Posted by: Pfannastieler
Re: Etschtal - Übergang nach Bardolino / Gardasee - 10/04/10 07:21 PM
In Antwort auf: Hansflo
Hallo Rainer,
....
Der Anstieg ist kurz aber knackig und seit einem halben Jahr abseits der Staatsstraße auf einem frisch asphaltierten Radweg. Nach dem Anstieg - unmittelbar vor Rivoli V. - verlässt man den Etschradweg und fährt durch die Hügel und Weinberge an den Gardasee hinüber. Das ist ein ziemliches Auf-und-Ab sowie einiges Zickzack durch viele Nebenstraßen und sonst wohl nur landwirtschaftlich genutzte Wege. In Summe kommen einige Höhenmeter zusammen, aber übermäßig anstrengend habe ich es nicht in Erinnerung....
....
Der Anstieg ist kurz aber knackig und seit einem halben Jahr abseits der Staatsstraße auf einem frisch asphaltierten Radweg. Nach dem Anstieg - unmittelbar vor Rivoli V. - verlässt man den Etschradweg und fährt durch die Hügel und Weinberge an den Gardasee hinüber. Das ist ein ziemliches Auf-und-Ab sowie einiges Zickzack durch viele Nebenstraßen und sonst wohl nur landwirtschaftlich genutzte Wege. In Summe kommen einige Höhenmeter zusammen, aber übermäßig anstrengend habe ich es nicht in Erinnerung....
Hallo Hans,
genau so, wie du es beschrieben hast, war es nun auch.
In meinem Bikeline Etschtalradführer (Auflage 2006)führt dieser Abschnitt noch auf der Strasse nach Zuane, deshalb meine Verwirrung.
(Ich wollte die Seite des Radführers noch per Jpeg in einem Beitrag einfügen, ging aber nicht mehr so kurzfristig, da ich noch kein verifiziertes Mitglied bin)
Wir sind dann über Coletto über Albare Statione auf der Strasse nach Garda gewechselt. (In Bardolino War wegen des Weinfestes kein Quartier mehr zu kriegen)
In Antwort auf: m.indurain
Hallo,
lt. bike-route-toaster hat der anstieg ca. 85 Hm auf 1,5 km, was einer Durchschnittsteigung von ca. 6 % entspricht. Ist also nicht besonders steil. Danach kommen noch ein paar ganz kurze Anstiege.
So ein 1,5 km-Stück kann man m.e. auch schieben. Das gibt kaum Zeitverzögerung. Da kann eher der Wind im Etschtal oder entlang des Gardasees kräftezehrend sein, der bei gutem Wetter meistens von Süden kommt.
Gruß
Peter
lt. bike-route-toaster hat der anstieg ca. 85 Hm auf 1,5 km, was einer Durchschnittsteigung von ca. 6 % entspricht. Ist also nicht besonders steil. Danach kommen noch ein paar ganz kurze Anstiege.
So ein 1,5 km-Stück kann man m.e. auch schieben. Das gibt kaum Zeitverzögerung. Da kann eher der Wind im Etschtal oder entlang des Gardasees kräftezehrend sein, der bei gutem Wetter meistens von Süden kommt.
Gruß
Peter
Hallo Peter,
die 1,5 km hauen hin, es kamen 2 Schilder die 10 % Steigung ankündigten.
War auch für uns "alten Leute" mit Gepäck fahrbar.
Für Eure Hinweise und Tips vielen Dank,
Gruss Rainer u. Beate