Frankreich - Flussstrecken und Kanäle

Posted by: mmi

Frankreich - Flussstrecken und Kanäle - 10/01/12 08:53 PM

http://www.velocanauxdodo.fr/

Ist zwar nur in Französisch, aber vielleicht für einige nützlich für die Planung.

Übernachten: http://www.camping-municipal.org/
Posted by: StefanS

Re: Frankreich - Flussstrecken und Kanäle - 10/01/12 11:42 PM

Schöne Webseite, ich hab sie mal im Wiki verlinkt. Einige von den Routen sind dort auch schon beschrieben bzw. auf den Seiten über die jeweilige Region erwähnt.

Viele Grüße,
Stefan
Posted by: Pixelschubser

Re: Frankreich - Flussstrecken und Kanäle - 10/02/12 07:27 AM

Fein, das ist ja genau das richtige für mich schmunzel
Posted by: mmi

Re: Frankreich - Flussstrecken und Kanäle - 10/03/12 05:23 PM

Danke für die positive Resonanz.

Ich selbst radle gerne in Frankreich, in 2012 allerdings nicht.

Landschaftlich lohnt es sich fast überall.

Nachteile in Frankreich (persönliche Sicht der Dinge):
Ich mag die französische Küche nicht, d.h. blutiges Fleisch, Mini-Salate in Milch- oder Joghurt- oder Mayonaisesosse ertränkt (Essig und Öl ist mir lieber), dünne+fettige PommesFrites, kaum Beilagen ausser Weissbrot. Das Ganze in der Regel zudem sehr teuer.

Ausserdem sind Übernachtungen sehr teuer, zumindestens in Hotels und für eine Nacht.
Posted by: Holger

Re: Frankreich - Flussstrecken und Kanäle - 10/03/12 05:53 PM

Die Camping-Municipal-Seite ist in der Tat sehr hilfreich, die kannte ich noch nicht. Gleich gespeichert.

In Antwort auf: mmi
[…] (persönliche Sicht der Dinge):
Ich mag die französische Küche nicht, d.h. blutiges Fleisch, Mini-Salate in Milch- oder Joghurt- oder Mayonaisesosse ertränkt (Essig und Öl ist mir lieber), dünne+fettige PommesFrites, kaum Beilagen ausser Weissbrot. Das Ganze in der Regel zudem sehr teuer.

in der Tat eine sehr persönliche Sicht französischer Küche. Gut, häufig gehe ich nicht essen, blutiges Fleisch oder dünne+fettige Pommes kamen mir noch nie unter.

In Antwort auf: mmi
[…]Ausserdem sind Übernachtungen sehr teuer, zumindestens in Hotels und für eine Nacht.

Verglichen mit welchen Ländern? Die Zimmerpreise fand ich meistens in Ordnung, das Problem ist halt bei mir meistens, dass ich alleine unterwegs bin. Dann schlägt es mehr ins Budget.

Viele Grüße,
Holger
Posted by: Uli

Re: Frankreich - Flussstrecken und Kanäle - 10/03/12 06:20 PM

Auch ich bin offensichtlich in einem anderen Frankreich bislang unterwegs gewesen. Gerade das Essen ist für mich immer wieder einer der Höhepunkte eines Urlaubs in Frankreich. Immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich man Gegenden erleben kann.
Gruß
Uli
Posted by: Martina

Re: Frankreich - Flussstrecken und Kanäle - 10/03/12 06:21 PM

In Antwort auf: Holger
Gut, häufig gehe ich nicht essen, blutiges Fleisch oder dünne+fettige Pommes kamen mir noch nie unter.


Kommt drauf an, was man unter blutig versteht, in Frankreich ist das Fleisch schon im Schnitt weniger durchgebraten. Pommes habe ich auch nur sehr selten bekommen, mit der Qualität war ich zufrieden.


In Antwort auf: mmi
[…]Ausserdem sind Übernachtungen sehr teuer, zumindestens in Hotels und für eine Nacht.
In Antwort auf: Holger

Verglichen mit welchen Ländern? Die Zimmerpreise fand ich meistens in Ordnung, das Problem ist halt bei mir meistens, dass ich alleine unterwegs bin. Dann schlägt es mehr ins Budget.



Meinem Eindruck nach sind die Zimmerpreise für ein Doppelzimmer eher niedriger als in Deutschland. Was den Preis hochtreibt ist das Frühstück. Da ist in den letzten Jahren zwar das Angebot deutlich reichhaltiger geworden (gut für Nichtsüßfrühstücker wie mich), aber das treibt auch den Preis in die Höhe. Wer sowieso kein Hotelfrühstück möchte, sondern wie die Franzosen morgens mit Milchkaffee und Croissant zufrieden ist, kann da viel Geld sparen.

Martina
Posted by: Uli

Re: Frankreich - Flussstrecken und Kanäle - 10/03/12 06:40 PM

In Antwort auf: Holger
Die Zimmerpreise fand ich meistens in Ordnung, das Problem ist halt bei mir meistens, dass ich alleine unterwegs bin. Dann schlägt es mehr ins Budget.

In Antwort auf: martina
Meinem Eindruck nach sind die Zimmerpreise für ein Doppelzimmer eher niedriger als in Deutschland.

