Rheinradweg überschwemmt?

Posted by: tt21

Rheinradweg überschwemmt? - 06/04/13 10:54 AM

Hallo liebe Reiseradler,
Ich plane morgen relativ spontan dem Rheinradweg von ca. Bonn nach Mannheim zu fahren. Das ganze in 2 Tagen. Die Nacht soll auf einem Campingplatz verbracht werden. Hinter Bingen wollte ich allerdings den direkten Weg fahren und mir den Knick den der Rhein dort in Richtung Mainz macht sparen.
Aufgrund der Hochwasserlage in ganz Deutschland bin ich mir aber nicht sicher, wie befahrbar die Wege sind. Im Gegensatz zu den Krisengebieten im Osten und Bayern, soll das Wasser am Rhein ja noch kontrollierbar sein??
Von meiner letzten Tour am Rhein weiß ich, dass doch einige Wege direkt am Rhein nur knapp oberhalb der Wasserfläche verlaufen. Weiß denn einer von euch wie dort die Lage ist, bzw. wo mit Schwierigkeiten zu rechnen ist?
Danke im Voraus!
Viele Grüße,

Steffen
Posted by: mgabri

Re: Rheinradweg überschwemmt? - 06/04/13 11:04 AM

Vergiß es. Der Radweg liegt gerne zwischen Rhein und Hauptdeich. Und der Rhein ist mittlerweile knapp unterm Hauptdeich.
Posted by: Behördenrad

Re: Rheinradweg überschwemmt? - 06/04/13 11:05 AM

Nach meiner Erfahrung (Stand Sonntag) geht das schon in den Rheinauen (auf Bonner Seite) los. Der unmittelbar der Uferlinie folgende Weg ist streckenweise überschwemmt oder - nach Ablauf des Wassers - entsprechend versaut. Das war bis Remagen so und wird im weiteren Verlauf abschnittsweise weiterhin so sein. Ich würde mir also gleich die paralell verlaufenden Straßenführungen suchen.

Wie die Beuler Seite Richtung Linz aussieht, kann ich Dir nicht sagen...

Matthias
Posted by: JaH

Re: Rheinradweg überschwemmt? - 06/04/13 11:14 AM

In Antwort auf: tt21
Hinter Bingen wollte ich allerdings den direkten Weg fahren und mir den Knick den der Rhein dort in Richtung Mainz macht sparen.

Aus eigener mehrfach gemachter Erfahrung kann ich da nur sagen, es lohnt sich nicht. Das was die Strecke kürzer ist, buttert man an Zeit doppelt dabei drauf, wegen der Hügel und etwaiger Stop&Go Streckenführungen.
Am flottesten bin ich immer rechtsrheinisch gefahren, also über Rüdesheim und dann der relativ gut und flott fahrbaren Strecke über die "Dörfer" bis WI-Schierstein. Dann die Autobahnbrücke nach Mainz und wenn man das nachts fährt, ist auch der folgende Streckenabschnitt entlang der Hauptstraße und durch MZ-City sowie südlich wieder raus über Laubenheim.

Spannend ist aber noch die Frage wie hoch der Rhein noch so kommt und ob bzw. wann die begleitende Straße betroffen sein könnte und da habe ich keinerlei Erfahrungswerte. Läßt sich aber bestimmt über einschlägige Informationskanäle erfahren.

PS: Das Thema gehört in die Rubrik "Länder".
Posted by: amati111

Re: Rheinradweg überschwemmt? - 06/04/13 11:18 AM

Am Sonntag Rheinradweg nähe Leverkusen.
Posted by: tt21

Re: Rheinradweg überschwemmt? - 06/04/13 11:50 AM

Okay, danke euch. Habs schon befürchtet...
Aufgeschoben, nicht Aufgehoben zwinker

In Antwort auf: JaH

PS: Das Thema gehört in die Rubrik "Länder".

