Re: Straßen in Österreich und der Schweiz

Posted by: bk1

Re: Straßen in Österreich und der Schweiz - 08/15/10 05:40 PM

In der Schweiz ist auf Nationalstraßen oft recht wenig Verkehr. Das sind die Straßen mit den blauen Wegweisern und den blauen Nummer, die CH-amtlich "Hauptstrasse" genannt werden, also H1, H2,..., ich benenne sie international einheitlich, weil ich keine Lust habe, dieselbe Sache in jedem Land anders zu bezeichnen. Also es gibt häufig Nationalstraßen, auf denen wenig Verkehr ist, natürlich auch verkehrsreiche Abschnitte in der Nähe größerer Städte oder auf einigen wenigen anderen Strecken. Die N1 Konstanz - Frauenfeld - Winterthur hat zum Beispiel überwiegend relativ wenig Verkehr, außer in Frauenfeld und Winterthur und Konstanz/Kreuzlingen. Du wirst Dich aber auch wundern, wie schlecht ausgebaut manche Schweizer Nationalstraßen sind, ich kenne durchaus Abschnitte, die einspurig mit Ausweichstellen sind, was für eine deutsche Nationalstraße (für die Fans länderspezifischer Bezeichnungen "Bundesstraße") ziemlich selten ist. Vielleicht gibt es auch etwas weniger Fahrradverbote als auf deutschen Nationalstraßen, insbesondere wenn man mit extrem fahrradfeindlichen Bundesländern wie Schleswig-Holstein, Hamburg oder Bremen vergleicht. Auf den Alpenpässen ist meistens das Verkehrsaufkommen auch nicht so groß. Das ist klar, denn die Gegend ist dort dünn besiedelt und die durchschnittliche Autofahrt ist wahrscheinlich auch in der Schweiz unter 10 km lang. Aber man empfindet es vielleicht von der Lautstärke als mehr, weil dort viele Motorradfahrer unterwegs sind und weil in Tunnels die Autos und Motorräder lauter klingen als in einer freien Ebene.