Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland

Posted by: Dietmar

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 01/06/11 08:26 PM

Mein lieber Falk,

Du wehrst Dich doch sonst auch regelmäßig gegen Pauschalierungen wie diese:

In Antwort auf: falk
... Strapazen bedeuten doch eher die Brühe, die die Fluggesellschaften derzeit veranstalten, wenn sie ein Fahrrad befördern sollen. ...

Bin inzwischen 3 mal ab Italien nach Hause geflogen, davon 2 mal ab Marco Polo, jeweils mit den üblichen Verdächtigen (Billigfliegern). Probleme gab es nie. Wir sind jedesmal zuvorkommend abgefertigt worden.

Mindestens 24 h Bahnfahrt sind gegen 2 Stunden Flug (mit Ab- und Aufrüsten max. 6 Stunden) keine Alternative, solange der Rentenstand noch nicht in Sichtweite ist. Bin auch schon ab Santa Lucia mit der Bahn bis Ostbahnhof gefahren. Damals (2003) gab's noch einen IR nach Milano, weiter mit IC nach Zürich und dann CNL.

Solange die Bahn sich jedes Jahr neue Schikanen ausdenkt, um Radfahrer vom Bahnfahren fernzuhalten, muss man ernsthaft über Fliegen nachdenken. Sollte ich eines Tages mal über unbegrenzte Zeit verfügen, werde ich die Bahnfahrerei selbstverständlich wieder mehr in meine Planungen einbeziehen. Ich fahre eigentlich lieber Bahn, ist angenehmer als Fliegen.

Übrigens nehmen nicht alle Regionale Fahrräder mit, bei manchen Verbindungen ist es jeder 2. Zug. Bei Privatbahnen (z.B. in Apulien) werden Fahrräder nicht mitgenommen. Auch die Circumvesuviana tut's nicht. Andererseits muss man in Italien auch nicht alles so ernst nehmen. Ein freundliches Wort mit dem capotreno (der im Zweifel Pantani-Fan ist und in seiner Jugend auch Rennrad fuhr) hilft meist.

Beste Grüße

von Dietmar