Posted by: ulamm
Re: Routentipp? Frankfurt -> Rom - 08/27/10 10:24 AM
Das untere Inntal ist auch reichlich zersiedelt (Ich kenne es tatsächlich von der Maloja bis zur deutschen Grenze). Und an den sehr weit östlich gelegenen Eingang des Inntals fährt man von Nordwesten her quer zu den Voralpenflüssen und den dazwischen liegenden Hügelrücken. Es gibt da nur wenige leidlich flache Strecken, die ich als München–Memmingen und München–Kufstein übrigens In radweit ausgearbeitet habe.
Der Reschenpass ist etwa 300 m niedriger als die Maloja, was die Folge zweier Pässe (Fernpass plus Reschenpass) teilweise wett macht. Ansonsten gibt es als 1-Pass-Alpenquerung nicht zuletzt den Splügenpass, 300 m höher als die Maloja, den ich als Süd-Nord-Querung vorziehe wegen des überwiegend sanften nördlichen Anstiegs (gerechnet ab Chur) und des konzentriert steilen Anstiegs von Süden. Als Anreise zu dem weit östlich gelegenen leichtesten Einstieg ins Tibertal (siehe mein erster Beitrag) ist es aber sinnvoller, die Alpen bei Verona zu verlassen, als am Comer See.
Die Westküste Italiens kenne ich übrigens aus eigenen Radreisen von Genua bis Lucca (Teile mehrerer Reisen), von Massa Marittima bis Grosseto, von kurz hinter der Tibermündung bis Paestum und in Calabrien.
Das Rhonetal habe ich auf einer Bahnreise betrachtet.
Gruß, Ulrich
Der Reschenpass ist etwa 300 m niedriger als die Maloja, was die Folge zweier Pässe (Fernpass plus Reschenpass) teilweise wett macht. Ansonsten gibt es als 1-Pass-Alpenquerung nicht zuletzt den Splügenpass, 300 m höher als die Maloja, den ich als Süd-Nord-Querung vorziehe wegen des überwiegend sanften nördlichen Anstiegs (gerechnet ab Chur) und des konzentriert steilen Anstiegs von Süden. Als Anreise zu dem weit östlich gelegenen leichtesten Einstieg ins Tibertal (siehe mein erster Beitrag) ist es aber sinnvoller, die Alpen bei Verona zu verlassen, als am Comer See.
Die Westküste Italiens kenne ich übrigens aus eigenen Radreisen von Genua bis Lucca (Teile mehrerer Reisen), von Massa Marittima bis Grosseto, von kurz hinter der Tibermündung bis Paestum und in Calabrien.
Das Rhonetal habe ich auf einer Bahnreise betrachtet.
Gruß, Ulrich