Radtransport auf Rückweg Stockholm - Dtl.

Posted by: Cloude

Radtransport auf Rückweg Stockholm - Dtl. - 07/04/12 09:34 PM

Anknüpfend an den Thread über die Radmitnahme in Zügen nach Nordschweden habe ich hier die Frage wie man von Stockholm am besten wieder nach Deutschland kommt.

Situation ist folgende: Ich möchte mit drei Kumpels vom 09.08.12 an, drei Wochen lang durch Südschweden radeln. Hinzu soll es von Dresden aus mit der Bahn nach Sassnitz und weiter mit der Fähre nach Trelleborg gehen. Das sollte noch ganz passabel klappen.

Per Fahrrad soll die Tour über Malmö, Göteborg, nördlich um den Vänern gehen, um dann nach Osten Richtung Stockholm zu fahren.

Unklar ist uns aber, wie man am besten wieder nach Deutschland kommt.
Die Bahngesellschaften machen es einem ja mit dem Radtransport in Schweden echt nicht einfach.
Interessieren würde mich, ob jemand weiß wie weit die Räder für den Transport in den Zügen der SJ auseinandergenommen und verpackt sein müssen, um als Gepäckstück anerkannt zu werden.

Alternativ zur Rückfahrt mit Zug nach Malmö, Fähre und Zug nach Dresden, käme gegebenenfalls noch ein Rückflug nach Berlin und in Frage (auch wenn man da beim ungefähr doppelten Preis rauskommt).
Ich weiß halt nicht, was unproblematischer ist: Vier Räder(in welchem Zustand auch immer) in einem schwedischen Zug oder in einem Flieger nach Berlin?

Was den Rückreisetermin angeht, sind wir in der letzten Augustwoche relativ flexibel.

Also wenn da jemand Tipps für mich hat, fänd ich das Super.

Gruß Claudius
Posted by: Falk

Re: Radtransport auf Rückweg Stockholm - Dtl. - 07/04/12 10:29 PM

Das übliche französische Verfahren mit der Packhülle funktioniert. Zwei zusammengelegte Fahrräder (meine) waren in den X2000 Malmö–Stockholm (und zurück) kein Problem. Vier Stück in einem Wagen wird etwas knapp. In den großen Elchliegewagen der Nachtzüge Berlin–Malmö war es übrigens recht einfach, wir haben unsere zwei Hobel in das Skikabuff gestellt. Dass da gelegentlich Säcke mit dreckiger Wäsche drinstehen, war kein Drama. Allerdings fuhren die Züge bei meiner letzten Fahrt noch unter SJ-Regie. Ob sich Veolia jetzt anders anstellt, kann ich so nicht sagen. Wenn ihr zu viert seid, dann nehmt doch einfach ein Viererabteil und nutzt die oberen Kojen für die (in diesem Fall aber bitte wirklich dreckdicht verpackten) Fahrräder. Das funktioniert übrigens auch zwischen Malmö und Stockholm, nur erfordert die zweimalige Nachtzugfahrt eine Pause in Malmö. Im »Berlin Night Express« gilt übrigens schwedisches Interrail bis und ab Berlin. Ist eine Überlegung wert.

Nachtrag: ruf mal Hafas wegen Verbindungen zwischen Stockholm und Malmö auf. Inzwischen gibt es einige Züge. die eben nicht mit den X2-Einheiten gefahren werden. es finden sich sogar Regionalzüge. Wenn die mit den IKEA-Wagen gefahren werden, dann sollte es mit dem Stauraum echt unproblematisch sein. IC-Züge ohne Platzkartenpflicht gibt es auch, nur sind sie eben rar.
Posted by: michiq_de

Re: Radtransport auf Rückweg Stockholm - Dtl. - 07/05/12 08:16 PM

Hallo, Claudius
eine weitere Alternative wäre die Fähre Stockholm - Danzig, dann weiter mit dem Zug. In Polen soll dem Vernehmen nach die Radmitnahme unproblematisch sein. Ich selber habe das aber noch nicht probiert, evtl. dieses Jahr in Gegenrichtung.
mfg
michiq_de
Posted by: sigma7

Re: Radtransport auf Rückweg Stockholm - Dtl. - 07/06/12 10:44 AM

Wir fahren gern und oft mit der Bahn. Auf der Strecke Stockholm - Duesseldorf sind wir geflogen, es gab keine sinnvolle Alternative.


Andre
Posted by: Cloude

Rad- und Taschentransport Flug Stockholm - Berlin - 07/08/12 08:17 PM

Ich danke euch erst mal für eure Antworten.

Eine IC-Verbindung hab ich gefunden. Die kommt allerdings erst relativ spät abends in Malmö an. Die Sache mit dem Zug fahren ist nun aber hinfällig, da wir uns entschlossen haben die Flugvariante zu nutzen.
Die Variante über Danzig hatte ich auch mal kurz evaluiert und dann festgestellt, dass es preislich und zeitlich keine Option ist.

