Posted by: martinbp
Re: Hamburg Rundfahrt GPS Track - 03/12/10 05:57 PM
Hallo,
@reviloilover
der hier verlinkte Track ist schon die von dir veränderte Routenführung, der originale, der etwas seltsam zu sein scheint, ist nicht mehr zu sehen. Das ist im Moment vielleicht nicht relevant, es wäre höchstens interessant gewesen, wie dieser ausgesehen hätte. Ich vermute mal, das ist bei gpsies passiert, wenn du eine Modifikation einer Strecke erstellst, verschwindet die ursrüngliche- das ist mir auch schon passiert.
Könnte man den Track in beiden Richtungen abfahren, oder bekommt man da Probleme mit Einbahnstraßen?
40 km sind schon ziemlich viel, nicht die Kilometerleistung, sondern der Zeitaufwand. Man bleibt stehe, fotografiert, liest Info-Tafeln, hat Schiebepassagen dabei etc und kommt im Stadtverkehr sowieso nicht so schnell vorwärts. Ich würde mit ca 7 km/h rechnen. (Zumindest ist das meine Erfahrung beim Abfahren der von mir für sinnvoll gehaltenen Stadtrundfahrtsstrecke in Budapest, ohne zu fotograpfieren).
@Christine
Vor vielen Jahren war ich mal mit dem Rad in Hamburg. Hätte ich damals so einen Track gehabt, hätte mir das viel geholfen. Ich hatte damals einen Papierstadtplan und hatte versucht, die fett rot eingetragenen Gebäude irgendwie abzuklappern. Da waren dann etliche Kirchen dabei, die es nicht wert waren, und vermutlich hatte ich einiges Sehenswerte ausgelassen
Auch wenn Großstädte nicht immer fahrradfreundlich sind, kann man so viel schneller und billiger die verschiedenen Sehenswürdigkeiten ansteuern, als mit Öffis, zumal, wenn man sich nicht auskennt.
Und ich denke, eine Strecke von 20-25 km ist gaerade gut, um in 3-4 Stunden allerhand gesehen zu haben und einen Eindruck von einer Stadt zu gewinnen. Dass da keine Museumsbesuche mit drin sind, ist schon klar, da sollte man dann schon wirklich mehr Zeit zur Verfügung haben.
Also, ein Beitrag fürs Wiki wäre schon toll, da kann ich mich Tine nur anschließen. Meiner Meinung nach sollte das nicht nur ein GPS-Track sein sondern auch eine Liste der Sehenswürdigkeiten an der Strecke (so wie sie aufeinander folgen) enthalten.
Viele Grüße aus Budapest
Martin
@reviloilover
der hier verlinkte Track ist schon die von dir veränderte Routenführung, der originale, der etwas seltsam zu sein scheint, ist nicht mehr zu sehen. Das ist im Moment vielleicht nicht relevant, es wäre höchstens interessant gewesen, wie dieser ausgesehen hätte. Ich vermute mal, das ist bei gpsies passiert, wenn du eine Modifikation einer Strecke erstellst, verschwindet die ursrüngliche- das ist mir auch schon passiert.
Könnte man den Track in beiden Richtungen abfahren, oder bekommt man da Probleme mit Einbahnstraßen?
40 km sind schon ziemlich viel, nicht die Kilometerleistung, sondern der Zeitaufwand. Man bleibt stehe, fotografiert, liest Info-Tafeln, hat Schiebepassagen dabei etc und kommt im Stadtverkehr sowieso nicht so schnell vorwärts. Ich würde mit ca 7 km/h rechnen. (Zumindest ist das meine Erfahrung beim Abfahren der von mir für sinnvoll gehaltenen Stadtrundfahrtsstrecke in Budapest, ohne zu fotograpfieren).
@Christine
Vor vielen Jahren war ich mal mit dem Rad in Hamburg. Hätte ich damals so einen Track gehabt, hätte mir das viel geholfen. Ich hatte damals einen Papierstadtplan und hatte versucht, die fett rot eingetragenen Gebäude irgendwie abzuklappern. Da waren dann etliche Kirchen dabei, die es nicht wert waren, und vermutlich hatte ich einiges Sehenswerte ausgelassen
Auch wenn Großstädte nicht immer fahrradfreundlich sind, kann man so viel schneller und billiger die verschiedenen Sehenswürdigkeiten ansteuern, als mit Öffis, zumal, wenn man sich nicht auskennt.
Und ich denke, eine Strecke von 20-25 km ist gaerade gut, um in 3-4 Stunden allerhand gesehen zu haben und einen Eindruck von einer Stadt zu gewinnen. Dass da keine Museumsbesuche mit drin sind, ist schon klar, da sollte man dann schon wirklich mehr Zeit zur Verfügung haben.
Also, ein Beitrag fürs Wiki wäre schon toll, da kann ich mich Tine nur anschließen. Meiner Meinung nach sollte das nicht nur ein GPS-Track sein sondern auch eine Liste der Sehenswürdigkeiten an der Strecke (so wie sie aufeinander folgen) enthalten.
Viele Grüße aus Budapest
Martin