Polen radtour oder doch nicht?

Posted by: kawa9999

Polen radtour oder doch nicht? - 02/22/12 09:15 AM

Hi,
ich plane unser nächstes Tour nach polen in Sommer.
Jetzt hbe ich soweit gesucht und gegoogelt, und Berichte gelesen. Geplant ist so im Ost zu fahren, unegfähr von Krakow, über Lublin nach Augustow.
Gestern bin ich aber zufälligeweise auf diese Forum gelanden: http://www.polishforums.com/travel-tourism-5/things-see-along-eastern-poland-bicycle-51878/

Die Antworten kommen von Leute die in Polen leben, also gehe ich davon aus die wissen wovon sie reden. Es hat mir ein bisschen erschrocken, besonders Sätze "ich würde nie une niemals in Polen radfharen", dass es "sei lebengefährlich", und "fahrräder werden 100% gestohlen".
ich war leider noch nie in Polen, daher weiß ich nicht so genau.
Hat Jemand Erfahrung? Alles Übetrieben oder was?
Wir würden sowieso nachts nicht fahren, und Fahrräder im keller oder garage sperren. Und ich plane womöglich nur auf 3 Stellige Strassen zu fahren, 2 stellige nur wenn wirklich nichts anderes gibt, 1 stellige auf keinen Fall. Einziges ist, wie kann man vorhersagen ob eine kleine Strasse/weg fahrbar ist oder nur aus Sand besteht?
Die Vorstellung aber in urlaub zu fahren und von einem Auto oder LKW getötet zu werden weil dort total blöd fahren ist nich so schön :-(

VG
manuel
Posted by: sstelter

Re: Polen radtour oder doch nicht? - 02/22/12 09:36 AM

Hallo,
wir waren 2009 zu viert eine Woche in den Masuren unterwegs. Auch dort gibt es nur wenig Radwege - man fährt also auf der Straße. Und das war völlig entspannt. Waren alldings alles kleine Nebenstraßen - auf einer Bundesstraße oder Vergleichbarem würde ich auch in Deutschland nicht fahren.
MfG
Stephan
Posted by: Toxxi

Re: Polen radtour oder doch nicht? - 02/22/12 09:38 AM

Sorry, aber das ist vollkommener Schwachfug. entsetzt böse In Polen ist es nicht gefährlicher als z.B. in Brandenburg oder Meck-Pomm (außer vielleicht zum Berufsverkehr in den Großstädten...). Wenn man seinen gesunden Menschenverstand gebraucht, kann man in Europa eigentlich überall radfahren.

Für jemanden, der generell Angst hat, auf einer Landstraße zu fahren, ist Polen aber eher nichts. Es gibt nur wenige Radwege, und die Radrouten, die es gibt, liegen sowieso meist entlang kleiner Landstraßen. Die allermeisten Straßen, auch kleine, sind asphaltiert. Worauf Du aber achten muss: In den letzten Jahren sind viele Schnellstraßen (Symbol S) und Autobahnen (Symbol A) gebaut worden. Die sind für Radfahrer ebenso tabu wie in Deutschland, aber auf vielen Karten noch nicht eingezeichnet (auch bei Google Maps nicht!!! --> aber bei OSM).

Die normalen Landstraßen (intern als DK bezeichnet, aber ohne Kürzel ausgeschildert) sind oftmals mit einem sehr breiten Randstreifen ausgestattet, auf dem man fahren kann. Macht zwar keinen Spaß, aber damit kann man gelegentlich Umwege überbrücken.

In Polen ist es generell eigentlich sehr angenehm zu fahren, weil die Versorgungslage deutlich besser als in Deutschland ist, zumindest besser als im dünn besiedelten Osten. In so gut wie jedem Dorf gibt es einen Tante-Emma-Laden, man muss alo keinen großen Vorräte mitschleppen.

Gruß
Thoralf

PS: Vom LKW kann man überall überfahren werden.

PPS: Es gibt auch Leute, die stock und steif behaupten, dass es in Deutschland lebensgefährlich sei, auf der Straße radzufahren...
Posted by: polytropos

Re: Polen radtour oder doch nicht? - 02/22/12 10:12 AM

Hallo Manuel,

so krass wie Du es aus den Polen-Foren gelsesen hast, ist es sicher nicht. Auch in Polen möchte niemand in einen Unfall verwickelt werden, und das Leben gilt auch als wertvoll. Enger wurde es bei mir eigentlich nur in Baustellen; es war dann ähnlich wie sonst auch in Europa.

