Col de Tende

Posted by: Anonymous

Col de Tende - 09/03/13 07:21 AM

Wollte nur kurz fragen ob jemand eine Ahnung ob man den "Col de Tende" trotz dem Velofahrverbot im Tunnel befahren kann? Danke und Gruss
Posted by: StephanBehrendt

Re: Col de Tende - 09/03/13 07:47 AM

In Antwort auf: Umweltingenieur
Wollte nur kurz fragen ob jemand eine Ahnung ob man den "Col de Tende" trotz dem Velofahrverbot im Tunnel befahren kann? Danke und Gruss
Eine kurze Suche bei Wikipedia hätte dir gezeigt, dass das in diesem engen Tunnel, wo selbst LKW-Verkehr nur als Einrichtungsverkehr zugelassen ist (und vermutlich auch überwacht wird), keine lebensverlängernde Idee ist. Fahr lieber mit der Eisenbahn, wenn dir der Pass zu anstrengend ist.
Posted by: derSammy

Re: Col de Tende - 09/03/13 07:50 AM

Nee, ist schon klar: "http://de.wikipedia.org/wiki/Col-de-Tende-Stra%C3%9Fentunnel" hätte ich natürlich auch gleich als Google-Suchbegriff eingegeben...
Posted by: Holger

Re: Col de Tende - 09/03/13 07:57 AM

Kann ich mir nicht vorstellen, siehe Stephans Antwort. Würde auch a) Eisenbahntunnel empfehlen, das ist möglich (habe ich schon mal gemacht, von CUneo nach Tende, ein Halt ist auch nahe des Nordportals.

Oder b) den Pass zu fahren. Ist zwar auf der Südseite geschottert, aber fahrbar, wenn Du nicht gerade ein Rennrad hast. Nordseite ist mW asphaltiert. Und die Südseite ist sehr schön mit ihren x Kehren übereinander. Ein paar Eindrücke gibt es auf meiner Website, da siehst Du auch den Belag.

Viele Grüße,
Holger
Posted by: Andreas

Re: Col de Tende - 09/03/13 07:57 AM

Hallo,

wie bei den meisten Pässen ist Quäldich eine recht gute Informationsquelle.

Grüße
Andreas
Posted by: veloträumer

Re: Col de Tende - 09/03/13 11:36 AM

Vom Durchfahren würde ich auch abraten. Die Tunnelstrecke ist m.W. weitgehend flach, hat von Nord nach Süd kaum Gefälle. Daher müsste man gut 3 km richtig strampeln. Es könnte sein, dass du bei der Ampelregelung auch in den Gegenverkehr kommst. Selbst ohne Verbot also keine Empfehlung. Ich bin zwar auch mal einen 3-km-Tunnel in den Pyrenäen (Bielsa) gefahren - der ist aber offiziel nicht mit Verbot ausgeschildert und zudem von Nord nach Süd deutlich abwärts, geht dann entsprechend flott.

Strecke wie bereits beschrieben, abwärts im Süden auch mit schlankeren Reifen oder weniger Profil möglich, ab und zu mal Fußbremse oder absteigen denkbar - je nach Auswaschung. Für das Auffahren von Süd nach Nord sollte man schottriges Bergauffahren beherrschen, Reifen sollten schon ordentlich Grip haben. Limone Piemonte im Norden ist ein guter Basispunkt, gutes Essen, ausreichend Unterkünfte einschließlich Camping (Camping nicht bei starkem Regen zu empfehlen, leicht gefährlich wegen Bergfluss).
Posted by: Anonymous

Re: Col de Tende - 09/03/13 11:57 AM

Ah, der Tunnel ist gar nicht auf der Passstrasse?! Ja dann fahr ich eh oben durch, sonst verpasst man ja die Hälfte schmunzel Vielen Dank für eure raschen Antworten!!!
Posted by: Anonymous

Re: Col de Tende - 09/03/13 11:59 AM

Limone Piemonte im Norden ist ein guter Basispunkt, gutes Essen, ausreichend Unterkünfte einschließlich Camping (Camping nicht bei starkem Regen zu empfehlen, leicht gefährlich wegen Bergfluss). [/zitat]

Danke für den Tipp zwinker
Posted by: StephanBehrendt

Re: Col de Tende - 09/03/13 03:55 PM

In Antwort auf: Umweltingenieur
Ah, der Tunnel ist gar nicht auf der Passstrasse?!
Üblicherweise ist ein Tunnel unter dem meist gleichnamigen Pass.
Posted by: Holger

Re: Col de Tende - 09/03/13 04:11 PM

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Umweltingenieur
Ah, der Tunnel ist gar nicht auf der Passstrasse?!
Üblicherweise ist ein Tunnel unter dem meist gleichnamigen Pass.

