Re: Überholen in Schweden

Posted by: bk1

Re: Überholen in Schweden - 08/15/10 06:41 PM

Ich fahre am liebsten auf außerörtlichen Straßen mit breiten Randstreifen. Das ist besser als ein getrennter Radweg und sicher besser als diese 2+1-Aufteilung und mir auch lieber als ein schmaler Querschnitt. Aber ich fahre selbstverständlich auch auf 2+1-aufgeteilten Straßen, wenn die Straßen halt (leider) so angelegt oder umgebaut sind.

Ich denke, daß es ein fahrradfeindlicher Trend in Schweden und auch in Deutschland ist, Straßen von 2 Spuren plus breiten Randstreifen auf 2+1 umzubauen.

Übrigens habe ich in Schweden 1997 einen neuen Abschnitt der N50 am Nordende des Vätternsees gesehen, der mit den traditionellen breiten Randstreifen gebaut worden war. Das ist nun natürlich schon eine Weile her, aber es besteht doch die Hoffnung, daß diese Form nicht ganz verschwinden wird.

Hohes Verkehrsaufkommen ist immer schlecht, aber das ist halt der Preis, den wir für das billige Benzin zahlen müssen.

Wenn man Zeit hat und es Spaß macht, finde ich es ja auch oft lustig, mal kleine (asphaltierte) Umwege zu machen, solange die direkte National- oder Europastraße nicht für Fahrräder gesperrt ist und man auf dieser auch mal schnell vorankommen kann.