Posted by: Radlfreak
Re: 2011 zum Nordkap! - 01/03/11 09:39 PM
In Antwort auf: StarBonn
Ich nehme an, mit "R-Gerät" meinst du eine Rohloff-Schaltung? Habe das Wort ehrlich gesagt noch nie gehört. Das wäre aber eine ganz schöne Investition...
LG
Christian
Hallo,
Kommt ganz drauf an, ob Dein Fahrrad es wert ist, dass sich eine solche Anschaffung lohnt. Unter anderem: Wie oft fährst Touren in gebirgigen Gebieten? Für mein Rad, das nur 500 Teuronen gekostet hatte und inzw. 18 Jahre alt ist, bau ich mir keine Rohloffnabe ein, mal ganz von dem Umstand abgesehen, dass es mit der Achslänge hinten und vorne nicht passt. Meine Empfehlung: Kettenschaltung mit 1 oder zwei Untersetzungen für Anstiege im zweistelligen Prozentbereich. Ritzelpakete mit bis 34er Ritzel bekommst Du bei Rose nachgeschmissen (auch für 7fach), und Kettenblätter aus dem MTB-Sortiment.
Habe mein Rad so umgerüstet und ist jetzt auch hochgebirgstauglich. Mit einer 8fach-Nabenschaltung - damit kenne ich micht nicht aus. Für schwierige Touren kommt es nicht darauf an, welche Schaltung Du benutzt, sondern in erster Linie auf die Abstufung der Ritzel und Kettenblätter.
Nun zu Norwegen: Ich war selbst letztes Jahr da oben. Ich hatte mich 1200 km von den Lofoten bis zum Nordkap hochgehangelt. Es ging die meiste Zeit nur auf und ab, pausenlos zermürbender Gegenwind, in der zweiten Tourhälfte "Wintereinbruch" mit Schneefall auf 400m, Temperaturen lagen kaum noch über 10°C, mehr oder weniger jeden Tag Regen und einfach nur arschkalt. Ich hatte mich zwei Wochen lang in einem erschöpften und verkühltem Zustand befunden, die Versorgungslage wurde mit zunehmender Entfernung schwieriger, die Strassen wollten kein Ende nehmen - das alles führte ähnlich wie in Island bei mir zu einem mentalen Tiefpunkt. Die 33 km (gefühlte 300 km und -10°C) bei Gegen/Seitenwind Stärke 8 zum Nordkap (was ich im nachhinein besser hätte lassen sollen), gaben mir dann nur noch den Rest.
Ich möchte Dir damit sagen, dass Du für eine solche Tour schon einiges an Fitness mitbringen musst, und was auf Dich zukommen kann.
Im Grunde würde ich sagen, dass es besser ist, dass Du zuerst über Finnland/Schweden fährts und dann erst vom Nordkap aus über Norwegen zurückfährst. So hast du den Wind meist im Rücken. Wann fährst Du los? Im Sommer kommt der Wind in Norwegen vorwiegend aus nördlichen Richtungen.
Was Pannensicherheit betrifft, würde ich sagen, solange Du auf guten Strassen fährst, werden sich Pannen gar nicht erst einstellen oder höchstens auf den einen oder anderen Platten beschränken. Und vor der Tour alles neu machen, also neue Beläge, Reifen, Kette.
Ich hatte auf 1.500 km keine einzige Panne. Fahrradgeschäfte findest Du in Bodö und Tromsö. Aber KP, was sie im Angebot haben.
Gute Reise!
Alex
Kilometerstand 89.177 km