Posted by: Tom72
Re: Andalusien Ostern 2011 - 02/17/11 11:24 PM
So, vielen Dank erstmal an alle für die zahlreichen Tipps!
meine Planung hat sich nun weiter konkretisiert, wahrscheinlich wird sie auch weitgehend so bleiben (ich bin aber trotzdem noch nicht beratungsresistent
); ich habe einige interessante Strecken eingebaut, die ich Berichten hier im Forum entnommen habe.
Die Zugfahrkarte Sevilla-Granada (Granada wird der Startepunkt sein) werde ich jetzt online buchen (für den Morgen nach der Landung in Sevilla, d. h. den 9. April). Eine Möglichkeit, auch die Fahhradkarte/Fahrradreservierung online zu buchen, scheint es nicht zu geben, daher werde ich es vor Ort drauf ankommen lassen (müssen). Wenn dann im gebuchten Zug kein Platz mehr fürs Rad ist, kann man sich ja kostenlos auf einen späteren Zug umbuchen lassen (laut Renfe-Homepage).
Für den Nachmittag ist die Eintrittskarte für die Alhambra inkl. Nasridenpalast bereits online gebucht.
Dann:
Nach Jaén über die A 4076 und 6050 (in der Karte grün=landschaftlich reizvoll ausgewiesen), dann Bahntrassenradweg Via verde de la Subbética (Aceite I und II) bis kurz vor Puente Genil, dann nach Córdoba (geeignete Straßen noch nicht endgültig rausgesucht); von Córdoba bis Marchena Via verde de la Campina I und II. Dann Morón de la Frontera, über die A 8126 nach Algodonales, Zahara, über den Puerto de las Palomas nach Grazalema, über die A 372 und A 374 nach Ronda, über Benaoján auf einer Straße ohne Nummer nach Cortes de la Frontera, über den Puerto de Galis nach Jimena de la Frontera (A 2304, C 3331). Dann die A 405 runter nach Algeciras (Gibraltar werde ich mir, glaube ich, sparen), dann mit der Fähre nach Ceuta, dann durch Marokko nach Tanger auf dem kürzesten Weg über die N 16 (wenn sich das, insbesondere von den Verkehrsverhältnissen her, als schlecht oder gar nicht machbar herausstellt, dann eben wieder mit der Fähre zurück nach Algeciras und an der spanischen Küste entlang nach Tarifa), mit der Fähre von Tanger nach Tarifa, und dann die Costa de la Luz hoch auf den jeweils küstennächsten Straßen und Sträßchen nach Cádiz und/oder Jerez de la Fontera (wenn Cádiz, dann Einfahrt mit der S-Bahn/Cercanías, was mit Radmitnahme offenbar möglich ist) und von dort mit dem Zug nach Sevilla. Wenn es zeitlich noch reicht, ggf. auch mit dem Rad durch bis Sevilla. Für die beiden Nächte vor dem Abflug habe ich dort bereits eine (erstaunlich preiswerte) Pension gebucht, d. h. der Ostermontag=letzter Tag vor dem Rückflug ist in Sevilla "zur freien Verfügung".
Gut, der Höhepunkt der Semana Santa in Sevilla wird am Ostermontag wohl bereits vorüber sein, aber in den Orten, in denen ich in den Tagen zuvor sein werde, ist ja wohl ostermäßig auch was geboten.
Zelt werde ich nun wohl doch mitnehmen, da entsprechende Internetrecherchen ergeben haben, daß es wohl doch mehr Zeltplätze gibt, als ich dachte (einer an der Via verde de la Campina (La Carlota), mehrere in der Sierra de Grazalema, und an der Costa de la Luz sowieso). Wie`s aussieht, werde ich in den 15 Fahrtagen wohl wenigstens sieben mal zelten können.
Wenn ich das technisch auf die Reihe kriege, gibt es dann auch einen Reisebericht mit Bildern.
Gruß
Tom
meine Planung hat sich nun weiter konkretisiert, wahrscheinlich wird sie auch weitgehend so bleiben (ich bin aber trotzdem noch nicht beratungsresistent

Die Zugfahrkarte Sevilla-Granada (Granada wird der Startepunkt sein) werde ich jetzt online buchen (für den Morgen nach der Landung in Sevilla, d. h. den 9. April). Eine Möglichkeit, auch die Fahhradkarte/Fahrradreservierung online zu buchen, scheint es nicht zu geben, daher werde ich es vor Ort drauf ankommen lassen (müssen). Wenn dann im gebuchten Zug kein Platz mehr fürs Rad ist, kann man sich ja kostenlos auf einen späteren Zug umbuchen lassen (laut Renfe-Homepage).
Für den Nachmittag ist die Eintrittskarte für die Alhambra inkl. Nasridenpalast bereits online gebucht.
Dann:
Nach Jaén über die A 4076 und 6050 (in der Karte grün=landschaftlich reizvoll ausgewiesen), dann Bahntrassenradweg Via verde de la Subbética (Aceite I und II) bis kurz vor Puente Genil, dann nach Córdoba (geeignete Straßen noch nicht endgültig rausgesucht); von Córdoba bis Marchena Via verde de la Campina I und II. Dann Morón de la Frontera, über die A 8126 nach Algodonales, Zahara, über den Puerto de las Palomas nach Grazalema, über die A 372 und A 374 nach Ronda, über Benaoján auf einer Straße ohne Nummer nach Cortes de la Frontera, über den Puerto de Galis nach Jimena de la Frontera (A 2304, C 3331). Dann die A 405 runter nach Algeciras (Gibraltar werde ich mir, glaube ich, sparen), dann mit der Fähre nach Ceuta, dann durch Marokko nach Tanger auf dem kürzesten Weg über die N 16 (wenn sich das, insbesondere von den Verkehrsverhältnissen her, als schlecht oder gar nicht machbar herausstellt, dann eben wieder mit der Fähre zurück nach Algeciras und an der spanischen Küste entlang nach Tarifa), mit der Fähre von Tanger nach Tarifa, und dann die Costa de la Luz hoch auf den jeweils küstennächsten Straßen und Sträßchen nach Cádiz und/oder Jerez de la Fontera (wenn Cádiz, dann Einfahrt mit der S-Bahn/Cercanías, was mit Radmitnahme offenbar möglich ist) und von dort mit dem Zug nach Sevilla. Wenn es zeitlich noch reicht, ggf. auch mit dem Rad durch bis Sevilla. Für die beiden Nächte vor dem Abflug habe ich dort bereits eine (erstaunlich preiswerte) Pension gebucht, d. h. der Ostermontag=letzter Tag vor dem Rückflug ist in Sevilla "zur freien Verfügung".
Gut, der Höhepunkt der Semana Santa in Sevilla wird am Ostermontag wohl bereits vorüber sein, aber in den Orten, in denen ich in den Tagen zuvor sein werde, ist ja wohl ostermäßig auch was geboten.
Zelt werde ich nun wohl doch mitnehmen, da entsprechende Internetrecherchen ergeben haben, daß es wohl doch mehr Zeltplätze gibt, als ich dachte (einer an der Via verde de la Campina (La Carlota), mehrere in der Sierra de Grazalema, und an der Costa de la Luz sowieso). Wie`s aussieht, werde ich in den 15 Fahrtagen wohl wenigstens sieben mal zelten können.
Wenn ich das technisch auf die Reihe kriege, gibt es dann auch einen Reisebericht mit Bildern.
Gruß
Tom