Splügenpass Nordseite

Posted by: Holger

Splügenpass Nordseite - 01/01/04 10:07 AM

Hallo,
kann mir jemand helfen:

Ich suche die Entfernungen zwischen den Orten auf der Nordseite des Splügen (Thusis-Zillis-Andeer-Splügen). Und zwar auf der alten Passtraße, nicht auf der Autobahn.
Hat jemand zufällig das Veloland-Begleitbuch zur Graubündenroute, da müsste das drinstehen.

Gruß und Danke
Holger
Posted by: Anonymous

Re: Splügenpass Nordseite - 01/01/04 10:40 AM

Frohes Neues Holger,

Von Thusis bis Spluegen sind es auf der neuen Strasse (die auf meiner Karte von 1994 noch keine Autobahn ist zwinker ) 26 km. Die alte Strasse ist kurvig, also schaetze ich mal auf 30-35 km. Das entscheidende duerfte aber sein, dass Thusis auf 700 m und Spluegen auf 1450 m ueber Meer liegt, wieviel km die Strasse darauf verwendet, macht sie wohl nur etwas steiler bzw. weniger steil.
Ich habe allerdings nur eine 300.000er Schweiz-Landkarte. Es koennte natuerlich sein, dass Gegengefaelle drin sind auf der alten Strasse peinlich. Bin da noch nie gefahren, aber das Engadin hoch gibt es derer zuhauf traurig Man meint, man fuehre gemaechlich taleinwaerts und langsam bergauf, stattdessen wechseln munter Ueberanstiege und Gegengefaelle miteinander ab *aechz* bäh bäh
Posted by: Holger

Re: Splügenpass Nordseite - 01/01/04 10:56 AM

Gleichfalls frohes Neues,

und vielen Dank für die Antwort.
Die neue Straße ist natürlich auch heute keine Autobahn, aber eine Autostraße, das meinte ich eigentlich.

Gegengefälle gibt es eigentlich keine. ich kenne die Strecke. Leider habe ich vergessen, mir die Kilometer aufzuschreiben. Und in den ganzen Kartenwerken, die ich hier habe, habe ich nichts gefunden traurig . Ich bräuchte es halt genau, um meine Website in diesem Punkt zu vervollständigen.

Ist im übrigen eine sehr schöne Strecke. Erst die Viamala, da geht es leicht bergauf, dann ein längeres flaches Stück im Schams, dann geht es nochmal 500 m rauf. Und hier ist die alte Straße (entspricht der 1823 fertiggestellten ersten Fahrstraße über den Splügen) wohl schon steiler als die neue, da die einige Geländefrechheiten mit Tunnels und Brücken besiegt. Das beste an der Autostraße ist jedoch, dass sie in einem Tunnel durch den San Bernardino führt, dass also der Splügen relativ autofrei ist. Und die Südseite ist fast noch besser als die Nordseite.

Gruß
Holger
Posted by: Anonymous

Re: Splügenpass Nordseite - 01/01/04 11:30 AM

Zitat:
Ich bräuchte es halt genau, um meine Website in diesem Punkt zu vervollständigen.

Ach so, dafuer brauchst Du's. Ich dachte, Du bist am Planen fuer die naechste Tour.
Ja, ich hab leider von der Schweiz nur diese einzige Karte sowie eine 60.000er Unterengadin - andere Ecke. Fuer's Mountainbiken haben wir uns dann Wanderkarten von der DAV-Sektion ausgeliehen - wozu bin ich schliesslich A-Mitglied zwinker zwinker
Hoffen wir auf Urs, Wilu, Kanis Livas oder sonst 'eine(n) Einheimische(n)' lach lach
Posted by: Igel-Radler

Re: Splügenpass Nordseite - 01/01/04 11:56 AM

Holger,

gute topographische Schweizer Karten (1:25000 bis 1:1000000 in sechs Zoomstufen gibt es auch online, leider ohne Kilometrierung. Mit Kilometrierung ist der Michelin-Atlas (in der 1:200000er Zoomstufe).

