Re: 2011 Radroute, Bitte um Tipps

Posted by: Uli

Re: 2011 Radroute, Bitte um Tipps - 09/27/10 12:30 PM

Zitat:
Unter Radwege verstehe ich Radwege wo keine Autos fahren. Egal ob asphaltiert oder Schotter.

Irgendwie weiss ich immer noch nicht, was du dir vorstellst, deshalb möchte ich noch etwas weiter "bohren": Keine Autos fahren dürfen oder kein Autoverkehr ist? Und ist dir eine Auschilderung, also eine Radroute, wichtig? Hintergrund der erneuten Frage: Du hast in einem anderen Beitrag den Drauradweg bis Maribor "verlängert". Nach der Defintion "keine Kfz fahren dürfen" ist das kein Radweg, denn die (Schotter-) Wege entlang der Drau in Slowenien sind Nebenstrassen - allerdings mit sehr wenig Kfz-Verkehr. Ausgeschildert ist diese Strecke über dem Drautal bis vor wenigen Jahren auch noch nicht gewesen, es gab nur Beschreibungen dieser Strecke (bikeline). Für *mich* ist das deshalb weder ein Radweg noch eine Radroute. Sollte dieser Abschnitt des Drauradwegs aber deinen Vorstellungen entsprechen, wird es dir v.a. in Frankreich gefallen.

Zwar gibt es dort und in Spanien wie erwähnt nur ganz wenige ausgeschilderte Radrouten und ebenso wenig "richtige", nur für Radfahrer freigegebene Radwege. Dafür gibt es - und das finden eigentlich alle besser - ein dichtes Netz kleiner, sehr ruhiger Nebenstrassen, in Frankreich deutlich mehr verliebt, in Spanien weniger. Infos über Radstrecken in diesen Ländern bauen zum allergrößten Teil auf diesen Strassen auf. Eine Route musst du dir unter Zuhilfenahme der erwähnten Quellen aber selber zusammenschustern.

Die "echten" Jakobswege sind über weite Teile Wanderrouten, die überwiegend nicht oder nur sehr schlecht mit einem bepackten Reiserad befahrbar sind.

Wenn du in Klagenfurt starten willst, solltest du dir nochmal überlegen, ob der lange Umweg nach Norden wirklich nötig ist. Auch ich würde mich eher direkt westwärts halten.

Gruß
Uli