Posted by: ro-77654
Re: Australien - 01/16/11 08:00 PM
In Kürze:
Viecher: Tasmanische Teufel fressen auch Wanderstiefel. Dort also vorsichtig sein. Auf dem Festland können Ameisen (massenweises Auftreten an einigen Stellen) und Kängurus (aufdringlich, wollen nachts ins Zelt zum Brot essen) sowie Vögel (diebisch, klauen ganze Brote, wenn man fünf meter enfernt steht - oder steaks vom grill) lästig sein.
Auf Schlangen achten, bin mehrfach fast auf eine drauf getreten (meist felsiger untergrund ohne Virbrationsalarm für die Viecher), vor allem morgens beim Zeltabbau und nachts beim pinkeln. quallen- und krokodilbadeverbote sehr ernst nehmen.
es gibt auch andere sehr unangenehme viecher und zum teil pflanzen. möglichst nicht alles antatschen. keine sachen außerhalb des zeltes lagern. hatte mal nachts meine badehose am aotospiegel zum trocknen aufgehängt. wollte die morgens anziehen und habe sie im letzten moment mal kurz ausgeschüttelt. da fiel ein huntsman heraus - eine handgroße spinne. da wäre ich schnell hellwach geworden, hätte ich die hose so angezogen...
Cash: Ich habe immer 500 Dollar bar abgehoben, das reicht als Radler auf deinen Touren 2 Monate. camppingplatz (falls du einen nutzt) kostet 8 bis 12 dollar/tag, essen um die 6 dollar (supermarkt, städte). mit deutscher ec-karte, die paar euro gebühren waren mir wurscht.
Deine Touren: Tasmanien ist abwechslungsreich. andere Straßen für Radler sehr lang, zum Teil ähnliche landschaft. Ich schlage Dir deshalb vor, von den 10 Monaten einen auf Bali und drei auf Neuseeland zu verbringen. mir haben drei monate mit dem campervan vollauf gereicht. Das mal am Rande...
und: lange highwaystrecken kannst du überbrücken, wenn du bei leuten mit campervan oder 4wd mitfährst - einfach fragen. spritgeld dazusteuern, kostet nicht viel. meist gibt es sowieso nur eine hauptfahrrichtung zu bestimmten jahreszeiten.
Arbeiten: Eventuell irgendwo mal pause machen und ein, zwei, drei wochen jobben. da lernst du australischen alltag kennn, die löhne für gelegenheitsarbeiten sind relativ (!) hoch und auch ohne arbeitserlaubnis geht das mitunter auf der pampa. einfach mal fragen.
ich hätte da noch einen speziellen tipp fürs outback, bei interesse PN.
reifen: ich würde neben geländereifen auch zwei "schnelle" für die straße mitnehmen, weil die asphaltetappen mitunter sehr weit sind. so hast du auch gleichzeitig ersatz für die not.
sonnenschutz: empfehle vollfingerhandschuhe, lange hose, hemden mit langen armen und sonnenschutzstoff und kragen zum hochstellen, sonnenhut mit seitlichem und nackenschutz, sonnenbrille mit seitlichem schutz, eventuell nasenschutz. außerdem einen fliegenhut sofort kaufen (a la imker), gibt es in städten in jedem outdoorladen. in australien ist helmpflicht - und das wird auch kontrolliert.
pannen: auf einigen deiner strecken fahren viele 4wd herum. bei pannen können die dich sicher gut mitnehmen. viel wasser dabei zu haben ist jedoch wichtig...
in der ersten stadt einen radladen ausfindig zu machen und mit dem besitzer den versand von ersatzteilen zu vereinbaren ist eine gute idee.
der schlafsack sollte bis 0 grad wärmen. im outback wird es nachts kalt. du hast im herbst und frühling relativ lange nächte, d.h. mehr als 8 stunden dunkelheit. da wäre eventuell ein kindle oder so gut, um etwas zu lesen zu haben, ohne viel schleppen zu müssen.
strom: wenn du einmal die woche auf einem campingplatz bist, reicht es für das aufladen von handy (australisches zu kaufen ist sehr empfehlenswert), foto etc.