Gruß

Igel-Radler
Posted by: Franz

Re: Splügenpass Nordseite - 01/01/04 04:51 PM

Hallo Holger

Habe gerade in meinem Veloland Routenführer nachgeschlagen. Von Thusis bis Splügen sind es hier
26km. Die Höhenmeter kann man nicht genau ablesen. Werden ca. 720 bis 750 m sein. Dürfte sich nicht um die "Autobahn" handeln. Lt. Kartenlegende handelt es sich die Angaben um den Radwanderweg.

Hoffe dir geholfen zu haben.

Ein gutes Neues noch nachträglich an alle

Gruß aus Österreich

Franz
Posted by: Holger

Re: Splügenpass Nordseite - 01/01/04 05:32 PM

Hallo Franz

vielen Dank für die Antwort. Da ich auch an den Zwischenabschnitten interessiert bin, frage ich noch mal nach: Gibt es auch Angaben für die Etappen Thusis-Zillis-Andeer-(Sufers)-Splügen?

Gruß
Holger
Posted by: Franz

Re: Splügenpass Nordseite - 01/01/04 06:13 PM

Hallo Holger

Strecke Thusis - Andeer: 12 km
Strecke Andeer - Splügen: 14 km
Strecke Andeer - Sufers: 10 km
Strecke Sufers - Splügen: 4 km

Weitere Angaben kann ich aus meiner Karte nicht herauslesen.

Gruß Franz
Posted by: Holger

Re: Splügenpass Nordseite - 01/01/04 06:23 PM

Hallo Franz,

nochmals vielen Dank für die Mühe.

Inzwischen habe ich in einem anderen Forum auch Antworten erhalten. Da sich die Angaben mit Deinen decken (die Quelle war eine andere), habe ich jetzt sozusagen "gesicherte Daten"

Gruß
Holger
Posted by: Irrwisch

Re: Splügenpass Nordseite - 01/01/04 08:51 PM

Könnte für das Stück Andeer (genaugenommen der CP "ViaMala" kurz vor Andeer)-Splügen noch ergänzen:
ca. 660 HM. An Strecke stehen da in meinen Roadbook 20 km, aber da ist wohl auch noch die Suche nach ner Unterkunft mit drin. cool

Gruß
Irrwisch

PS:
Holger, Deine Homepage ist wirklich klasse! schmunzel
Sie hat mir schon bei der Vorbereitung mehrerer Schweiz-Touren beste Dienste geleistet.
Posted by: Holger

Re: Splügenpass Nordseite - 01/01/04 08:59 PM

Danke für das Lob und die Info

Eine Frage am Rande (oder stehe ich auf dem Schlauch): Was ist "CP Viamala"?

Gruß
Holger
Posted by: Irrwisch

Re: Splügenpass Nordseite - 01/01/04 09:02 PM

Zitat:
Was ist "CP Viamala"?



Campingplatz kurz vor Andeer, der den Namen "Via Mala" trägt.
War doch gar nicht so schwer... zwinker
Irrwisch
Posted by: Holger

Re: Splügenpass Nordseite - 01/01/04 09:06 PM

Zitat:
Campingplatz kurz vor Andeer, der den Namen "Via Mala" trägt.
War doch gar nicht so schwer... zwinker


Nicht wirklich. Ich dachte erst "Controllpunkt", "Checkpoint" oder sowas, das hat aber alles keinen Sinn ergeben.
Wie ist denn der Campingplatz?
Posted by: Irrwisch

Re: Splügenpass Nordseite - 01/01/04 09:23 PM

Ich war 1999 dort, die Erinnerung ist also nicht mehr so frisch.
War ein recht übersichtlicher gemütlicher Platz, fast direkt an der Straße gelegen (also nicht zu verfehlen). Sanitäre Einrichtungen in Ordnung. Angeschlossen war noch ein Restaurant oder so was.
Was sich an Erinnerung an diesen Ort eingeprägt hat, war leider ein Wettersturz, der in einem nächtlichen bzw. frühmorgendlichen Platz- und Dauerregen den gesamten Platz, unsere Zelte und Schlafsäcke unter Wasser gesetzt hat. traurig wirr
Da sich das erst nach Mittag wieder besserte, haben wir an diesem Tag nur noch die lächerlichen 20 km bis Splügen geschafft.
Aber vor dem Regen war der Platz wirklich nett...

