Posted by: hermann46
Radreise Mosel - Rom - 03/09/10 05:33 PM
Hallo,
Nachdem die geplante Tour 2008 aus perssönlichen Gründen nicht zustande kam, soll es nun im Mai 2010 doch endlich losgehen.
Zu Alpenüberquerung ist momentan der Reschenpass vorgesehen.
Dann Bozen - Verona - Ferrara - Ravenna - Florenz - Arezzo Assisi - Terni - Rom.
Die Route ist nicht nur von der Strecke sondern auch von den Sehenswürdigkeiten her gewählt.
Aus verschiedenen Quellen, auch sehr detaillierten Informationen aus diesem Forum konnte ich mir für die überwiegende Strecke fahrradgeeignete Wege zusammen suchen.
Nun suche ich noch Details zur Strecke Ravenna - Florenz.
Hat da jemand gute Tipps?
Für die Endetappe Poggio Mirteto - Rom gibts gegensätzliche Aussagen. Meist wird hier der Zug empfohlen, da es keine Radwege gibt und der Kfz-Verkehr sehr hoch sei. Eine ähnliche Aussage habe ich auch telefonisch vom ital. Fremdenverkehrsamt bekommen.
Das München-Rom-Rad Reisebuch von Wewior hingegen sieht kein Problem und beschreibt die Strecke als machbar.
Wie sind persönliche Erfahrungen?
Hat jemand Infos zu Hotels und der dortigen Unterstellmöglichkeit für die Fahrräder. Die Stadt Rom wollen wir zu Fuß/mit Bus in einigen Tagen besichtigen.
Danke für Eure Hilfe
Hermann
Nachdem die geplante Tour 2008 aus perssönlichen Gründen nicht zustande kam, soll es nun im Mai 2010 doch endlich losgehen.
Zu Alpenüberquerung ist momentan der Reschenpass vorgesehen.
Dann Bozen - Verona - Ferrara - Ravenna - Florenz - Arezzo Assisi - Terni - Rom.
Die Route ist nicht nur von der Strecke sondern auch von den Sehenswürdigkeiten her gewählt.
Aus verschiedenen Quellen, auch sehr detaillierten Informationen aus diesem Forum konnte ich mir für die überwiegende Strecke fahrradgeeignete Wege zusammen suchen.
Nun suche ich noch Details zur Strecke Ravenna - Florenz.
Hat da jemand gute Tipps?
Für die Endetappe Poggio Mirteto - Rom gibts gegensätzliche Aussagen. Meist wird hier der Zug empfohlen, da es keine Radwege gibt und der Kfz-Verkehr sehr hoch sei. Eine ähnliche Aussage habe ich auch telefonisch vom ital. Fremdenverkehrsamt bekommen.
Das München-Rom-Rad Reisebuch von Wewior hingegen sieht kein Problem und beschreibt die Strecke als machbar.
Wie sind persönliche Erfahrungen?
Hat jemand Infos zu Hotels und der dortigen Unterstellmöglichkeit für die Fahrräder. Die Stadt Rom wollen wir zu Fuß/mit Bus in einigen Tagen besichtigen.
Danke für Eure Hilfe
Hermann