Posted by: roadbike
Radtour 2013 planung - 12/27/12 06:42 AM
Hallo
Ich plane eine Tour fom München nach Dresden über Prag.
Nun meine Frage: Ist im Zug Dresden-Hof-Nürnberg eigentlich Fahradmitnahme erlaubt??
bei der Bahn wird der Zug nicht angezeigt aber im Netz gibt es Áussagen,das es möglich sein sollte.
Gruß aus Dresden
Posted by: Freundlich
Re: Radtour 2013 planung - 12/27/12 08:04 AM
Dazu gibt es hier bereits einen eigenes Kapitel. Bitte mit Suchfunktion suchen. Zusammenfassung: Fahrradmitnahme ist in den RE ab Nürnberg begrenzt möglich, wird aber von der Bahnsoftware nicht angezeigt, weil nur wenige Stellplätze vorhanden sind. Geschätzt 3 bis max. 5 Fahrräder je Gepäckabteil, davon gibt es ca. 2 je Zug. Wird häufig auch von Reisenden ohne Gepäck besetzt. Ich würde die Züge Freitag/Sonnabend/Sonntag Nachmittag/Abend vermeiden und eine Verbindung an einem Wochentag am Vormittag bevorzugen.
Hier die Beiträge zum Thema:
Anreise von Nürnberg nach Dresden
Posted by: Falk
Re: Radtour 2013 planung - 12/27/12 01:34 PM
Ist im Zug Dresden-Hof-Nürnberg eigentlich Fahradmitnahme erlaubt?? bei der Bahn wird der Zug nicht angezeigt
In welchem? Auf besagter Strecke verkehrt mehr als einer, (noch) gibt es Stundentakt.
Posted by: Dergg
Re: Radtour 2013 planung - 12/27/12 03:53 PM
Mir hat mal eine Schaffnerin erklärt, die Plätze seien wegen der geringen Kapazität für Rollstühle und Kinderwagen reserviert. Trotzdem ist ein großes Fahrradsymbol an den Zügen. Im Zweifelsfall einfach einsteigen und dumm tun, vom Startbahnhof aus hast Du gute Chancen, Zwischeneinstieg könnte evtl schwierig werden.
Posted by: hansano
Re: Radtour 2013 planung - 12/27/12 04:06 PM
Im ICE ist generell eine Mitnahme nicht gestattet, im IC gibt es die Stellplätze welche reserviert werden müssen!
In beiden Zügen hatte ich das Rad in einem Karton verpackt mitbekommen. Vielleicht hilft dir der Tipp.
Viel Spass bei der Planung.
Posted by: hansano
Re: Radtour 2013 planung - 12/27/12 04:08 PM
Im Zweifelsfall einfach einsteigen und dumm tun
Das muss nicht unbedingt zum gewünschten Erfolg führen, sondern kann beim nächsten Halt zur "Raucherpause" mutieren.
Posted by: RADional
Re: Radtour 2013 planung - 12/29/12 03:40 PM
Habe ich definitiv schon x-mal gemacht, es gab noch nie Probleme.
Wenn der Zug hoffnunglos überfüllt ist, ist es mit der Radmitnahme immer schwierig, egal, ob erlaubt oder nicht. Vorsichtig wäre ich demnach Freitag abend und Sonntag abend.
Viele Grüße,
Kathrin
Posted by: Pununu
Re: Radtour 2013 planung - 12/29/12 04:59 PM
hast du zum verpacken was abmontiert? oder nur den Lenker längs gestellt?
Posted by: Falk
Re: Radtour 2013 planung - 12/29/12 11:26 PM
In den Beförderungsbedingungen steht was von »faltbaren Fahrrädern als Reisegepäck«. Nur mit quergestelltem Lenker, aber eingebauten Laufrädern forderst Du das Glück ein bisschen seht weit heraus. Der einzige Platz, wo ein derart großes Paket unterzubringen wäre, ist das Regal in den Mittelwagen der langen Pendolino-Einheiten der BR 411. In der Regel ist das Wagen 24 (und nur dieser!). Meiner Erfahrung nach ist Zoff garantiert. Entweder, Du bestehst auf ein »klassisches Reiserad« und hältst Dich an die Züge mit Gepäckecken oder Du beschaffst einen Rahmen mit Gelenk. Eins geht nur.
@Rennrad auf neudeutsch, nun sag doch endlich mal was zu der von Dir gewünschten Verbindung. Wenn Du schweigst, wird nichts draus. Denkst Du, irgendjemand tippt das Kursbuch ab?