Posted by: elwoodianer
Re: Norwegen: Flåm nach Bergen Tunnelproblem - 03/19/10 10:21 PM
In Antwort auf: Grmpf!
Also ich fahre wohl am 13. Juni in Varberg (Schweden) los. Denke mal, dass ich eine "gute Woche" später den Rallarweg fahre. (Ist meine erste Radreise.)
(Was ist ein 50er XR? Reifen? )
An meinem Rad habe ich Schwalbe Marathon Bereifung. (28" Giant, ohne Federung)
Schnee... also doch ne lange Hose einpacken
Für Norwegen habe ich ca. 55km/Tag geplant, Schweden ca. 80km/Tag.
Auch beim Radfahren bin ich blutiger Anfänger. Berge gibts hier nur am Deich ... aber es ist ja noch Zeit zum trainieren.
(Was ist ein 50er XR? Reifen? )
An meinem Rad habe ich Schwalbe Marathon Bereifung. (28" Giant, ohne Federung)
Schnee... also doch ne lange Hose einpacken

Für Norwegen habe ich ca. 55km/Tag geplant, Schweden ca. 80km/Tag.
Auch beim Radfahren bin ich blutiger Anfänger. Berge gibts hier nur am Deich ... aber es ist ja noch Zeit zum trainieren.
Hallo Andreas,
Deine geschätzten Tageskilometerleistungen sind durchaus realistisch, aber 1 Woche von Varberg zum Rallarwegen? Ähm...
Ich habe letztes Jahr 12 Tage in Norwegen verbracht und gute 700 Kilometer gefahren. Es war eine Anzahl Steigungsstrecken dabei, die viel Zeit und Energie brauchten, besonders die Passstraße von Nomeland nach Suleskard - klasse, gar keine Frage! Allerdings steigts auf 15-20 Kilometern von 300 auf 1000 Höhenmeter an, und oben waren's knapp 6 Grad bei ca. 6 Windstärken aus West / von vorn. Auch andere Strecken sind nicht zu unterschätzen...
In Schweden war ich zuletzt 2005, und da habe ich für 700 Kilometer (Trelleborg - Vänern, bei Mariestad) etwa 9 Tage aufgewendet.
Wenn dies also Deine erste Radreise wird, könntest Du als Vorbereitung das Gepäck zusammenstellen und Pack- und Fahrproben machen. Gleich eine Chance, auszuprobieren, wie das Gepäck verteilt und verstaut wird, wie es sich damit fährt, welcher Reifendruck, .... usw.
Auf meiner ersten Radreise bin ich mit deutlich zu viel Gepäck (fast 40kg), nicht regentauglicher Ausrüstung, zu wenig Reifendruck gefahren, und das wie gewohnt: großer Gang, kräftig treten. So habe ich meine Knie überrissen ... und musste fast eine Woche pausieren. Danach erlernte ich dann das Radfahren ganz neu: immer schön zurücknehmen - dannach gabs auch keine Knieprobleme mehr.
Dir als einem Nordfriesen schlage ich eine Oster-Exkursion ins Weserbergland oder in den Harz vor - ist nicht so weit, aber durchaus vergleichbar mit Norwegen; im Harz kommen auch schon mal 8% Steigung vor. Nimm ruhig einiges an Gepäckt mit, dann weißt Du, was beim Fahren in Norwegen auf Dich zukommt.
Rückfahrt mit der Bahn ab Goslar, WE-Ticket, bis Hamburg 2 Stunden, also kein Problem.
Weiter rate ich Dir zu einer Umrüstung der Schaltung, so dass Du mit ganz kurzer Übersetzung die Steigungsstrecken hochfahren kannst. Ich habe dazu auf einen Megarange-Zahnkranz umgestellt, und habe als kürzeste Über-, nein, Untersetzung jetzt 22 vorn -> 34 achtern - sehr vorteilhaft auf gewissen Steigungen. Auch das wäre schon gut vorher auszuprobieren.
Aber da gibt's noch eine Menge zu lesen für Dich hier im Forum: Gepäck / Ausrüstung, Reifen, Schaltung, Fahren in Norwegen ...

God tur!
elwood