Posted by: Anonymous
Re: liegeradreise über 4 wochen ziel??? - 11/07/10 06:01 PM
Wenn ihr vom 3.7.ten bis 28.8. fahrt, könnt ihr mit dem Nachtzug von Frankfurt bis nach Züssow an der Ostsee kommen. Von da aus habt ihr einige gute Möglichkeiten: Ostseeküstenradweg (kurze Steigungen möglich, aber teils sehr heftig), oder über Mecklenburger Seenplatte ins Brandenburgische, in die Uckermark (30.000 Einwohner auf nem riesigen Gebiet, der am wenigsten besiedelte Landstrich in Deutschland, mit der Schorfheide eine traumhafte, selbst im hochsommer sehr einsame Natur), dann nach Berlin, sich im Berliner Randbezirken wieder in die S-Bahn setzen und von Berlin mit dem Nachtzug nach Frankfurt zurück.
Oder von der Ostsee aus richtung Oder-Radweg, über Oderradweg und an der Neisse ins dt.-tschechisch-polnische Dreiländereck und den Elberadweg wieder bis nach Dresden, bzw. noch bis Meissen fahren und dann nach Dresden zurück, und von da mit dem Nachtzug Prag-Zürich nach Frankfurt zurück.
Oder mit Nachtzug nach Amsterdam, Nordseeküstenrad weg bis zur Elbmündung, von da richtung Ostseeküstenradweg und mit Nachtzug von Züssow wieder zurück, oder ob Hamburg noch Elberadweg bis zur Grenze. Hab ihr dann Meer und Berge.
Das spielt sich alle meist im hügeligen Gelände ab.
Es gibt aber eine Alpen- Nord-Süd-Querung die sogar noch weniger Höhenmeter haben sollte als jede Reise im norddt. Tiefland: über Leutasch ins Inntal, dem Tal folgend bis ins Engardin (immer nur extrem sanfte Anstiege), dann ist man urplötzlich ohne eine Steigung gesehen haben auf 1800m auf dem Maloja-Pass, fährt den runter richtung Comer-See und kommt von da Richtung Süden in die Poebene. Die Strecke ist sehr anstiegsarm, das meiste kommt zu Beginn bei Leutasch, aber man hat trotzdem ständig hohe Berge um sich.
Kleiner Tip: stellt in Google-Earth eine Höhenverstärkung ein, also dass Höhenunterschiede um den Faktor 3 übertrieben werden. Da kann man die Topograpie der Routen besser einschätzen.
Oder von der Ostsee aus richtung Oder-Radweg, über Oderradweg und an der Neisse ins dt.-tschechisch-polnische Dreiländereck und den Elberadweg wieder bis nach Dresden, bzw. noch bis Meissen fahren und dann nach Dresden zurück, und von da mit dem Nachtzug Prag-Zürich nach Frankfurt zurück.
Oder mit Nachtzug nach Amsterdam, Nordseeküstenrad weg bis zur Elbmündung, von da richtung Ostseeküstenradweg und mit Nachtzug von Züssow wieder zurück, oder ob Hamburg noch Elberadweg bis zur Grenze. Hab ihr dann Meer und Berge.
Das spielt sich alle meist im hügeligen Gelände ab.
Es gibt aber eine Alpen- Nord-Süd-Querung die sogar noch weniger Höhenmeter haben sollte als jede Reise im norddt. Tiefland: über Leutasch ins Inntal, dem Tal folgend bis ins Engardin (immer nur extrem sanfte Anstiege), dann ist man urplötzlich ohne eine Steigung gesehen haben auf 1800m auf dem Maloja-Pass, fährt den runter richtung Comer-See und kommt von da Richtung Süden in die Poebene. Die Strecke ist sehr anstiegsarm, das meiste kommt zu Beginn bei Leutasch, aber man hat trotzdem ständig hohe Berge um sich.
Kleiner Tip: stellt in Google-Earth eine Höhenverstärkung ein, also dass Höhenunterschiede um den Faktor 3 übertrieben werden. Da kann man die Topograpie der Routen besser einschätzen.