Dennoch hat Polen natürlich einige Charakteristika, die für eine längere Radreise bedeutsam sind, z.B. ist der Belag auf den Landstraßen nicht immer der Beste. Nach und nach werden die Straßen ausgebessert, modernisiert und hier und da mit Radwegen ausgestattet. Es bedeutet, daß schmale Reifen oder gar ein Rennrad nicht unbedingt vorteilhaft ist.

Das Rad wurde mir zwar nicht geklaut, allerdings wurden mir mehrfach aus den Gepäck-Außentaschen Gegenstände geklaut, als ich eben mal schnell im Supermarkt war. Wenn Du nicht allein fahren möchtest, sollte also immer jemand auf die Räder/ das Gepäck aufpassen. Bei Schlössern, Museen usw. konnte ich das Gepäck fast immer im Kassenhäuschen deponieren bzw. von der Sicherheitsfirma 'mitbeaufsichtigen' lassen. Dabei ist nie etwas passiert.

Übrigens ist der Osten Polen wirklich dünn besiedelt. Es herrscht demnach auch weniger Verkehr auf den Straßen. Tja, der Sand war manchmal tatsächlich lästig. Besonders in der Nähe der weißrussischen Grenze (Augustow) gibt es wunderschöne Waldwege, die eben nicht asphaltiert sind und deshalb für Radfahrer so attraktiv sind. Friedrich der Große hat mal 'sein' Preußen als Streusandbüchse bezeichnet. Dabei hat er bestimmt an diese Gegend gedacht.

Du siehst, in Polen radzufahren ist nicht wesentlich anders als sonst auch in der EU.
Gute Fahrt und viele eindrucksvolle Erlebnisse.

Gruß
Jens
Posted by: Helmut R.

Re: Polen radtour oder doch nicht? - 02/22/12 10:15 AM

Hallo Manuel,

ich bin 2009 von hier nach Krakau gefahren.
Von da an Warschau vorbei nach Masuren und dann nach Litauen.
Deine Vorbehalte kan ich nicht teilen.
Ich schließe mich meinen Vorschreiben an und gehe sogar noch weiter.
Polen ist für mich erste Wahl wenn ich wieder ein Ziel für eine Tour suche !!
Posted by: Uli

Re: Polen radtour oder doch nicht? - 02/22/12 10:16 AM

Zitat:
Die Antworten kommen von Leute die in Polen leben, also gehe ich davon aus die wissen wovon sie reden.

Das würde ich nicht. Wie soll jemand, der nie oder selten mit dem Fahrrad unterwegs ist, so etwas richtig beurteilen können? Frag mal hierzulande, die Antwort wird nicht viel anders ausfallen. Interessanter - weil aussagekräftiger - sind Infos von Leuten, die dort mit dem Rad unterwegs sind / waren, egal wo sie wohnen.
Gruß
Uli
Posted by: kawa9999

Re: Polen radtour oder doch nicht? - 02/22/12 10:22 AM

Hi an alle,

Danke für das Antwort, dachte ich mir auch so wie Ihr geschrieben habt.

Hätte noch eine Frage, vielleicht bin ich zu blind um es zu sehen. Wie kann ich idealerweise den Weg planen, dass ich zwar auf kleine strasse unterwegs bin, aber keine Sandstrassen kriege? Leichte schrott ist auch ok, wir sind mit 32 mm unterwegs.

Ich schaue i.d.R. über OS, Maplink als Layer.
Dort sehe ich:
- Autobahnen und 1 Stellige strassen, die sind relativ einfach zu erkennen -> tabu
- Rote 2 Stellige strassen-> lieber vermeiden
- Orange 3 Stellige Strassen ->Ok
- gelbe strassen ohne nummer -> Ok
- weisse strassen ohne nummer -> Ok
- braun gestrichelt -> Unasphaltiert

Stimmt es so ungefähr?
VG und besten Dank an alle für eure Hilfe
manuel
Posted by: Kekser

Re: Polen radtour oder doch nicht? - 02/22/12 10:23 AM

Moin Manuel,

habe vor 5 Jahren eine Tour durch Nordpolen und Baltikum gemacht und ich kann keine deiner Ängste bestätigen. Radwege gibt es wenige, Verkehr auf Nebenstraßen aber auch. Bin grob von Stettin-Gdansk-Marienburg -Polnische Schweiz-Lizbark Warminski durch Masuren und dann nach Litauen. Einzig an die Straße nach Litauen habe ich eine schlechte Erinnerung, da ich auf einer Schnellstraße unterwegs war. Hätte ich aber umfahren können.