Wird das nächste mal gemacht schmunzel
Posted by: Behördenrad

Re: Rheinradweg überschwemmt? - 06/04/13 12:19 PM

In Antwort auf: amati111
Am Sonntag Rheinradweg nähe Leverkusen.


....wenn er von Bonn nach Mannheim dort vorbeikommt, hätte er sich aber "grob" verfahren....

Matthias
Posted by: veloträumer

Re: Rheinradweg überschwemmt? - 06/04/13 01:30 PM

In Antwort auf: amati111
Am Sonntag Rheinradweg nähe Leverkusen.

U-Biking - neuer Trendsport oder Bundeswehrübung? - Da könnte man aber mal die Ortliebs testen, ob sie wirklich dicht halten. grins
Posted by: Radlmurmel

Re: Rheinradweg überschwemmt? - 06/04/13 02:57 PM

Öhm, räusper, hab ich Ende April an der Mosel getestet, als ich im Schlamm des überfluteten Radweges das Gleichgewicht verlor.

Fazit: Die Ortliebs sind wirklich dicht und Radschuhe trocknen bestens unter Fahrtwind an den Lenkerhörnchen träller

LG Elke
Posted by: inga-pauli

Re: Rheinradweg überschwemmt? - 06/04/13 03:52 PM

In Antwort auf: veloträumer
Da könnte man aber mal die Ortliebs testen, ob sie wirklich dicht halten. grins

Im Juni 2009 durften wir die Wasserdichtigkeit an der Donau - hinter Donaueschinegen prüfen:
Adrians Globetrotter-Ortlieb-Taschen schwammen mitsamt Fahrrad oben, meine alten Karrimor versanken - bzw. liefen voll und meine Klamotten auch bäh

Das Wasser ging uns bis dahin, was sich auf Barsch reimt grins
Posted by: WildeHilde26

Re: Rheinradweg überschwemmt? - 06/04/13 05:45 PM

Also ich war heute dort. Momentan sind viele Wege nicht befahrbar. Mit kleinen Umwegen ist die Durchfahrt möglich (Bin von Mainz nach Ingelheim gefahren), allerdings braucht die Umwegesucherei natürlich Zeit, vor allem wenn einem die Wege nicht vertraut sind. Was möglich ist: Die Wege entlang der Bahnlinie nutzen, sollte mit einem Navi kein Problem sein. Die Strecke ist damit allerdings nicht sehr reizvoll.

Die Campingplätze direkt am Rhein sind nicht nutzbar.

Maaraue überschwemmt,
Heidesheim überschwemmt,
Dauercampingplatz Uhlerborn (Ort Heidesheim) geöffnet.

Wie es unterhalb von Bingen aussieht kann ich nicht sagen, dort ist das Rheintal viel schmaler, die rheinnahen Radwege sind vermutlich nicht nutzbar.
Posted by: WildeHilde26

Re: Rheinradweg überschwemmt? - 06/04/13 06:11 PM

Ergänzend noch ein Bild vom Campingplatz Heidesheim.



Hinter dem Damm Richtung Mainz kann man fahren, Richtung Bingen ist der Radweg überflutet. Weiter oben in Richtung Ingelheim ist die Durchfahrt über Feldstraßen möglich.
Posted by: Eljot

Re: Rheinradweg überschwemmt? - 06/04/13 07:50 PM

So sieht auch der Campingplatz meines bekanntens in Köln aus. Ich bin da zufällig vorbei heute. Gerade am schönsten Tag ist der gesamte Campingplatz unter Wasser. Erst ein nichtendender Winter und kaum ist das schöne Wetter da, ist Hochwasser. Letzte Woche war das noch nicht.
Posted by: Klaus1

Re: Rheinradweg überschwemmt? - 06/04/13 09:31 PM

Vergiss es, bin aus Oppenheim und fahre jeden Tag mit dem Rad den Rheinradweg nach Mainz. Da ist alles gesperrt bzw abgesoffen, die Ausweichstrecken sind für Radler Lebensgefährliche Strecken.Spaß beim fahren ist was anderes.
Posted by: sugu

Re: Rheinradweg überschwemmt? - 06/04/13 09:53 PM

In Antwort auf: Behördenrad
Nach meiner Erfahrung (Stand Sonntag) geht das schon in den Rheinauen (auf Bonner Seite) los. Der unmittelbar der Uferlinie folgende Weg ist streckenweise überschwemmt oder - nach Ablauf des Wassers - entsprechend versaut. Das war bis Remagen so und wird im weiteren Verlauf abschnittsweise weiterhin so sein. Ich würde mir also gleich die paralell verlaufenden Straßenführungen suchen.

