Re: Strecke München - Brenner ?

Posted by: veloträumer

Re: Strecke München - Brenner ? - 03/01/11 01:17 PM

Schau dir mal einige der österreichischen Verkehrspässe an, Turracher Höhe, Katschbergpass. Dort spart man nicht mit Prozenten - für heutige Motoren auch kein Problem. Zudem findet der Autofahrer meist unweit Alternativen (Autobahn, Tunnel). Manchmal werden dadurch die Spitzen weggenommen, die ich als Radler aber fahren muss und möchte schmunzel (Gr. St. Bernard, Splügen, San Bernardino usw.). Auch etliche andere große bedeutende Pässe sind ja recht steil - auf dem Berninapass fährt man lang von Süden bei ca. 12 %, Julierpass ist nicht gerade flach. Einige steile Pässe sind zwar kein Hauptverkehrsachsen, aber dennoch viel befahren und steil - Großglockner, Nockalmstraße, Col de la Madeleine, Izoard, Timmelsjoch, Gaviapass usw. Viele Mittelgebirgsstrecken erreichen das nicht oder nur auf kurzen Passagen, aber viele Alpenpässe.

Ich schrieb auch, wenn man die Gesamtheit der Straßen vergleicht, also wenn man z.B. alle Schwarzwaldstraßen mit Passcharakter mit allen Alpenpässen vergleicht, ganz zu schweigen von weiteren Stichstraßen in den Alpen. Ich bin auch sehr viele kleine Alpenpässe gefahren und würde daher behaupten wollen, dass steilere Gebirgsstrecken in den Mittelgebirgen eher seltener als in den Alpen sind. Ich kann hier in Stuttgart auch einen Stadtkurs fahren, der viele Alpenstrecken in den Schatten stellen würde - aber das entspricht bei ehrlicher Betrachtung nicht dem Gesamtbild der Straßen in Stuttgart.