Da interessieren mich nun Erfahrungen zur Verpackung der Packtaschen. Ich habe da an solche Schutzsäcke für Rucksäcke wie diesen von Tatonka gedacht um aus den vielen Packtaschen ein Gepäckstück zu erhalten, oder wickelt man die Taschen lieber in eine große Gewebeplane ein?
Zum Radtransport selber gibts ja recht umfangreiche Erfahrungen hier im Forum, da sollte sich eine passende Verpackungsvariante für den Flug mit AirBerlin finden lassen.

Erfahrungen zum Gepäck/Rad aufgeben in Stockholm Arlanda interessieren mich natürlich auch.

Zu guter Letzt sind natürlich auch noch Übernachtungsmöglichkeiten in Flughafennähe interessant, da der Flug voraussichtlich 10:35Uhr abfliegen soll.

So, nun erst einmal genug der vielen Fragen.

LG Claudius
Posted by: Frank_MTK

Re: Rad- und Taschentransport Flug Stockholm - Berlin - 07/09/12 02:24 PM

Das hier wäre die originellste Variante. Direkt am Flughafen.

Gruß Frank
Posted by: Falk

Re: Rad- und Taschentransport Flug Stockholm - Berlin - 07/09/12 02:42 PM

Erkundige Dich erst mal, ob die Taschenmenge überhaupt begrenzt ist. Das ist durchaus nicht immer der Fall und die Fahrradtaschen sind beim Laden hervorragende Lückenfüller. Wenn die Menge und die Masse begrenzt sind, dann ist ein Sack besser als eine Plane. Ich habe mir vor einem halben Jahr einen von Bach gekauft und ihn dann doch nicht gebraucht. Air Berlin war es (trotz dem kurzen Heidelberger, der unter anderem das im Fahrpreis enthaltene Essen eingespart hat) egal.
Posted by: aighes

Re: Rad- und Taschentransport Flug Stockholm - Berlin - 07/09/12 02:54 PM

Hallo,
bei meiner Türkeireise mit Air Berlin hab ich 2 Fontroller und eine Backroller und etwas loses Gepäck in eine große Ikea-Tasche gestopft und dann eine zweite drüber gestülpt und mit Klebeband gesichert. Die andere Backroller wurde noch mit der Lenkertasche befüllt und ging dann als Handgepäck mit. Mein Kumpel hat seine Taschen in den größten Packsack von Ortlieb gepackt. Beides hat sich als ausreichend erwiesen.
Posted by: gibbi_affe

Re: Rad- und Taschentransport Flug Stockholm - Berlin - 08/05/12 10:02 PM

Mhm ... das klingt bahntechnisch ja mal wieder sehr kompliziert traurig Weiß jemand, ob es Busse von Stockholm nach Flensburg/Hamburg gibt, die Räder mitnehmen oder humane Preise anbieten?

Und weiß jemand, was die Fähre von Trelleborg nach Travemünde inkl. Rad kostet? Ich hab beim ersten Suchen jetzt nur Preise für Auto + 5 Pers. gefunden.
Posted by: Hummel

Re: Rad- und Taschentransport Flug Stockholm - Berlin - 08/06/12 01:06 PM

Sollte bei 1 Person mit Rad und einfacher Fahrt ohne Kabine so bei 40 Euro liegen. Nachts kann eine Kabine obligatorisch werden. Dann wird es natürlich teurer.
Harald
Posted by: Falk

Re: Rad- und Taschentransport Flug Stockholm - Berlin - 08/06/12 02:29 PM

Dann fahre man nicht nach Travemünde, sondern nach Sassnitz. Auf den dreidreiviertel Stunden kommt keiner auf solche Scherze wie Pflicht zu Koje oder gar Kammer.
Posted by: gibbi_affe

Re: Rad- und Taschentransport Flug Stockholm - Berlin - 08/06/12 04:03 PM

Hab jetzt eine Tabelle gefunden. 6 Euro für´s Fahrrad, 32 Euro für 1 Person ab 13 Jahren. Die Schätzung von 40 Euro kommt also recht gut hin.

Also dann würde ich am Liebsten bis Rødbyhavn und dann über Fehmarn zurück. Falls es zeitlich zu eng wird, würde ich dann doch die Trelleborg-Fähre nehmen. Hat jemand Erfahrungen mit der Fähre gemacht? Ist die immer sehr ausgelastet, sodass man vorher buchen sollte oder kann man auch spontan am Hafen eine Karte für sich + Rad kaufen?
Posted by: Hummel

Re: Rad- und Taschentransport Flug Stockholm - Ber - 08/06/12 04:43 PM

Von Trelleborg habe ich mehrfach Fähren nach Travemünde oder Rostock genutzt, immer spontan. Probleme gab es nie.
Harald
Posted by: gibbi_affe

Re: Rad- und Taschentransport Flug Stockholm - Ber - 08/07/12 12:57 PM

Top! Dann kann ich den Punkt Rückreise ja spontan entscheiden.

Danke für die schnellen Antworten !