PS: Ich bin mit dem Campervan dort herumgefahren.
Viecher: Tasmanische Teufel fressen auch Wanderstiefel. Dort also vorsichtig sein. Auf dem Festland können Ameisen (massenweises Auftreten an einigen Stellen) und Kängurus (aufdringlich, wollen nachts ins Zelt zum Brot essen) sowie Vögel (diebisch, klauen ganze Brote, wenn man fünf meter enfernt steht - oder steaks vom grill) lästig sein.
Auf Schlangen achten, bin mehrfach fast auf eine drauf getreten (meist felsiger untergrund ohne Virbrationsalarm für die Viecher), vor allem morgens beim Zeltabbau und nachts beim pinkeln. quallen- und krokodilbadeverbote sehr ernst nehmen.
es gibt auch andere sehr unangenehme viecher und zum teil pflanzen. möglichst nicht alles antatschen. keine sachen außerhalb des zeltes lagern. hatte mal nachts meine badehose am aotospiegel zum trocknen aufgehängt. wollte die morgens anziehen und habe sie im letzten moment mal kurz ausgeschüttelt. da fiel ein huntsman heraus - eine handgroße spinne. da wäre ich schnell hellwach geworden, hätte ich die hose so angezogen...
Cash: Ich habe immer 500 Dollar bar abgehoben, das reicht als Radler auf deinen Touren 2 Monate. camppingplatz (falls du einen nutzt) kostet 8 bis 12 dollar/tag, essen um die 6 dollar (supermarkt, städte). mit deutscher ec-karte, die paar euro gebühren waren mir wurscht.
Deine Touren: Tasmanien ist abwechslungsreich. andere Straßen für Radler sehr lang, zum Teil ähnliche landschaft. Ich schlage Dir deshalb vor, von den 10 Monaten einen auf Bali und drei auf Neuseeland zu verbringen. mir haben drei monate mit dem campervan vollauf gereicht. Das mal am Rande...
und: lange highwaystrecken kannst du überbrücken, wenn du bei leuten mit campervan oder 4wd mitfährst - einfach fragen. spritgeld dazusteuern, kostet nicht viel. meist gibt es sowieso nur eine hauptfahrrichtung zu bestimmten jahreszeiten.
Arbeiten: Eventuell irgendwo mal pause machen und ein, zwei, drei wochen jobben. da lernst du australischen alltag kennn, die löhne für gelegenheitsarbeiten sind relativ (!) hoch und auch ohne arbeitserlaubnis geht das mitunter auf der pampa. einfach mal fragen.
ich hätte da noch einen speziellen tipp fürs outback, bei interesse PN.
reifen: ich würde neben geländereifen auch zwei "schnelle" für die straße mitnehmen, weil die asphaltetappen mitunter sehr weit sind. so hast du auch gleichzeitig ersatz für die not.
sonnenschutz: empfehle vollfingerhandschuhe, lange hose, hemden mit langen armen und sonnenschutzstoff und kragen zum hochstellen, sonnenhut mit seitlichem und nackenschutz, sonnenbrille mit seitlichem schutz, eventuell nasenschutz. außerdem einen fliegenhut sofort kaufen (a la imker), gibt es in städten in jedem outdoorladen. in australien ist helmpflicht - und das wird auch kontrolliert.
pannen: auf einigen deiner strecken fahren viele 4wd herum. bei pannen können die dich sicher gut mitnehmen. viel wasser dabei zu haben ist jedoch wichtig...
in der ersten stadt einen radladen ausfindig zu machen und mit dem besitzer den versand von ersatzteilen zu vereinbaren ist eine gute idee.
der schlafsack sollte bis 0 grad wärmen. im outback wird es nachts kalt. du hast im herbst und frühling relativ lange nächte, d.h. mehr als 8 stunden dunkelheit. da wäre eventuell ein kindle oder so gut, um etwas zu lesen zu haben, ohne viel schleppen zu müssen.
strom: wenn du einmal die woche auf einem campingplatz bist, reicht es für das aufladen von handy (australisches zu kaufen ist sehr empfehlenswert), foto etc.
PS: Ich bin mit dem Campervan dort herumgefahren.