Re: Fragen zu Norwegen: Trondheim-Kristiansand

Posted by: bk1

Re: Fragen zu Norwegen: Trondheim-Kristiansand - 01/20/11 07:43 PM

Geht es Dir darum, das Zelt zu sparen, wegen Gepäck?

Ich habe schon viele Leute getroffen, die das getan haben.
Die Hütten sind sicher gut und ich habe auch schon vielleicht 5-6 Nächte in Hütten geschlafen, aber ich meine, daß man da doch mindestens den Schlafsack braucht. Ähnlich sind die sogenannten Campingrum, also ein Zimmer im Servicehaus des Zeltplatzes, das man auch auf manchen Zeltplätzen für einen ähnlichen Preis wie die Hütte bekommen kann.

Meine Sorge wäre aber, daß man abends kein freies Zimmer (oder Hütte) in Vandrarhem, Hotel oder auf einem Zeltplatz findet. Dann mußt Du weiter, was 20 km oder so sein können, wo dann wieder alles voll ist. Ich bin das Risiko schon auf einigen Radtouren eingegangen, einmal habe ich in Deutschland dann erst um 3:00 nachts ein Hotel gefunden, nachdem ich mich auf eine Nachtfahrt eingestellt hatte, weil in mehreren Orten hintereinander alles voll war. Und das war in Deutschland, wo der Abstand zwischen den Orten eher kleiner ist als in der Gegend von Norwegen, über die wir hier reden. Mit einem Zelt im Gepäck kannst Du noch eher mal im Wald eine Nacht verbringen. Wir hatten in Norwegen auch schon die Situation, daß von den drei Zeltplätzen, die in einer Gegend auf diversen Landkarten zu sehen waren, keiner real existierte, weil sie alle inzwischen geschlossen wurden.

Diese Probleme lassen sich alle sehr stark minimieren, wenn man sich damit anfreunden kann, Reservierungen zu machen. Mit den heutigen Mobiltelefonen mit Internet ist das natürlich problemlos von unterwegs etwa während der Mittagspause organisierbar, selbst wenn man sich noch ein bißchen Raum für spontane Planung lassen will. Aber besorgt Euch eine norwegische Prepaid-SIM-Karte, sonst wird der Spaß sehr teuer, denn ich glaube, Prepaid-Roaming ist immer so teuer, daß das gegenüber den 100EUR pro Übernachtung zumindest nicht völlig verschwindet.