Wie die Beuler Seite Richtung Linz aussieht, kann ich Dir nicht sagen...

Matthias

Zwischen Oberwinter und Remagen ist der Leinpfad definitiv abgesoffen, die nächsthöhere Alternative ist die für Fahrräder gesperrte B9. Da bleibt nur in Bonn durch den Kottenforst und über das Ländchen zu fahren. Danach ist der Radweg frei bzw. es gibt hochwasserfreie Alternativen.

Auf der rechten Seite ist der ufernahe Radweg auch an mehreren Stellen überschwemmt. Zwischen Königswinter und Bad Honnef zusätzlich auch die alte B42, die neue B42 ist Kraftfahrstraße. Den Schleichweg unterhalb des Drachenfels muss man kennen. Danach führt der Radweg über höheres Gelände, bzw. es gibt einfach findbare Ausweichmöglichkeiten.

Der höchste Wasserstand im Bereich Koblenz - Bonn wird heute Nacht erwartet.An der Situation wird sich in den nächsten Tagen (einschließlich Wochenende) nichts Wesentliches ändern, da das Wasser nur langsam zurück geht.
Posted by: tt21

Re: Rheinradweg überschwemmt? - 06/04/13 10:27 PM

Danke euch für die Infos. So macht das natürlich keinen Sinn...
Posted by: KUHmax

Re: Rheinradweg überschwemmt? - 06/05/13 09:40 AM

Alos bei aller Liebe,
In Antwort auf: veloträumer
Da könnte man aber mal die Ortliebs testen, ob sie wirklich dicht halten. grins


Ortliebs testet man beim Einkaufen: Ordentlich Saft-Glasflaschen einpacken, Fahrrad umschmeißen :klirr:

Wenn dann nichts raustropft, sind sie noch dicht.

lach

Karin
Posted by: veloträumer

Re: Rheinradweg überschwemmt? - 06/05/13 11:39 AM

In Antwort auf: KUHmax
Alos bei aller Liebe,
In Antwort auf: veloträumer
Da könnte man aber mal die Ortliebs testen, ob sie wirklich dicht halten. grins


Ortliebs testet man beim Einkaufen: Ordentlich Saft-Glasflaschen einpacken, Fahrrad umschmeißen :klirr:

Wenn dann nichts raustropft, sind sie noch dicht.

lach

Karin

Muss man aber noch lange Cocktail-Strohhalme dazukaufen, sonst fällt das Trinken vom Saft recht schwer. zwinker
Posted by: Radlmurmel

Re: Rheinradweg überschwemmt? - 06/05/13 12:30 PM

In Antwort auf: inga-pauli
Adrians Globetrotter-Ortlieb-Taschen schwammen mitsamt Fahrrad oben,


Wow, warum muss ich gerade an die Costa Concordia denken, die mit Luft gefüllter Kästen gehoben werden soll?
Vielleicht ein neuer Werbespruch für Ortlieb: Sie haben Ihre Rettungsboje immer dabei grins

LG Elke
Posted by: 2Wheels

Re: Rheinradweg überschwemmt? - 06/05/13 09:26 PM

War gestern von Koblenz nach Köln unterwegs und da wo mein Radweg sein sollte sind Enten geschwommen.Musste also Umwege fahren und die gingen meistens direkt neben der Bundesstrasse und den Schienen lang,hat wirklich keinen Spass gemacht.
Posted by: sugu

