Posted by: Cloude
Re: Überholen auf Gotland (Re: Überholen in Schweden) - 08/22/10 10:33 PM
Hallo elwood,
Meinst du "Nullvisionen", sprich den Traum der Minimierung einer Unfallgefahr auf Null? Mit "Nollvisionen" kann ich nämlich nix anfangen.
Ich geb dir völlig Recht, dass diese Drahtzäune in sofern kreuzgefährlich sind, falls wirklich mal einer reinfährt. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man durch diese Drähte bei hohen Geschwindigkeiten einfach durchgedrückt wird, da die Fläche von einem Draht viel zu gering ist. Oder man bricht gleich durch verfängt sich als Kradfahrer aber im Kabelsalat. Mindestens tiefe Fleischwunden oder Schlimmeres sind in diesem Fall sicher.
Primär haben diese Drähte wohl aber ne optische Leitfunktion (meine Meinung). Ein Durchbrechschutz sieht aber in meinen Augen aber anders aus.
Wegen dieser Gefahr und anderer Nachteile gibts diese Art von Mitteltrennung in Dtl. eben auch nicht. Wie bereits früher von mir geschrieben wurden andere Optionen gesucht, ein Patentrezept gibts wohl aber noch nicht.
Auch das ein PKW auf so einer einspurigen Strecke mal liegen bleibt ist so ne Sache, mit Ausweichen für LKW da nämlich auch Essig. Also eine brauchbare Lösung haben sich die Schweden da nicht einfallen lassen.
Zu den Überbreiten Straßen noch mal, bei relativ geringem Verkehrsaufkommen sind diese Straßentypen durchaus ne Option, nur bei starkem Verkehr kann man die irgendwann vergessen.
Wie viel Verkehr in Schweden ist, kann ich nicht einschätzen, war da noch nicht. Allerdings will ich das irgendwann Mal noch machen. Eigentlich stand für dieses Jahr eine Dänemarktour auf dem Plan, leider hab ich keine Zeit.
Gruß Claudius
Meinst du "Nullvisionen", sprich den Traum der Minimierung einer Unfallgefahr auf Null? Mit "Nollvisionen" kann ich nämlich nix anfangen.
Ich geb dir völlig Recht, dass diese Drahtzäune in sofern kreuzgefährlich sind, falls wirklich mal einer reinfährt. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man durch diese Drähte bei hohen Geschwindigkeiten einfach durchgedrückt wird, da die Fläche von einem Draht viel zu gering ist. Oder man bricht gleich durch verfängt sich als Kradfahrer aber im Kabelsalat. Mindestens tiefe Fleischwunden oder Schlimmeres sind in diesem Fall sicher.
Primär haben diese Drähte wohl aber ne optische Leitfunktion (meine Meinung). Ein Durchbrechschutz sieht aber in meinen Augen aber anders aus.
Wegen dieser Gefahr und anderer Nachteile gibts diese Art von Mitteltrennung in Dtl. eben auch nicht. Wie bereits früher von mir geschrieben wurden andere Optionen gesucht, ein Patentrezept gibts wohl aber noch nicht.
Auch das ein PKW auf so einer einspurigen Strecke mal liegen bleibt ist so ne Sache, mit Ausweichen für LKW da nämlich auch Essig. Also eine brauchbare Lösung haben sich die Schweden da nicht einfallen lassen.
Zu den Überbreiten Straßen noch mal, bei relativ geringem Verkehrsaufkommen sind diese Straßentypen durchaus ne Option, nur bei starkem Verkehr kann man die irgendwann vergessen.
Wie viel Verkehr in Schweden ist, kann ich nicht einschätzen, war da noch nicht. Allerdings will ich das irgendwann Mal noch machen. Eigentlich stand für dieses Jahr eine Dänemarktour auf dem Plan, leider hab ich keine Zeit.
Gruß Claudius