Danzig(Gdansk) und Marienburg sind sehr lohnenswerte Ziele. Weiter gibt es Richtung Osten immer wieder kleine Burgen und Schlösser, die sehenswert sind. Ansonsten bekommt man einen guten Eindruck des ländlichen Bereichs.

Daniel
Posted by: Kekser

Re: Polen radtour oder doch nicht? - 02/22/12 10:28 AM

In Antwort auf: Uli
Wie soll jemand, der nie oder selten mit dem Fahrrad unterwegs ist, so etwas richtig beurteilen können? Frag mal hierzulande, die Antwort wird nicht viel anders ausfallen. Interessanter - weil aussagekräftiger - sind Infos von Leuten, die dort mit dem Rad unterwegs sind / waren, egal wo sie wohnen.
Gruß
Uli


dafür Ganz deiner Meinung.
Daniel
Posted by: sstelter

Re: Polen radtour oder doch nicht? - 02/22/12 11:45 AM

Mal ein kleiner Hinweis: Du meinst bestimmt keinen Modeschmuck, sondern verkehrstechnische Einrichtungen - und die werden immer noch mit "ß" geschrieben (wie alles mit einem langen Vokal -> Maß, Muße, etc.)
MfG
Stephan
Posted by: Dietmar

Re: Polen radtour oder doch nicht? - 02/22/12 12:13 PM

In Antwort auf: sstelter
... und die werden immer noch mit "ß" geschrieben (wie alles mit einem langen Vokal -> Maß, Muße, etc.)

Er schreibt wahrscheinlich auf einer nichtdeutschen Tastatur.
Posted by: Toxxi

Re: Polen radtour oder doch nicht? - 02/22/12 12:16 PM

In Antwort auf: Dietmar
In Antwort auf: sstelter
... und die werden immer noch mit "ß" geschrieben (wie alles mit einem langen Vokal -> Maß, Muße, etc.)

Er schreibt wahrscheinlich auf einer nichtdeutschen Tastatur.


Auch die Schweizer Tastatur hat kein Esszett, der Buchstabe wird in der Schweiz auch im Deutschen nicht verwendet.

http://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_Hochdeutsch

Posted by: Toxxi

Re: Polen radtour oder doch nicht? - 02/22/12 12:26 PM

Ja, ich denke das passt so. Zur weiteren Info schau mal bei Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/Droga_krajowa

Ich habe noch mal bei Google-Maps geschaut, dort sind jetzt von den neuen Straßen mehr eingezeichnet als noch im letzten Jahr. Im dünn besiedelten Osten Polens gibts aber im Moment noch nicht viele davon (gar keine?).

Gruß
Thoralf
Posted by: Dietmar

Re: Polen radtour oder doch nicht? - 02/22/12 12:53 PM

In Antwort auf: Toxxi
... Auch die Schweizer Tastatur hat kein Esszett, ...

... weeß ick doch. schmunzel Im anderen Faden schrob Manuel als Italiener. Gruß D.
Posted by: sstelter

Re: Polen radtour oder doch nicht? - 02/22/12 02:31 PM

Im Profil ist Deutschland als Heimatland angegeben.
MfG
Stephan
Posted by: veloträumer

Re: Polen radtour oder doch nicht? - 02/22/12 04:00 PM

In Antwort auf: sstelter
Im Profil ist Deutschland als Heimatland angegeben.

Im Profil steht nicht das Heimatland, allenfalls - falls richtig angegeben - das aktuelle Wohnland. Blut und Boden sind nicht das Gleiche. Über ein Viertel der auf deutschem Boden lebenden Bevölkerung hat Migrationshintergrund im engeren Sinne oder ist gar Ausländer (Statistik). Darüberhinaus gilt hier im Forum die Regel: "Gestalte deine Beiträge für andere leicht verständlich, indem du dich um möglichst korrekte Rechtschreibung bemühst." (vgl. Forumsregeln unter dem Menü "Hilfe"). Die vollendete Beherrschung der deutschen Sprache ist damit nicht gemeint. Auch geht daraus nicht hervor, ob regionale Abweichungen in der Schreibweise erlaubt sind oder nicht. Wir sind ja auch kein DUDEN-Forum - was aber wohl eine irrige Annahme meinerseits sein könnte. Ich bitte ggf. um Entschuldigung, sollte ich hier einem Missverständnis auferliegen oder meine Sprachtoleranz für eine Reiseforum unangemessen groß sein. verwirrt unsicher
Posted by: mgabri

Re: Polen radtour oder doch nicht? - 02/22/12 04:47 PM

In Antwort auf: sstelter
Im Profil ist Deutschland als Heimatland angegeben.
MfG
Stephan

