Re: Australien

Posted by: Henning

Re: Australien - 01/16/11 07:07 PM

Das bereitgestellte Wasser aus den Tanks haben wir abgekocht, da es kein geschlossenes System war. Wasser aus einer zweifelhaften Quelle nicht abzukochen oder zu filtern halte ich, gerade in einem Gebiet wie dem Outback, für ziemlich dämlich (soll keine Verurteilung sein! Nur meine Meinung). Wasser habe ich glaube nie aus Flüssen oder Seen (haha) entnommen, sondern immer aus Tanks oder Wasserhähnen. Ich war allerdings auch im Spätherbst-Frühwinter da. War ziemlich gruselig, bei knochentrockener Hitze an der Straße 1,40m hohe Hochwasserpfosten zu sehen...

Ich möchte mal behaupten, daß es in der "wet season" sehr wohl Wasserlöcher geben kann, zum Beispiel auf der Gibb River Road, und bestimmt auch an vielen anderen Orten. Aber die muss man kennen. Aber das ist jetzt müßig.

Nimm Dir einen Filter mit. Das Argument Ekelfaktor Benzin kann ich verstehen. Allerdings wäre es mir viel zu teuer, 10 Monate lang mit Gas zu kochen. Wie wär denn statt Zweitkocher ein Tarp, das Du vors Zelt spannst? Dann kannst Du auch bei Regen mit Benzin kochen. Meine Finger haben eigentlich nie nach Benzin gerochen, jedenfalls, wenn ich richtig mit dem Kocher umgegangen bin...

Gruß Henning

Edit: Viel an Dämpfen gibt es da eigentlich nicht einzuatmen, weil das Benzin ja erst in den gasförmigen Zustand übertritt, bevor es dann verbrannt wird. Ich glaube, da sind die täglichen Autoabgase in ihrer Summe weitaus schlimmer.
Frage: Was sind das für Wanderungen, bei denen nur Gas in Betracht kommt?