wenig Mücken, was vor allem an den kalten Wintern und dem trockenen Wetter im Frühjahr und Frühsommer lag. Aber das kann nächstes jahr wieder anders sein.
Mir hat besonders gut ein Mückenmittel "Nordic Summer" gefallen, das wird in Nordschweden hergestellt und vertrieben (im Süden bekommt man es meistens nicht), aber es ist auf naturbasis (wohl irgendein Baumteer) und riecht relativ streng wie Lagerfeuer. Mir hat das mal ein schwedischer Angler empfohlen mit den Worten " and then you'll smell like a real bushman". Aber es ist recht sparsam und funktioniert. (Allerdings wohl genauso gut oder schlecht wie z.B. Dschungel Olia - das gibt es in Schweden auch viel)
zu. 3.
Minusgrade hatte ich in Skandinavien noch nicht in den Monaten Juli / August, aber mitz leichtem frost kann man im Norden dort auch konfrontiert werden. Im September gibt es den wohl auch schon mal in den südlicherren gefilden, dannach ist zumindest alles Mückenfrei. Einmal traf ich einen Radler Ende September, der erzählte von Norwegen, dass es dort sehr schön sonnig und trocken war im september, aber Nachtfröste.
Zu 4.
Auch wenn man es kaum glauben kann als Radfahrer, ich hatte auf der 45 in Schweden auf dem Weg von Süden nach Norden bei 2 Touren (2003 und 2001) überdurchschnittlich viele Tage mit Rückenwind, 1997 in Norwegen hatten wir auf dem Weg von Norden nach Süden in Südnorwegen in den langen Tälern am Ostrand oft konstanten Gegenwind. Frag mich aber nicht, ob das einen Regelmäßigkeit hat, ich weiss es nicht.
Zu1.
Ich bin immer wieder begeistert von der nicht untergehenden Sonne oder zumindest davon, dass es nachts nicht dunkel wird. Der Höhepunkt ist am 21. Juni und ab da geht es abwärts. Letztes Jahr hatten wir Anfang August in der Gegend um Narvik den Sonnenuntergang gegen 23 Uhr. Von Mitternachtsonne war nichts mehr zu sehen. Andererseits sol der September trockener sein, aber für Lappland wohl schon fast zu spät.
Bon Voyage
Dittmar
den Moskitos. Ich habe da sehr unterschiedlicher Erfahrungen, ganz im Süden von Schweden war es meist wenig "vermückt", aber schon in der Mitte von Schweden war es in eimem jahr kaum zum Aushalten, in anderen Jahren relativ harmlos. in den letzten 2 Jahren waren in Nordskandinavien super wenig Mücken, was vor allem an den kalten Wintern und dem trockenen Wetter im Frühjahr und Frühsommer lag. Aber das kann nächstes jahr wieder anders sein.
Mir hat besonders gut ein Mückenmittel "Nordic Summer" gefallen, das wird in Nordschweden hergestellt und vertrieben (im Süden bekommt man es meistens nicht), aber es ist auf naturbasis (wohl irgendein Baumteer) und riecht relativ streng wie Lagerfeuer. Mir hat das mal ein schwedischer Angler empfohlen mit den Worten " and then you'll smell like a real bushman". Aber es ist recht sparsam und funktioniert. (Allerdings wohl genauso gut oder schlecht wie z.B. Dschungel Olia - das gibt es in Schweden auch viel)
zu. 3.
Minusgrade hatte ich in Skandinavien noch nicht in den Monaten Juli / August, aber mitz leichtem frost kann man im Norden dort auch konfrontiert werden. Im September gibt es den wohl auch schon mal in den südlicherren gefilden, dannach ist zumindest alles Mückenfrei. Einmal traf ich einen Radler Ende September, der erzählte von Norwegen, dass es dort sehr schön sonnig und trocken war im september, aber Nachtfröste.
Zu 4.
Auch wenn man es kaum glauben kann als Radfahrer, ich hatte auf der 45 in Schweden auf dem Weg von Süden nach Norden bei 2 Touren (2003 und 2001) überdurchschnittlich viele Tage mit Rückenwind, 1997 in Norwegen hatten wir auf dem Weg von Norden nach Süden in Südnorwegen in den langen Tälern am Ostrand oft konstanten Gegenwind. Frag mich aber nicht, ob das einen Regelmäßigkeit hat, ich weiss es nicht.
Zu1.
Ich bin immer wieder begeistert von der nicht untergehenden Sonne oder zumindest davon, dass es nachts nicht dunkel wird. Der Höhepunkt ist am 21. Juni und ab da geht es abwärts. Letztes Jahr hatten wir Anfang August in der Gegend um Narvik den Sonnenuntergang gegen 23 Uhr. Von Mitternachtsonne war nichts mehr zu sehen. Andererseits sol der September trockener sein, aber für Lappland wohl schon fast zu spät.
Bon Voyage
Dittmar