Wenn wir schon dabei sind, fährt man in der Regel auch oben eher "drüber" als "durch" zwinker
Posted by: Falk

Re: Col de Tende - 09/03/13 05:13 PM

Zitat:
Üblicherweise ist ein Tunnel unter dem meist gleichnamigen Pass.

Beim Albulatunnel und beim Mont-Cenis-Tunnel unterschreibe ich das nicht.
Posted by: veloträumer

Re: Col de Tende - 09/03/13 05:35 PM

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Umweltingenieur
Ah, der Tunnel ist gar nicht auf der Passstrasse?!
Üblicherweise ist ein Tunnel unter dem meist gleichnamigen Pass.

Es gibt aber Tunnels, die letztlich die Passhöhe markieren, weil die "echte" Passhöhe gar nicht errreichbar bzw. verfallen ist. Solche Tunnel-Pässe gibt es z.B. am Sustenpass, Col de Rousset (Vercors) oder auch der Schotterpass Col de Parpaillon.
Posted by: Holger

Re: Col de Tende - 09/03/13 05:41 PM

Die Passhöhe sind die aber dennoch nicht, weder letztlich noch "unecht". Pass bedeutet nunmal obendrüber, klugscheißt der studierte Geograph.
Posted by: Falk

Re: Col de Tende - 09/03/13 06:11 PM

Sowas nennt sich dann Scheiteltunnel.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Col de Tende - 09/03/13 08:23 PM

In Antwort auf: Falk
Sowas nennt sich dann Scheiteltunnel.
Aslo, ich dekliniere mal:
- Pass
- Scheiteltunnel
- Tunnel
- Basistunnel.

Habe ich was vergessen?
Posted by: iassu

Re: Col de Tende - 09/03/13 08:55 PM

In Antwort auf: Falk
Zitat:
Üblicherweise ist ein Tunnel unter dem meist gleichnamigen Pass.

Beim Albulatunnel ..... unterschreibe ich das nicht.

?
Posted by: Kekser

Re: Col de Tende - 09/03/13 09:33 PM

Falk meint sicherlich den Eisenbahntunnel. Als Eisenbahner hat er da sozusagen einen Freibrief um mit seinem Schwerlastrad (also zugähnlich) die Albulaunterquerung zu nutzen.


Gruß,
Daniel
Posted by: iassu

Re: Col de Tende - 09/04/13 12:01 AM

Naklar. Aber wieso bestreitet er, daß der Tunnel unter dem Paß liegt?
Posted by: Falk

Re: Col de Tende - 09/04/13 03:13 AM

Der Albulapass ist ein ganzes Stück neben dem Tunnel und mündet auf der Engsadinseite auch in ein anderes Tal.
Posted by: Holger

Re: Col de Tende - 09/04/13 04:41 AM

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Falk
Sowas nennt sich dann Scheiteltunnel.
Aslo, ich dekliniere mal:
- Pass
- Scheiteltunnel
- Tunnel
- Basistunnel.

Habe ich was vergessen?

Basistunnel und Scheiteltunnel sind aber beides auch Tunnel.

Ein Pass ist erstmal der niedrigste Übergang zwischen zwei Bergen, einfach ausgedrückt.

(Oder mit dem Vornamen "Reise" ein offizielles Dokument oder mit dem Vornamen "tödlicher" fast schon ein Tor.)
Posted by: StephanBehrendt

Re: Col de Tende - 09/04/13 06:14 AM

In Antwort auf: Falk
Der Albulapass ist ein ganzes Stück neben dem Tunnel und mündet auf der Engsadinseite auch in ein anderes Tal.
Nö, nicht wirklich, du Beckmesser.
Auch wenn das Inntal im Engadin En heißt.