Re: Rheinradweg überschwemmt? - 06/06/13 08:00 AM

Auch wenn es jetzt zu spät ist: Das Hochwasser fällt und in Königswinter kommt man bereits durch. Da der Wasserstand nur langsam zurückgeht, werden die tiefer gelegenen Stellen wohl erst nach dem Wochenende wasserfrei werden. Wann Schlamm und Treibgut beseitigt werden, ist dann eine andere Frage. Ein aktuelles Bild aus Bonn liefert die Webcam der Personenschifffahrt.
Posted by: Oldenbürger

Re: Rheinradweg überschwemmt? - 06/13/13 06:41 AM

Guten Morgen an alle hier,

ich plane Anfang nächster Woche eine Tour vom Bodensee nach Wiesbaden.
Wie sieht es denn mit der Befahrbarkeit am Oberrhein nach Hochwasser und Verschmutzung aus?
Ist der Rheinradweg nutzbar?

Vielen Dank für Eure Infos...
Posted by: mgabri

Re: Rheinradweg überschwemmt? - 06/13/13 07:29 AM

Hallo Oldenbürger,
das Wasser fließt gut ab. Allerdings verläuft der Rheinradweg im Rheingraben oft in den Auen, und die sind noch geflutet. Du kannst alternativ auch den Rheintalradweg nehmen, der ist etwas weiter vom Rhein entfernt. Auf der französischen Seite fährt man auf den Versorgungswegen des Rheinhauptdeiches. Ich könnte mir vorstellen daß es dort noch teilweise gesperrt ist.
Noch ein Hinweis: Wir haben mittlerweile eine ordentliche Mückenplage.

vg,
Michael
Posted by: Oldenbürger

Re: Rheinradweg überschwemmt? - 06/13/13 09:56 AM

okay,
schon mal Besten Dank für die Infos
und für die Warnung mit den Mücken...

Wäre schön, wenn es weitere Infos über Befahrbarkeit
bis zum Wochenende gibt.
Würde erst Mittwoch den Rheingraben hoch.
Vorher will der Bodensee noch erkundet werden...

Bis denne...
Posted by: mgabri

Re: Rheinradweg überschwemmt? - 06/15/13 07:39 PM

Aktuell sind die Auwälder noch voll mit Wasser. Dort wo der Weg durchführt kann es sehr matschig werden. Zwischen Wörth und Neuburg ist immer noch Wasser auf dem Weg. Kann aber umfahren werden.
Aktuell entspannt sich die Lage auf dem Rhein. Ich schätze daß du durchkommen wirst aber es kann Stellenweise feucht werden.

lg,
Micha

p.s: denk an die Mücken. Die Shiceviecher stechen auch beim fahren
Posted by: natash

Re: Rheinradweg überschwemmt? - 06/15/13 08:01 PM

ergänzend zu mgabri - falls Dich die Schnaken alleine nicht stören sollten (es sind wirklich sehr viele)- es riecht auch sehr unangenehm. Das gilt vor allem für die Stellen, an denen das Wasser sich wieder ganz oder teilweise zurückgezogen hat.
Ich selbst würde tatsächlich den Rheintalradweg empfehlen- oder einfach, wenn Du lieber auf der anderen Rheinseite fahren möchtest, auf kleinen Sträßchen durchs Elsass fahren und später ggf den Südpfalzradweg nehmen -, da siehst Du auch ein wenig von der Gegend, den Orten und erhaschst gelegentlich einen Blick auf eines der Rhein begleitenden Gebirge. Das ist nicht nur trockener, sondern auch deutlich interessanter, auch die schönsten Flußauen sind nach wenigen Stunden für die meisten recht eintönig.

Gruß Nat
Posted by: Juergen

Re: Rheinradweg überschwemmt? - 06/15/13 08:40 PM

+1
und nie wieder diese ätzend langweiligen mückenverseuchten Auenlandschaften schmunzel
Ausserdem gibt es im Elass die wunderbare Patisserie Klugesherz lach