Re: Großglockner - Maut für RadfahrerInnen

Posted by: veloträumer

Re: Großglockner - Maut für RadfahrerInnen - 02/07/11 04:10 PM

In Antwort auf: Jojo64
Für eine öffentliche Transitstrecke stimme ich Dir zu, dass diese kostenfrei bleiben muss. Nur ist dies keine Transitstrecke. Es ist eine Touristenstrecke. Wenn Du kostenfrei durch Österreich mit dem Rad fahren möchtest, musst Du andere Strecken einplanen.

Unter diesem Argument könnte man auch alle gepflegten Wanderwege zur Maut freigeben. Sind touristisch. Darüberhinaus sind öffentliche Transitstrecken keineswegs kostenfrei - im Gegenteil. Viele Autobahnen in Europa (das sind die großen Tranistachsen) sind gebühren- bzw. mautpflichtig, egal ob privat oder öffentlich. In Deutschland immerhin LKW-Maut. Zudem hatte ich oben bereits geschrieben, dass für Radfahrer die Strecke Transitcharakter zwangsweise hat, weil es zwischen Brenner und Radstätter Tauern keine Alternative gibt. Wildwuchs mit Wegezoll hatten wir in vergangenen Jahrhunderten, das müssen wir nicht rückentwickeln. Es braucht klarer politischer Entscheidungen, dass verkehrspolitsch sinnvoll zu gestalten. Radfahrermaut durch einen Nationalpark gehört nicht dazu.

Ein Blick auf die damit verbundenen Angebote entpuppt sich als fadenscheinig. Das Servicepaket richtet sich an Rennradler, die mit der Blechkiste an- und abreisen. Duschen, Schließfächer etc. kann man auch direkt abkassieren, dafür braucht es keine Maut. Der Zeitmessservice wird ja auch sparat kostenpflichtig außerhalb der Maut-Zeiten angeboten.

Das Sicherheitspaket ist ein Witz. Welchen Sinn macht es, für einen Berg eine Versicherung abzuschließen? Selbst für einen Rennradler, der nur diese Strecke fahren will, macht das keinen Sinn, weil die Bergfahrt weit über die Mautstellen hinausreicht. Nur die halbe Strecke fahren ist ja nicht gerade ehrenvoll. Eine kluge Erfindung der Versicherungsbranche - Nein danke! böse

Sichere Beschilderung, wo es nicht eindeutig ist: Lachen auch die Hühner, wer sich hier verfährt. Es sei denn, das GPS spinnt. lach

Sicherheitskarte mit Sicherheitstipps. Aha! Was könnte da drin stehen? Dass man mit ausreichender Beleuchtung fahren soll? Dass man die Geschwindigkeit dosieren soll bei der Abfahrt. Dass man bei Regen schlechter sieht? Dass man auf die Autos achten soll? Dass man hintereinander und nicht nebeneinander fahren soll? Dass man Bremsen für die Abfahrt braucht. Dass man bei Genuss von Dopingmitteln tot vom Rad fallen kann? Dass die Steinböcke mit den Murmeltieren auf der Strraße spielen? - Ja, ich komme zur Mautstelle Ferleiten und setze mich ertmals im Leben aufs Rad - Großglockner direkt nach dem Stützradkindergarten. lach

Eigene Radspur mit Ticketautomaten an der Kassenstelle Ferleiten: lach lach Der Hammer schlechthin! Ohne die Maut braucht man das gar nicht - die Maßnahme mit sich selbst begründen - das traut sich nicht mal unser Finanzminister auszusprechen! böse