Ich möchte auch gar nicht wissen, Falk, bei wie vielen Pässen der gleichnamige Tunnel nicht lotrecht unter selbigem liegt.
Posted by: sugu

Re: Col de Tende - 09/04/13 07:37 AM

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Falk
Der Albulapass ist ein ganzes Stück neben dem Tunnel und mündet auf der Engsadinseite auch in ein anderes Tal.
Nö, nicht wirklich, du Beckmesser.
Auch wenn das Inntal im Engadin En heißt.

So ganz unrecht hat Falk da nicht: Die Passstraße zweigt in La Punkt dirket aus dem Inntal ab, die Albula-Bahn etwa 5 km innaufwärts in Bever zunächst ins gleichnamige Seitental, bevor es in Spina in den Tunnel geht.
Posted by: Holger

Re: Col de Tende - 09/04/13 07:39 AM

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Falk
Der Albulapass ist ein ganzes Stück neben dem Tunnel und mündet auf der Engsadinseite auch in ein anderes Tal.
Nö, nicht wirklich, du Beckmesser.[…]


Doch, denn der Pass verbindet nämlich nicht das Inntal mit dem ALbulatal; er ist der niedrigste Übergang zwischen dem Seitental des Engadin, das bei La Punt aufs Inntal trifft (welcher Bach da runter fließt, weiß ich nicht). Der Tunnel kommt im Seitental bei Bever raus.

Gruß
Holger
Posted by: Thomas1976

Re: Col de Tende - 09/04/13 07:45 AM

Zitat:
Nö, nicht wirklich, du Beckmesser


Das behauptet der richtige wirr
Posted by: veloträumer

Re: Col de Tende - 09/04/13 11:39 AM

In Antwort auf: Holger
Die Passhöhe sind die aber dennoch nicht, weder letztlich noch "unecht". Pass bedeutet nunmal obendrüber, klugscheißt der studierte Geograph.

Da wette ich mal dagegen, weil ein Pass auch einen Verkehrsweg (Übergang) bezeichnet - es muss zumindest eine Fußgängerfurt da sein, die auch Leute als Übergang benutzen bzw. benutzt haben. (Früher gab es ja noch keine Fahrzeuge, die über den Berg konnten, so sind viele ehemalige Saumwege (Handelswege) heute nur schlichte Wandererpässe, ggf. noch für MTBer geeignet.) Ein schlichter Gebirgssattel ist demzufolge noch kein Pass, selbst wenn er Wasserscheide, Scheitelpunkt, Gebirgsscharte usw. ist. Pass wird man durch Menschenhand.

Wann ein Scheiteltunnel ein Pass sein darf/kann/muss, ist mir zwar nicht ganz klar, aber ich würde es so abwägen: Befindet sich der Scheiteltunnel erkennbar nahe unter oder bei einem Gebirgssattelpunkt, dann ist es ein Tunnelpass. Von den mir genannten Beispielen kenne ich Rousset und Susten - beide Tunnels sind erkennbar am Sattelpunkt des Felsen eingehauen. Im Zweifel hätten andere Straßenbauer den restlichen Fels weggesprengt. Sollte es dann, weil von Menschenhand eingegriffen, auch kein Pass sein, weil der Geograf noch historische Aufzeichnungen vom ursprünglichen Sattelpunkt besitzt?

Beim Bielsa-Tunnel ist es auch eindeutig: Der Tunnel liegt tief unten, ein geografischer Scheitelpunkt ist nicht zu erkennen, die tatsächlichen (Wander-)Pässe liegen drumrum, nicht über dem Tunnel. Daher kein Passtunnel. Immerhin aber doch ein Grenzkammtunnel. schmunzel
Posted by: iassu

Re: Col de Tende - 09/04/13 12:12 PM

In Antwort auf: Falk
Der Albulapass ist ein ganzes Stück neben dem Tunnel und mündet auf der Engsadinseite auch in ein anderes Tal.

Stimmt. Die Abweichung von der Paßhöhe beträgt immerhin 2 km.
Posted by: Holger

Re: Col de Tende - 09/04/13 12:15 PM

In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: Falk
Der Albulapass ist ein ganzes Stück neben dem Tunnel und mündet auf der Engsadinseite auch in ein anderes Tal.

Stimmt. Die Abweichung von der Paßhöhe beträgt immerhin 2 km.