Irrwisch
Posted by: Irrwisch

Re: Splügenpass Nordseite - 01/01/04 09:29 PM

Hab noch mal in meinen Aufzeichnungen gekramt, von 2001 (andere Tour) findet sich noch ne Teiletappe:
Thusis-Splügen: 27 km, 900 HM

Gruß
Irrwisch
Posted by: Ingenieur

Re: Splügenpass Nordseite - 01/03/04 06:45 PM

Hallo Holger,

ich habe mal in meiner Erinnerung und meinen Unterlagen herum gekramt. Folgendes ist dabei zum Vorschein gekommen:

# Die maximale Steigung der Nordrampe beträgt 10 - 11%,
# der steilste Abschnitt begann unmittelbar nach der Ausfahrt Thusis,
# unangenehm steil waren auch die letzten drei Kehren vor der Passhöhe,
# Gegensteigungen gab es weder an der Nord- noch an der Südrampe,
# und hier der Streckenverlauf der Nordrampe:

* Thusis 0km 723m
* Via Mala 5km 850m
* Zillis 10km 935m
* Andeer 15km 987m
* Rofla-Schlucht 18km 1083m
* Sufers 22km 1421m
* Splügen 25km 1457m
* Splügenpass 34km 2113m
Quelle: Die schönsten Alpenpässe, Verlag: Sportinform GmbH1987, Autor: Hanspeter Lanig

Die Steigungsangaben habe ich mit einem Skymounti-Steigungsmesser (erhältlich beim ADFC-Versand für 10,- €) überprüft.

Ingenieur
Posted by: Holger

Re: Splügenpass Nordseite - 01/03/04 06:52 PM

Zitat:
[...]
# der steilste Abschnitt begann unmittelbar nach der Ausfahrt Thusis,
[...}
* Via Mala 5km 850m
[...]
* Rofla-Schlucht 18km 1083m
[...]


Vielen Dank für die Informationen, das deckt sich in etwa mit dem, was ich bisher als Info bekommen habe.

Das Steilstück direkt nach Thusis ist mir nicht in Erinnerung, ist das noch vor der Schlucht?

Ist in Deiner Quelle auch angegeben, wo genau sich die Punkte in der Viamala bzw. in der Rofla-Schlucht befinden? Meine Vermutung: Viamala beim Kiost, Rofla beim Hotel Roflaschlucht. Kannst Du Deiner Quelle entnehmen, ob das stimmt?

Nochmals danke,
Gruß
Holger
Posted by: Urs

Re: Splügenpass Nordseite - 01/03/04 07:28 PM

Hi Holger,
Fuhr letzten Sommer von Thusis über Splügen, Maloja und Flüela. Hab die Tour mit dem HAC-Computer registriert.
Hast du Interesse an den Daten?
Und der obige Link von Igel-Radler ist leider aus swissgeo.ch und nicht auf swissgeo.org (bessere Karten) Hier mein Link zu http://www.swissgeo.org

Zudem habe ich vor längerem Mal ein ungefähres Hohenprofil (Abgriff aus 1:25000er Karte) erstellt. Zu erreichen unter http://www.radtouren.ch/info/paesse/paesse/spluegen.html
Posted by: Ingenieur

Re: Splügenpass Nordseite - 01/03/04 08:57 PM

Zitat:


Das Steilstück direkt nach Thusis ist mir nicht in Erinnerung, ist das noch vor der Schlucht?


