Re: Großglockner - Maut für RadfahrerInnen

Posted by: Anonymous

Re: Großglockner - Maut für RadfahrerInnen - 02/11/11 09:53 AM

In Antwort auf: HvS
Ich verstehe deine Argumentation nicht. Meine Trennung ist doch klar und einfach: "aus eigener Kraft fortbewegen" vs motorisiert fortbewegen lassen.
Technische Gegenstände sind egal, der Wanderer läuft auch nicht barfuß und nutzt einem Weg.


Seh ich nicht so, denn dann müssten auch Wege durch Klammen etc. "mautfrei" gestellt werden, obwohl deren Anlage und Instandhaltung viel Geld kostet.

Ob es für reine Nutzradler analog zu Auto- und Motorradmaut auch Zeitkarten geben wird? Ich bin vor einigen Jahren mehrfach die Glocknerstr.mit dem Motorrad gefahren und hab mir dafür ne 30-Tage-Karte gekauft. War billiger als zwei Tageskarten.

Übrigens muss auf diversen Autobahnrouten z.B. für Tunnelnutzung ebenfalls (zusätzlich zur normalen Autobahnvignette) Maut bezahlt werden: Tauern, Pyhrnroute etc. - da schreit auch niemand.

Mich stört also die Maut an sich nicht, denn der Asfalt, auf dem ich da fahre, hat in Anlage und Unterhalt (nicht wenig) Geld gekostet - die Form der "Vermarktung" ist aber sicher verbesserungswürdig, da haben ein paar Köpfe Nachholbedarf. Sachlich wäre m.E. besser - und da wäre es angebracht schlicht und einfach zu sagen, dass die Straße für ALLE Geld kostet.