Ich habe den Eindruck, dass die deutschsprachigen Länder mehr und mehr zu einer Oase werden, in der sich Übernachtungspreise aus der Personenzahl ergeben und nicht pauschale Zimmerpreise verlangt werden.
Gruß
Uli, auch immer alleine unterwegs
Posted by: veloträumer

Re: Frankreich - Flussstrecken und Kanäle - 10/03/12 07:27 PM

In Antwort auf: mmi
französische Küche ..., d.h. blutiges Fleisch, Mini-Salate in Milch- oder Joghurt- oder Mayonaisesosse ertränkt (Essig und Öl ist mir lieber), dünne+fettige PommesFrites, kaum Beilagen ausser Weissbrot. Das Ganze in der Regel zudem sehr teuer.

Steaks etc. wird in der Tat oft nur sehr kurz angebraten. Man wird aber fast immer gefragt. Mindestens "medium" angeben, ansonsten vorsichtshalber "gut durch" (weiß aber nicht, wie man das in frz. sagt). Leider wird auch immer wieder Geflügel (Ente) nicht ganz durchgebraten und habe schon mehrfach davon Magenprobleme bekommen. Frage mich, wie das die Franzosen immer überleben verwirrt - geht eigentlich nach allen Regeln der Kochhygiene überhaupt nicht.

Salate etc.: In der Tat oft eine "echte" Salatsauce - jedoch ist mir Mayonaisepampe ebenso unbekannt wie Mini-Salate (meine waren fast immer riesig) und ertränkter Salat ist auch selten. Häufig gibt es auch echte Vinaigrette ohne "Weiß". Hast du wohl Pech gehabt. Öl und Essig, da wäre ich vorsichtig - leider kenne ich aus dem Schwabenland und Österreich oft nur Essigsuppen mit Salablättern. bäh Für eine gute Vinaigrette muss man außerhalb Frankreichs schon weit reisen oder selber machen. Nur gutes Olivenöl macht sich auch gut - insbesondere mit Tomaten. Beim Öl wird aber - immer mehr - gespart - sogar bei den Italienern schon, von den Spaniern ganz zu schweigen.

Pommes: Es gibt in Frankreich soviel Kartoffelvariationen wie in sonst keinem anderen Land - insbesondere gebratene Varianten. Deswegen sind auch die Pommes fast immer anders. Kann dieses Problem überhaupt nicht nachvollziehen.

Beilagen: Wäre froh, wenn es in anderen Ländern soviel Beilagen gäbe wie in Frankreich. Immer etwas Gemüse in unterchiedlichsten Zubereitungsformen dabei, ebenso die besagten Kartoffelvariationen. Da ich abends lieber Gemüse esse als schwer verdauliche Rohkost (Salat), kommt mir das recht. Auf den üblichen deutschen Beilagensalat hingegen könnte ich i.d.R. gut verzichten. Er zieht das Essen meist nur nach unten. Nur Brot zu Fisch oder Fleisch ist in Spanien und Italien üblich oder häufig. Warst du wirklich in Frankreich?
Posted by: Uli

Re: Frankreich - Flussstrecken und Kanäle - 10/03/12 07:40 PM

Zitat:
Mindestens "medium" angeben, ansonsten vorsichtshalber "gut durch" (weiß aber nicht, wie man das in frz. sagt).

Alte Faustformel: Immer eine Stufe "durcher" angeben, als von hier gewohnt. Gute Erfahrungen habe ich mit der Angabe à point ("auf den Punkt") gemacht. Wer sein Steak bien cuit ("durchgebraten") bestellt, kann schon mal den Kommentar semelle ernten.
Bon appétit
Uli, "Pardon, je ne parle pas Francais!"

P.S.: Ente durchgebraten ist Kulturbolschewismus.
Posted by: Martina

Re: Frankreich - Flussstrecken und Kanäle - 10/03/12 07:49 PM

In Antwort auf: veloträumer

Immer etwas Gemüse in unterchiedlichsten Zubereitungsformen dabei, ebenso die besagten Kartoffelvariationen.


Komisch, ich habe nicht den Eindruck, dass so oft Gemüse dabei war.

Generell habe ich aber recht gute Erfahrungen damit gemacht, eine regionale Spezialität zu bestellen. Ok, manchmal hab ich dabei auch was erwischt, was ich nicht mag, aber meistens war es lecker.

Martina
Posted by: Radler80

Re: Frankreich - Flussstrecken und Kanäle - 10/04/12 08:24 AM

Alle Achtung Martina,

ich überlege jedes mal ob ich etwas probieren soll, wo ich nicht genau weiß was es ist, muss aber gestehen, dass ich eigentlich immer bei dem bekannten bleibe.
Posted by: Martina

Re: Frankreich - Flussstrecken und Kanäle - 10/04/12 08:34 AM

In Antwort auf: Radler80

ich überlege jedes mal ob ich etwas probieren soll, wo ich nicht genau weiß was es ist, muss aber gestehen, dass ich eigentlich immer bei dem bekannten bleibe.


Wir haben relativ oft in den Logis de France-Hotels übernachtet. Die bieten ja normalerweise ein Menu du Terroir an. Und das war bis auf wenige Ausnahmen immer gut.

Martina
Posted by: Andreas

Re: Frankreich - Flussstrecken und Kanäle - 10/04/12 04:42 PM

Hallo mmi,

In Antwort auf: mmi
Ich mag die französische Küche nicht

"Die" französische Küche gibt es nicht. Auch wenn einige Lebensmittel (z.B. Käse) landesweit verbreitet sind, dominieren die einzelnen Regionen.

Nur als Beispiel: Während Du im Elsass an jeder Ecke Flammkuchen bekommst, wirst Du in der Bretagne danach suchen müssen. Umgekehrt gibt es im Elsass nur wenige Crêperien.

Grüße
Andreas