Posted by: irg
Re: Slowenien - 05/12/10 05:58 AM
Hallo!
In den Julischen Alpen gibts schon Bären, wenn auch nicht so viele wie in der Gottschee oder im Sneznik und Javornik. In den Julischen findest du aber ausreichend Campingplätze oder feste Unterkünfte, dort sind die Tierchen kaum ein Problem.
Zu den Bären findest du sicher mit der Suchfunktion genug Informationen, das Stichwort "Bären" dürfte reichen. (Ich habe das Thema nur aufgebracht, um darauf aufmerksam zu machen. Wer weiss, in welcher Umwelt er sich bewegt, bewegt sich sicher. Ich als Österreicher könnte nicht einfach so ins Watt gehen, da ich dort nicht weiss, welche Verhaltensweisen nötig sind. Ich weiß nur, dass ich dort als ahnungsloser Ösi nicht ohne genauerem Wissen hinein stolpern sollte.)
Wasser: Solange du einen Bauern findest, kannst du ihn um Wasser bitten. In Slowenien ist die Trinkwasserqualität gut. Aus den meisten Bächen (um nicht zu sagen aus so gut wie allen) kannst du dir Wasser zum Waschen holen, wieviel du brauchst.
Wahrscheinlich wirst du nicht schon am Anfang die einsamsten Gegenden auf den einsamsten Wegen durchradeln, d.h., du wirst auch mit Geschäften kaum ein Problem bekommen. Nur ein bisserl Mitdenken ist nötig. Es hat längst nicht mehr jedes winzige Dorf sein Geschäft. Die Slowenen sind allgemein sehr hilfsbereit und freundlich, mit Englisch (v.a. bei den Jüngeren) und Deutsch (v.a. bei den Älteren) hast du oft Glück, und sonst funktioniert die Kommunikation mit Händen und Füssen recht gut. Auch beim wild Campen kannst du im Zweifelsfall Bauern fragen (auch mit Händen & Füssen), dann bist du immer auf der sicheren Seite. In Bärengebieten (v.a. im Bereich grosser, zusammenhängender Wälder, aber die Viecherln wandern sehr weit und gehen auch gerne bei den Menschen ernten, das macht eine Eingrenzung nicht leicht!) und nahe der Schengengrenze zu Kroatien ist das wild Campen abseits von bewohnten Siedlungen nicht so günstig, sonst kannst du nächtlichen Besuch bekommen, entweder grün bekleidet oder braum bepelzt. Aber da findet sich eigentlich immer ein Bauernhof, und oft wirst du noch zum Abendessen eingeladen.
lg! georg
In den Julischen Alpen gibts schon Bären, wenn auch nicht so viele wie in der Gottschee oder im Sneznik und Javornik. In den Julischen findest du aber ausreichend Campingplätze oder feste Unterkünfte, dort sind die Tierchen kaum ein Problem.
Zu den Bären findest du sicher mit der Suchfunktion genug Informationen, das Stichwort "Bären" dürfte reichen. (Ich habe das Thema nur aufgebracht, um darauf aufmerksam zu machen. Wer weiss, in welcher Umwelt er sich bewegt, bewegt sich sicher. Ich als Österreicher könnte nicht einfach so ins Watt gehen, da ich dort nicht weiss, welche Verhaltensweisen nötig sind. Ich weiß nur, dass ich dort als ahnungsloser Ösi nicht ohne genauerem Wissen hinein stolpern sollte.)
Wasser: Solange du einen Bauern findest, kannst du ihn um Wasser bitten. In Slowenien ist die Trinkwasserqualität gut. Aus den meisten Bächen (um nicht zu sagen aus so gut wie allen) kannst du dir Wasser zum Waschen holen, wieviel du brauchst.
Wahrscheinlich wirst du nicht schon am Anfang die einsamsten Gegenden auf den einsamsten Wegen durchradeln, d.h., du wirst auch mit Geschäften kaum ein Problem bekommen. Nur ein bisserl Mitdenken ist nötig. Es hat längst nicht mehr jedes winzige Dorf sein Geschäft. Die Slowenen sind allgemein sehr hilfsbereit und freundlich, mit Englisch (v.a. bei den Jüngeren) und Deutsch (v.a. bei den Älteren) hast du oft Glück, und sonst funktioniert die Kommunikation mit Händen und Füssen recht gut. Auch beim wild Campen kannst du im Zweifelsfall Bauern fragen (auch mit Händen & Füssen), dann bist du immer auf der sicheren Seite. In Bärengebieten (v.a. im Bereich grosser, zusammenhängender Wälder, aber die Viecherln wandern sehr weit und gehen auch gerne bei den Menschen ernten, das macht eine Eingrenzung nicht leicht!) und nahe der Schengengrenze zu Kroatien ist das wild Campen abseits von bewohnten Siedlungen nicht so günstig, sonst kannst du nächtlichen Besuch bekommen, entweder grün bekleidet oder braum bepelzt. Aber da findet sich eigentlich immer ein Bauernhof, und oft wirst du noch zum Abendessen eingeladen.
lg! georg