französische Küche ..., d.h. blutiges Fleisch, Mini-Salate in Milch- oder Joghurt- oder Mayonaisesosse ertränkt (Essig und Öl ist mir lieber), dünne+fettige PommesFrites, kaum Beilagen ausser Weissbrot. Das Ganze in der Regel zudem sehr teuer.
Steaks etc. wird in der Tat oft nur sehr kurz angebraten. Man wird aber fast immer gefragt. Mindestens "medium" angeben, ansonsten vorsichtshalber "gut durch" (weiß aber nicht, wie man das in frz. sagt). Leider wird auch immer wieder Geflügel (Ente) nicht ganz durchgebraten und habe schon mehrfach davon Magenprobleme bekommen. Frage mich, wie das die Franzosen immer überleben

- geht eigentlich nach allen Regeln der Kochhygiene überhaupt nicht.
Salate etc.: In der Tat oft eine "echte" Salatsauce - jedoch ist mir Mayonaisepampe ebenso unbekannt wie Mini-Salate (meine waren fast immer riesig) und ertränkter Salat ist auch selten. Häufig gibt es auch echte Vinaigrette ohne "Weiß". Hast du wohl Pech gehabt. Öl und Essig, da wäre ich vorsichtig - leider kenne ich aus dem Schwabenland und Österreich oft nur Essigsuppen mit Salablättern.

Für eine gute Vinaigrette muss man außerhalb Frankreichs schon weit reisen oder selber machen. Nur gutes Olivenöl macht sich auch gut - insbesondere mit Tomaten. Beim Öl wird aber - immer mehr - gespart - sogar bei den Italienern schon, von den Spaniern ganz zu schweigen.
Pommes: Es gibt in Frankreich soviel Kartoffelvariationen wie in sonst keinem anderen Land - insbesondere gebratene Varianten. Deswegen sind auch die Pommes fast immer anders. Kann dieses Problem überhaupt nicht nachvollziehen.
Beilagen: Wäre froh, wenn es in anderen Ländern soviel Beilagen gäbe wie in Frankreich. Immer etwas Gemüse in unterchiedlichsten Zubereitungsformen dabei, ebenso die besagten Kartoffelvariationen. Da ich abends lieber Gemüse esse als schwer verdauliche Rohkost (Salat), kommt mir das recht. Auf den üblichen deutschen Beilagensalat hingegen könnte ich i.d.R. gut verzichten. Er zieht das Essen meist nur nach unten. Nur Brot zu Fisch oder Fleisch ist in Spanien und Italien üblich oder häufig. Warst du wirklich in Frankreich?