Posted by: martinbp
Re: Thüringen - 03/23/10 08:28 PM
Im Wiki sind ja etliche Fluss- und andere Fernradwege (auch in Thüringen) vorbereitet und trotzdem gibt es kaum Informationen.
Nun könnte man die fehlenden (z.B. Ilm, Gera) auch noch mit aufnehmen, die wären aber auch meher oder weniger leer.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man eine Tour ganz anders abfahren muss, wenn man sie ins Wiki stellen möchte. Da muss man auf Dinge achten,die einem als Ortskundigem gar nicht auffallen, muss Notizen machen, auf Ausschilderungen achten, die man eigentlich gar nicht braucht usw., ganz zu schweigen vom Zeitaufwand beim Schreiben und Formatieren des Beitrags.
Aber ich fahre kaum mal einen Radweg so, wie er ausgeschildert ist, weiche auf Landstraßen aus, fahre dann wieder einige km auf dem Radweg, fahre gerne durch schöne Landschaften, auch wenn kein Radweg vorhanden ist (z.B.Schwarzatal, Schleusetal, Vessertal).
Die Strecke Ilmenau-Leipzig bin ich auf verschiedenen Wegen schon ca. 20 mal gefahren, dennoch könnte ich für die entsprechenden Abschnitte des Ilm- bzw. Saaleradwegs kaum fundierten Wiki-Beitrage schreiben (nur für den ersten Abschnitt des Ilmradwegs bis Gräfinau-Angstedt). Nur die Aufzählung von Sehenswürdigkeiten sollte es ja nicht sein.
DAS ist zwar eine mögliche Erklärung, warum sich das Wiki nur so langsam füllt, aber im Prinzip hast du Recht, nur durch unser aller Beiträge wird aus dem Wiki eine nützliche Angelegenheit.
Andererseits gibt es ja die Baustelle der Woche und das war der Lahnradweg- und allzuviel hat sich da auch nicht getan? Obwohl ich einen Teil des Lahnradwegs vor 3 Jahren gefahren bin, konnte ich auch nicht viel beisteuern, weil ich mich viele Details nicht mehr erinnere.
Viele Grüße und eine schöne Thüringentour!
Martin
Nun könnte man die fehlenden (z.B. Ilm, Gera) auch noch mit aufnehmen, die wären aber auch meher oder weniger leer.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man eine Tour ganz anders abfahren muss, wenn man sie ins Wiki stellen möchte. Da muss man auf Dinge achten,die einem als Ortskundigem gar nicht auffallen, muss Notizen machen, auf Ausschilderungen achten, die man eigentlich gar nicht braucht usw., ganz zu schweigen vom Zeitaufwand beim Schreiben und Formatieren des Beitrags.
Aber ich fahre kaum mal einen Radweg so, wie er ausgeschildert ist, weiche auf Landstraßen aus, fahre dann wieder einige km auf dem Radweg, fahre gerne durch schöne Landschaften, auch wenn kein Radweg vorhanden ist (z.B.Schwarzatal, Schleusetal, Vessertal).
Die Strecke Ilmenau-Leipzig bin ich auf verschiedenen Wegen schon ca. 20 mal gefahren, dennoch könnte ich für die entsprechenden Abschnitte des Ilm- bzw. Saaleradwegs kaum fundierten Wiki-Beitrage schreiben (nur für den ersten Abschnitt des Ilmradwegs bis Gräfinau-Angstedt). Nur die Aufzählung von Sehenswürdigkeiten sollte es ja nicht sein.
DAS ist zwar eine mögliche Erklärung, warum sich das Wiki nur so langsam füllt, aber im Prinzip hast du Recht, nur durch unser aller Beiträge wird aus dem Wiki eine nützliche Angelegenheit.
Andererseits gibt es ja die Baustelle der Woche und das war der Lahnradweg- und allzuviel hat sich da auch nicht getan? Obwohl ich einen Teil des Lahnradwegs vor 3 Jahren gefahren bin, konnte ich auch nicht viel beisteuern, weil ich mich viele Details nicht mehr erinnere.
Viele Grüße und eine schöne Thüringentour!
Martin