Vertikal oder horizontal? grins

Schon relativ entscheidend finde ich neben "ein ganzes Stück neben" das andere Tal. Der Albulapass verbindet andere Täler als der Tunnel, das ist mE schon ein gravierender Unterschied.
Posted by: iassu

Re: Col de Tende - 09/04/13 12:22 PM

rechtwinklig auf der Tunnelachse stehend gemessen mit einer Topo 50 000.

Und ja, das Bevertal ist nun wirklich eine andere Ecke.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Col de Tende - 09/04/13 03:18 PM

In Antwort auf: Thomas1976
Zitat:
Nö, nicht wirklich, du Beckmesser

Das behauptet der richtige wirr
Touche!
Posted by: StephanBehrendt

Re: Col de Tende - 09/04/13 03:21 PM

In Antwort auf: Holger
[zitat=iassu] Der Albulapass verbindet andere Täler als der Tunnel, das ist mE schon ein gravierender Unterschied.
Meiner Meinung nach ist der Albula die Verbindung vom Rheintal ins Engadin. Wer will schon ins Bevertal oder anders herum: um das Bevertal zu erreichen, hätte man weder Pass noch Tunnel gebaut.
Posted by: iassu

Re: Col de Tende - 09/04/13 03:28 PM

Das Bevertal ist ein (wunderschönes, auch für Radler) Seitental des Inntals. Daß die Inscheniöre dazumal den Südausgang des Tunnels dorthin gelegt haben, ist bei einem Blick auf die Landkarte sofort nachvollziehbar. Aber als Bahnkunde kann einem das egal sein, der Zug hält erst im eigentlichen Inntal. Insofern stimmt beides, dein Standpunkt und Falks.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Col de Tende - 09/04/13 03:36 PM

In Antwort auf: iassu
Das Bevertal ist ein (wunderschönes, auch für Radler) Seitental des Inntals.
Ich habe es auch schön in Erinnerung. Ich ziehe aber die Nordseite mit Bergün und der phänomenalen Albulastrecke der Rhätischen vor.
Posted by: sugu

Re: Col de Tende - 09/05/13 08:10 AM

In Antwort auf: iassu
Das Bevertal ist ein (wunderschönes, auch für Radler) Seitental des Inntals. Daß die Inscheniöre dazumal den Südausgang des Tunnels dorthin gelegt haben, ist bei einem Blick auf die Landkarte sofort nachvollziehbar. Aber als Bahnkunde kann einem das egal sein, der Zug hält erst im eigentlichen Inntal. Insofern stimmt beides, dein Standpunkt und Falks.

Na ja, der Reiseradler mag das so sehen, der Bergradler oder -wanderer steigt schon mal in Spinas aus um über die Crap Alv zum Albula oder die Suvretta ins Engadin zu komen
Posted by: Andreas

Re: Col de Tende - 09/05/13 12:45 PM

Hallo Andreas,

In Antwort auf: iassu
Das Bevertal ist ein (wunderschönes, auch für Radler) Seitental des Inntals.

Das kann gar nicht sein! Das Bevertal ist das Tal der Bever, und die ist im Bergischen Land (NRW).


Ein Foto der Bevertalsperre.

Grüße
Andreas
Posted by: Anonymous

Re: Col de Tende - 09/12/13 05:56 PM

Und was bitteschön hat das Bevertal beim Col de la Tende verloren? Hat hier möglicherweise der eine oder andere Bürogummi etwas fernweh? Also die Fahrt war super! Südseite des Col de la Tende würde wohl noch viele Mountainbike-Trails bieten - aber mit Vollbepackung und ohne GPS habe ich auf Umwege verzichtet zwinker

P.S. Tourenradler waren auf der gesamten Route des Grandes Alpes kaum unterwegs.
Posted by: sugu

Re: Col de Tende - 09/13/13 12:37 PM

Erst mal Glückwunsch zur Tour mit der Bitte, ein paar Eindrücke in Bild und Wort zu schildern. Und: Es liegt in der Natur eines jeden Forums, das es vom eigentlichen Thema abschweift, je länger der Thread, desto weiter der Abstand vom Ursprung. Hier sind diese Verirrungen immerhin als OFF-Topic direkt erkennbar.