Posted by: :-)
Re: Großglockner - Maut für RadfahrerInnen - 02/11/11 08:40 AM
In Antwort auf: veloträumer
Du hast meine Alternativen und die Verweise auf die Schweizer Modelle gelesen?
Sorry, nein hatte ich nicht. Hab das jetzt aber nachgeholt. Die nur noch für Radfahrer geöffneten Bergpassstraßen in der Schweiz sind nicht nur dir sondern auch mir deutlich angenehmer und ökologisch betrachtet eine begrüßenswerte Einrichtung.
Bei der Glocknerstraße wurde ein anderer Weg gewählt und wie leider viel zu oft ein kommerzieller. Aber nicht erst seit Wiedereinführung der Radfahrermaut sondern über einige Jahre hinweg. Das ist eine Tatsache. Das ist schade für den Naturliebenden Radfahrer wie dich und mich aber glaub mir, es gibt genug Menschen die Duschen, Umkleidekabinen und Schließfächer begrüßen und vermutlich sogar gerne 5,- Euro dafür bezahlen. Ich finde das alles in Kombination eher dekadent, wie hier schon gesagt wurde aber meine Meinung kann ich kaum als allgemeingültige Wahrheit hinstellen. Es gibt eben Reiseradler, Rennradfaher und es gibt eben auch Menschen die im eigenen Pkw Urlaub in Östereich machen, Andenkenkäufer und Grußkartenverschicker. Würde mich nicht wundern wenn die mit der Maßnahme sogar manchen Radfahrer dort hinlocken.
Hier wurde ein Zeitfenster für die zahlenden Schließfach und Duschkabinennutzer eingerichtet und auch ein Zeitfenster für die die das nicht wollen. Ich finde damit kann ich leben. Auf eine Fähre muss ich auch warten. Ob mich die Glocknerstraße überhaupt noch interessiert bei dem was daraus gemacht wurde steht auf einem anderen Blatt, aber vielleicht muss ich ja irgendwann mal rüber und wenn es keine Radfahrer geeignete Alternative gibt dann bleibt ja vielleicht mal nur die Glocknerstraße. Dann freue ich mich über die kostenlose Möglichkeit außerhalb der Stoßzeiten. Solange es diese Möglichkeit gibt sehe ich das als in Kauf zu nehmendes übel. Nicht schön und etwas ärgerlich, aber irgendwo berechtigt.
Natur muss frei verfügbar sein aber nur für den der diese Natur mit der gebotenen Rücksicht und Achtung behandelt. Leider sind es gerade die besonders hervorstechenden "magischen" Orte die zu viele Menschen anlocken die das nicht tun und überhaupt zu viele Menschen anlocken. Und gerade weil diese Orte so besonders sind werden sie mit viel Aufwand für alle Menschen zugänglich gemacht, damit auch wirklich jeder dieses Naturwunder schauen kann. Genau damit werden diese wunderschönen und/oder besonderen Orte "entzaubert" und zu einem beinahe gewöhnlichem Ort degradiert. Das ist einerseits sehr traurig, aber andererseits hätte sonst kaum ein Mensch die Möglichkeit dieses "Wunder" zu schauen.
PS: Ich habe den Eindruck das sind wirklich nur Nuancen die unsere Einstellung zu dem Thema trennen