Ja, das ist so. Ich erinnere mich jedenfalls ziemlich genau daran mich bei Rongellen (das Dorf liegt zwischen den beiden Tunnels bei Thusis und der Viamala) ziemlich abgekämpft zu haben.

Zitat:

Ist in Deiner Quelle auch angegeben, wo genau sich die Punkte in der Viamala bzw. in der Rofla-Schlucht befinden? Meine Vermutung: Viamala beim Kiost, Rofla beim Hotel Roflaschlucht. Kannst Du Deiner Quelle entnehmen, ob das stimmt?


Das kann ich hier nicht so genau erkennen, aber meine Erinnerung geht in die selbe Richtung.

Ingenieur
Posted by: Martell

Re: Splügenpass Nordseite - 01/04/04 07:46 PM

Hallo Irrwisch,
da ich annehme, dass die 20 km aus dem Roadbook keine Tagesetappe waren, schmunzel stelle ich mir die Frage, ob du ständig Zwischenwerte notierst?Zur Nachbereitung der Tour und die Planung einer anderen bestimmt ´ne tolle Sache; aber doch bestimmt sehr aufwendig??

Ciao....Martell
Posted by: Irrwisch

Re: Splügenpass Nordseite - 01/06/04 06:07 PM

Doch, doch, die 20 km waren ne Tagesetappe. peinlich
Erklärung siehe ein paar Beiträge weiter oben (Dauerregen).

Ohne jetzt hier vom Thema ablenken zu wollen zwinker , empfehle ich Dir hierzu diese nette Diskussion: Wie haltet ihr den alles Fest Km/Tour usw.

Ich schreibe auch schon mal Daten von Teiletappen auf, aber nicht von jedem Ampelstopp. grins

Gruß
Irrwisch
Posted by: grimpeur

Re: Splügenpass Nordseite - 04/17/04 07:31 PM

Hallo,
Eure Diskussion ist zwar schon eine zeitlang her, aber ich habe sie jetzt erst entdeckt.
Von Thusis aus gibt es nicht 2 sondern 3 Straßen Richtung Splügen: die Autostrasse, die Landstrasse (die mit den Tunnels) und dann noch die als "Via Mala" bezeichnete Strasse, wohl die original Via Mala. die geht beim Kreisel im Ort hinunter zum Fluß und dann unmittelbar an ihm entlang. Die war aber im Sommer 2003 gesperrt, scheinbar sogar für Fußgänger, es lagen jede Menge Steinbrocken auf der Straße, kurz sich machte einen etwas "verlassenen" Eindruck. Landschaftlich ist sie aber erste Sahne.
Wisst ihr, ob da noch irgend etwas zur Unterhaltung getan wird, oder ob diese Route dem Verfall preisgegeben ist?
Es wäre schade darum.
Es gibt auch einige Gefällstrecken während der Auffahrt, die allerdinge höhenmetermäßig wohl nicht allzu stark zu Buche schlagen - ich schätze mal 100Hm.
Gruß Grimpeur
PS: Während ich dies hier schreibe, habe ich noch einmal im TOUR-Forum nachgesehen. Hast du das Thema da auch schon einmal angesprochen?
Posted by: Holger

Re: Splügenpass Nordseite - 04/18/04 02:33 PM

Zitat:
[...]dann noch die als "Via Mala" bezeichnete Strasse, wohl die original Via Mala. [...] TOUR-Forum nachgesehen. Hast du das Thema da auch schon einmal angesprochen?


Die "original" Via-Mala ist glaube ich keine Straße, sondern ein Saumpfad aus dem 15. Jhdt, das war die erste "Begehbarmachung" der Schlucht und sehr wichtig für die große Bedeutung des Splügenpasses im Nord-Süd-Verkehr. Die älteste Straße war dann die Kunststrasse aus dem 19. Jhdt, das dürfte diese sein. Ich werde mir das wahrscheinlich irgendwann in diesem Jahr mal ansehen.
Im Tour Forum hatte ich das auch mal gefragt, etwa zur gleichen Zeit.

Gruß
Holger