Re: Großglockner - Maut für RadfahrerInnen

Posted by: veloträumer

Re: Großglockner - Maut für RadfahrerInnen - 02/10/11 04:00 PM

In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: iassu
Wenn man diesen Trend der Vermarktung quantitativ anschaut, dann sind Höhe, Bedingungen und Begründungen Willkür, wenn man ihn qualitativ anschaut, Dekadenz.


Mag ja alles sein, aber was mich langsam schon aufregt, ist die Von-vorneherein-Heiligsprechung aller Radfahrer, die natürlich nur lautere Absichten haben und keinerlei Vermarktung brauchen. Ich hoffe, ich erwische nie jemanden von euch, wie er sich auf der Großglocknerstraße ein Apfelschorle kauft, das garantiert von einem Auto dort raufgeschafft wurde.

Es kommt auf das Maß an. Gegen eine gastronomische und herbergsmäßige Bewirtschaftung von Hochgebirgsstraßen spricht nichts, wenn es dem Bemühen Rechnung trägt, sich mit der Landschaft zu vertragen. Manche skitouristischen Verbauungen und Feriendörfer in den Alpen werden dem aber auf krasse Weise nicht gerecht. In Österreich finden sich genügend solcher Malus-Beispiel - leider auch in den anderen Alpenländern. Und wenn ausgerechnet in den ebenfalls geschützten Kärnter Nockbergen mittlerweile fast keine Passhöhe mehr ohne Sommerbobbahn ("Nocky Flitzer"), Kutschenfahrten und zirkushaftem Shopping-Rummel auskommt, dann liegt das sicherlich nicht an passquerenden Radlern.