Posted by: Falk
Re: Fahrradmitnahme im Nahverkehr nach Livorno C. - 04/28/10 11:33 PM
Prato ist ein gewöhnlicher Durchgangsbahnhof (bzw. ein Trennungsbahnhof), wenn ich mich richtig erinnere mit zwei oder drei Inselbahnsteigen. dort endeten oder begannen früher keine Züge. Offenbar sind jetzt auch in Italien die Regionen für den Nahverkehr zuständig. Diese Art der Kleinstaaterei kennen wir doch aus Deutschland zur Genüge. Von Wittenberg nach Rostock kannst Du mit einem Eilzug durchfahren, von Leipzig nach Berlin nicht.
Die Kopfgleise vom Bf Bologna C befinden sich auf der West- (Nord)seite des Empfangsgebäudes. Fahrten von dort Richtung Florenz sind ziemlich ausgeschlossen. Die wenigen (zwei?) Kopfgleise auf der Südseite (weit draußen) wurden zumindest dann, wenn ich auf diesem Bahnhof umsteigen musste, nur vom S-Bahn-ähnlichem Nahverkehr genutzt.
Ach ja, wegen dem Umladen in Firenze Rifredi. Anschlusssicherung ist ein plausibler Grund, es zu versuchen. Hat Dir das Auskunftssystem diesen Tipp gegeben oder bist Du selber draufgekommen? Über dem Umsteigeweg auf diesem Bahnhof kann ich mich nicht äußern, ich habe es nicht versucht. Ich komme mit Google Maps nicht weit genug ran. Die Bahnsteige wirken aber allesamt ziemlich neu. Das Problem mit den von Firenze S.M.N. an vollen Zügen besteht aber weiterhin.
Die Kopfgleise vom Bf Bologna C befinden sich auf der West- (Nord)seite des Empfangsgebäudes. Fahrten von dort Richtung Florenz sind ziemlich ausgeschlossen. Die wenigen (zwei?) Kopfgleise auf der Südseite (weit draußen) wurden zumindest dann, wenn ich auf diesem Bahnhof umsteigen musste, nur vom S-Bahn-ähnlichem Nahverkehr genutzt.
Ach ja, wegen dem Umladen in Firenze Rifredi. Anschlusssicherung ist ein plausibler Grund, es zu versuchen. Hat Dir das Auskunftssystem diesen Tipp gegeben oder bist Du selber draufgekommen? Über dem Umsteigeweg auf diesem Bahnhof kann ich mich nicht äußern, ich habe es nicht versucht. Ich komme mit Google Maps nicht weit genug ran. Die Bahnsteige wirken aber allesamt ziemlich neu. Das Problem mit den von Firenze S.M.N. an vollen Zügen besteht aber weiterhin.