Posted by: Velossiped
Re: Türkei - Kurdistan Irak - 01/06/11 07:08 AM
Wir sind auch gerade in Kurdistan unterwegs. Wir sind gefahren genau wie ihr von Silopi nach Zakho ueber Habur/Ibrahim Kalir. Die Grenze war vollkommen unproblematisch.
Man kriegt ein 10-Tages-Visum kostenfrei in den Pass gestempelt und das sollte man dann nach Bedarf in einer der groesseren Staedte verlaengern lassen.
Wir sind von Zakho nach Dohuk und von Dohuk nach Erbil gefahren. In Arbil machen wir jetzt ein paar Tage Pause, weil meine Eltern auch gerade hier sind.
Mein Eindruck von Kurdistan ist ein durchweg positiver bisher. Die Menschen sind sehr aufgeschlossen und neugierig. Man wird in der Tat sehr oft eingeladen und es werden viele Fotos gemacht, es wird viel gequatscht. Wir fuehlen uns insgesamt auch sicher.
Klar, manchmal wird einem hier sehr mulmig zu Mute. Gerade hier in Arbil ist viel Militaer unterwegs. Da sieht man schonmal einen Panzer ueber die Strasse rollen oder ein Dutzend Hubschrauber durch die Luft fliegen. Auch die Haeuser in den wohlhabenderen Gegenden und die groesseren Geschaefte sind alle schwer bewacht.
Denke im Irak geht es vorallem um viel Geld, deswegen auch die krassen Sicherheitsbestimmungen bei den grossen Firmen. Erdoelgeschaeft dominiert die Wirtschaft. Meist liegt so ein Geruch aus Rohoel und Schwefel in der Luft.
Wir werden weiterfahren in den Iran und auch den Grenzuebergang Padwin nehmen. Der ist uns von den Leuten hier auch als sicher empfohlen worden.
Im Moment haben wir Probleme mit den Iranvisen. Die kann man sich hier in Arbil beim iranischen Konsulat besorgen, allerdings dauert das seine Zeit. Zudem gewinnt man schnell den Eindruck, dass die Iraner Leute aus dem Westen gerne 'warten lassen'.
Aber damit muss man bei so einer Reise wohl auch leben koennen.
Verfolgen kann man unsere Reise hier: http://my.opera.com/ecstaticray/blog/
Unsere Route fuehrt uns ueber den Iran weiter nach Kasachstan, von wo aus wir dann ueber Russland und die Ukraine wieder nach Hause fahren
Man kriegt ein 10-Tages-Visum kostenfrei in den Pass gestempelt und das sollte man dann nach Bedarf in einer der groesseren Staedte verlaengern lassen.
Wir sind von Zakho nach Dohuk und von Dohuk nach Erbil gefahren. In Arbil machen wir jetzt ein paar Tage Pause, weil meine Eltern auch gerade hier sind.
Mein Eindruck von Kurdistan ist ein durchweg positiver bisher. Die Menschen sind sehr aufgeschlossen und neugierig. Man wird in der Tat sehr oft eingeladen und es werden viele Fotos gemacht, es wird viel gequatscht. Wir fuehlen uns insgesamt auch sicher.
Klar, manchmal wird einem hier sehr mulmig zu Mute. Gerade hier in Arbil ist viel Militaer unterwegs. Da sieht man schonmal einen Panzer ueber die Strasse rollen oder ein Dutzend Hubschrauber durch die Luft fliegen. Auch die Haeuser in den wohlhabenderen Gegenden und die groesseren Geschaefte sind alle schwer bewacht.
Denke im Irak geht es vorallem um viel Geld, deswegen auch die krassen Sicherheitsbestimmungen bei den grossen Firmen. Erdoelgeschaeft dominiert die Wirtschaft. Meist liegt so ein Geruch aus Rohoel und Schwefel in der Luft.
Wir werden weiterfahren in den Iran und auch den Grenzuebergang Padwin nehmen. Der ist uns von den Leuten hier auch als sicher empfohlen worden.
Im Moment haben wir Probleme mit den Iranvisen. Die kann man sich hier in Arbil beim iranischen Konsulat besorgen, allerdings dauert das seine Zeit. Zudem gewinnt man schnell den Eindruck, dass die Iraner Leute aus dem Westen gerne 'warten lassen'.
Aber damit muss man bei so einer Reise wohl auch leben koennen.
Verfolgen kann man unsere Reise hier: http://my.opera.com/ecstaticray/blog/
Unsere Route fuehrt uns ueber den Iran weiter nach Kasachstan, von wo aus wir dann ueber Russland und die Ukraine wieder nach Hause fahren