Hallo Heinz,
genauso wie Peter oben geschrieben hat ist es: Fahrrad beim ADFC registrieren lassen, Fahrradpass bei deinem Stammhändler ausstellen lassen (die haben oft vorgedruckte Formulare) oder wirklich selber machen. Ganz wichtig ist der Stempel, und du kannst ja irgendwo noch ein Firmenlogo anbringen. Zur Not nimm den Adler von der Deutschen Markenbutter oder den vom österreichischen Wappen

In den Fahrradpässen unserer Räder, die ich vorliegen habe, stehen drin: Marke und Modell, Rahmen-Nr., Farbe, Laufradgröße, Adresse des Eigentümers, Kaufdatum und Preis. Den Preis würde ich, falls du deinen Fahrradpass selber machst, evtl. weglassen.
Die Grenzer in den Bananenrepubliken (und einen Teil der mittelamerikanischen Länder kannst du wirklich dort einordnen) sind nicht gemein oder schikanös; sie haben einfach ihre Vorschriften, die sie mehr oder weniger gewissenhaft befolgen. Früher wurde alles noch in verschiedenen Formulare eingetragen, selbstverständlich von Hand, und in unterschiedlichen Ordnern abgelegt. Was sie wohl mit allen diesen Ordnern gemacht haben? Es ist aber wirklich viel besser geworden, wie du im weiter oben genannten LABB-Update lesen kannst.
Suerte, Gruß Thomas
www.bikeamerica.de