Anchorage Fahrradverpackung

Posted by: Gini

Anchorage Fahrradverpackung - 03/13/13 02:45 PM

Hallo zusammen!
wir werde diesen Mai unsere Tour von Vancouver nach Anchorage starten. Zur Zeit stecken wir noch in den Vorbereitungen. Weiss jemand ob man am Flughafen in Anchorage eine Folien-Maschine zur Verpackung der Fahrräder antrifft? :-D
Bin gespannt auf eure Antworten...
Gruss Gini
Posted by: Bernie

Re: Anchorage Fahrradverpackung - 03/13/13 03:11 PM

Hi Gini!

Fahr zum Walmart oder Home Depot und kauf Dir eine Rolle Luftpolsterfolie (bubble wrap auf englisch) sowie eine Rolle Klebeband. Dann bist Du der sicheren Seite, kann es selber einpacken und brauchst Dich nicht auf den "Experten" an der Foliermaschine verlassen, der meist kaum einschätzen kann, welchen Wert er gerade auf seinem Gerät hat.

Noch was anderes: Welche Route fahrt Ihr denn, Cassiar Highway oder Alaska Highway? (Bin neugierig.)

Gruß

Bernie
Posted by: Gini

Re: Anchorage Fahrradverpackung - 03/13/13 07:50 PM

Danke. Guter Tipp lach
Wir werden von Vancouver via Vancouver Island (Port Hardy nach Prince Rupert - Fähre) in den Norden reisen. Danach geht es weiter auf dem Dease Lake Hwy zum Alaska Hwy. Dann via Skagway/Haines weiter in den Norden und dann in Alaska via Denali Hwy und Denali National Park weiter bis nach Anchorage :-D die Vorfreude ist riesig!!!
liebe Grüsse
gini
Posted by: Gini

Re: Anchorage Fahrradverpackung - 03/13/13 08:07 PM

p.s. habe in deinem Profil gesehen, dass du schon in vielen Länder herumgeradelt bist schmunzel Was würdest du als "beste" Rad-Verpackung für einen Transport mit dem Flugzeug empfehlen?
Posted by: Lilli04

Re: Anchorage Fahrradverpackung - 03/13/13 09:45 PM

Ich verpacke alles nur mit Folie oder Karton. Nur keine Kiste, da weiss kein Mensch das es ein Rad ist. Das hatte ich zu Beginn, ging nie so gut. Thomas
Schau mal auf meine Webseite bin die Strecke auch gefahren.
Posted by: Bernie

Re: Anchorage Fahrradverpackung - 03/14/13 07:02 AM

Hallo Gini!

Auf dem Hinflug nehme ich immer einen Karton für den Transport von Windschutzscheiben aus dem Autohaus. Vorderrad raus und neben dem Fahrrad platzieren (etwas Styropor dazwischen), Pedalen ab, Lenker verdrehen und los gehts. Zurück, wie gesagt, meist mit Knallfolie oder so.
Mein Randonneur baut ziemlich groß. Daher sind für mein Fahrrad die Kartons aus dem Radgeschäft meist zu klein.

Aber zu diesem Punkt gibt es zahlreiche Philosophien und Erfahrungsberichte, die hier schon des öfteren erörtert wurden. Da finden sich viele Meinungen und Anregungen. Am Ende ist immer etwas Glück dabei, das Rad heil wieder in Empfang nehmen zu können.

Es grüßt

Bernie