Posted by: tichy
Re: Zustand Mecklenburgischer Seen-Radweg - 06/15/10 07:18 PM
In Antwort auf: Job
es gibt doch so viele schöne radwege. muss es denn unbedingt der elberadweg sein?
job
job
Hallo,
ja, das stimmt. Wir haben aber unsere Gründe

Unsere Planung sieht derzeit so aus, dass wir in Jena (Thüringen) starten wollen und zur Ostsee wollen. Dort sind unsere Ziele entweder Rostock oder Travemünde, da wir kurz oder lang nach Schweden wollen. Da wir mit vollem Gepäck, zwei kleinen Kindern, einem Tandem und einem Hänger reisen, wollen wir den Bahnkontakt umsteigefrei halten: Bahnfahren ja, aber nur in ausgewählten Abschnitten mit ausgesuchten Bahnhöfen und Zügen. Beim Berliner Hauptbahnhof glaube ich z.B. nicht, dass das Pino in einen der Fahrstühle passt. Zeit ist genug da und wir wollen langsam in den Urlaub starten. Unser jüngster ist wirklich noch klein und wir wollen uns und ihn nicht durch Mörderetappen stressen. Für den Fall der Fälle sind wir auf der Route auch recht schnell bei Kinderärztin und Co.
Bisher sieht daher die Route so aus:
Saaleradweg (evtl. erstmal bis Naumburg per Zug wegen der Umleitungen/...) bis Magdeburg, dann Elberadweg (kurzer Schlenker auf dem Altmühlradweg nicht ausgeschlossen) bis und zu guter Letzt der Radweg "Alte Salzstraße", den wir aber evtl. auch per Bahn verkürzen. Schwerpunkt ist für uns halt die Hängertauglichkeit und der gute Belag. Möglich ist auch, den Weser-Harz-Heide-Radweg zu benutzen, da schrecken mich die Höhenmeter (und auch die Wegequalität) aber etwas ab.
Tichy