Posted by: Maks
Wie bekomme ich mein Rad nach Neuseeland? - 01/11/11 05:05 PM
Liebe Kollegen,
nachdem ich bereits seit ca. einem 3/4 Jahr hier im Forum mitlese, davon 3 Monate Pause wg. meiner ersten größeren Radtour hier mein erster Beitrag:
Da es mir gerade in meine aktuelle Lebenssituation passen würde, denke ich über eine Radreise durch NZ nach, am liebsten natürlich mit dem eigenen Fuhrwerk. Hierbei stellt sich natürlich die Frage, wie man seinen Krempel am besten an den Zielort bringt (Krempel = Fahrrad 28", RH 61, ca. 17 kg + sonstiger Krempel 25 - 30 Kg).
Ich habe selbstverständlich schon die Suchfunktion genutzt, trotzdem würden mich Eure diesbezüglichen Erfahrungen der letzten Jahre sehr interessieren, also wann, wie und mit welcher Fluggesellschaft Ihr das gemacht habt und was die Transportkosten für wieviel Gepäck waren.
Alternativ überlege ich, daß Rad zerlegt in einem Paket zu versenden (Ob sich das in einem 60x60x120 cm Paket ausgeht müsste sich noch zeigen, könnte aber klappen). Zerlegen müsste ich Wartungs- und Reinigungsbedingt ohnehin einiges. Als vorteilhaft erscheinen mir ein möglicherweise reduziertes Beschädigungsrisiko und die Möglichkeit noch einige schwerere Gepäckstücke mit in das Paket zu packen. Hat von Euch jemand diesbezüglich Erfahrungen (DHL?, Dauer…)?
Vielen Dank für Eure Tips und einen schönen Abend,
Max
nachdem ich bereits seit ca. einem 3/4 Jahr hier im Forum mitlese, davon 3 Monate Pause wg. meiner ersten größeren Radtour hier mein erster Beitrag:
Da es mir gerade in meine aktuelle Lebenssituation passen würde, denke ich über eine Radreise durch NZ nach, am liebsten natürlich mit dem eigenen Fuhrwerk. Hierbei stellt sich natürlich die Frage, wie man seinen Krempel am besten an den Zielort bringt (Krempel = Fahrrad 28", RH 61, ca. 17 kg + sonstiger Krempel 25 - 30 Kg).
Ich habe selbstverständlich schon die Suchfunktion genutzt, trotzdem würden mich Eure diesbezüglichen Erfahrungen der letzten Jahre sehr interessieren, also wann, wie und mit welcher Fluggesellschaft Ihr das gemacht habt und was die Transportkosten für wieviel Gepäck waren.
Alternativ überlege ich, daß Rad zerlegt in einem Paket zu versenden (Ob sich das in einem 60x60x120 cm Paket ausgeht müsste sich noch zeigen, könnte aber klappen). Zerlegen müsste ich Wartungs- und Reinigungsbedingt ohnehin einiges. Als vorteilhaft erscheinen mir ein möglicherweise reduziertes Beschädigungsrisiko und die Möglichkeit noch einige schwerere Gepäckstücke mit in das Paket zu packen. Hat von Euch jemand diesbezüglich Erfahrungen (DHL?, Dauer…)?
Vielen Dank für Eure Tips und einen schönen Abend,
Max