Hast du schon mal einen Blick in die Forumsregeln geworfen?
Posted by: Oldmarty

Re: Polen radtour oder doch nicht? - 02/22/12 05:48 PM

In Antwort auf: sstelter
Mal ein kleiner Hinweis: Du meinst bestimmt keinen Modeschmuck, sondern verkehrstechnische Einrichtungen - und die werden immer noch mit "ß" geschrieben (wie alles mit einem langen Vokal -> Maß, Muße, etc.)
MfG
Stephan



weinend sonst hast du keine Probleme? weinend
Posted by: Uwe Radholz

Re: Polen radtour oder doch nicht? - 02/22/12 06:42 PM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Dietmar
In Antwort auf: sstelter
... und die werden immer noch mit "ß" geschrieben (wie alles mit einem langen Vokal -> Maß, Muße, etc.)

Er schreibt wahrscheinlich auf einer nichtdeutschen Tastatur.


Auch die Schweizer Tastatur hat kein Esszett, der Buchstabe wird in der Schweiz auch im Deutschen nicht verwendet.

http://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_Hochdeutsch



Das führt aber zu unglaublichen Grausamkeiten. Wenn man zum Beispiel für unrechtes Tun in der Schweiz mit Zerquetschen bestraft wird - "Mit Busse wird belegt, wer..." - wo man bei uns mit einer simplen Geldbuße davon käme. schockiert
Posted by: Dietmar

Re: Polen radtour oder doch nicht? - 02/22/12 07:15 PM

In Antwort auf: kawa9999
...
- Autobahnen und 1 Stellige strassen, die sind relativ einfach zu erkennen -> tabu
- Rote 2 Stellige strassen-> lieber vermeiden
- Orange 3 Stellige Strassen ->Ok
- gelbe strassen ohne nummer -> Ok
- weisse strassen ohne nummer -> Ok
- braun gestrichelt -> Unasphaltiert

Stimmt es so ungefähr? ...

Hallo Manuel,

das stimmt schon im Prinzip. Die dreistelligen Straßen sind oft sehr gut ausgebaut und wenig befahren. Außerdem gibt es noch eine Reihe nicht klassifizierter Straßen, die ebenfalls oft asphaltiert sind. Die können aber auch mal Sandpisten sein oder Kopfsteinpflasterstraßen von 1850.

Die zweistelligen Straßen würde ich auch meiden, vor allem in der Nähe von Städten. In der Nähe der Landesgrenzen (z.B. die 31 an der Westgrenze oder die 54 bei Braniewo) können sie manchmal auch recht einsam sein. Die einstelligen Straßen sind teils autobahnartig ausgebaut und stark befahren. Die haben zwar meist breite Randstreifen, die auch von Traktoren und Mopeds genutzt werden. Leider werden die Randstreifen auch zum Ausweichen bei Überholmanövern des Gegenverkehrs genutzt. Da hast Du als Radfahrer schlechte Karten.

Ansonsten sind die polnischen Autofahrer etwas gelassener und weniger aggressiv als manch deutsche Hilfsschumis. Wenn Dich mal einer anhupt, ist es garantiert einer mit deutschen Kennzeichen, dem es beim Einkaufstourismus zu langsam geht. schmunzel

Wenn Du einen kleinen Eindruck vom Radfahren in Polen haben möchtest, schau Dir mal meinen Reisebericht an. Meine Route ging überwiegend auf dem R1, der natürlich auf verkehrsarmen Straßen geführt wird. Aber auch unsere Abweichungen vom R1 waren auf verkehrsarmen Straßen geplant. Man benötigt also wenigstens eine 300.000er oder 200.000er Karte, um vernünftige Wege zu finden (oder man plant digital).

Zur Versorgung hat Thoralf ja schon geschrieben, dass man fast überall etwas findet. In fast jedem Dorf gibt es einen Sklep (kleiner Laden), der zumindest Getränke und Grundnahrungsmittel bereit hält, natürlich auch das sonstige Grundsortiment. Immer mal nach dem Kuchenangebot schauen. schmunzel In den kleineren Städten gibt es meist einen Kiosk mit kleineren Speisen, insbesondere Suppen, Schaschlik, usw. Manchmal gibt's Waffeln mit Sahne, Eis und Erdbeeren ... - alles sehr preiswert!

Die Übernachtungsdichte ist im Vergleich zu D gering. Also immer ein paar Listen mitführen und ggf. mittags etwas für abends reservieren. In manchen Orten findet man Tafeln mit Übernachtungsverzeichnissen.

Mir hat Polen sehr gefallen, freundliche Menschen, gute Küche, günstige Preise und eine wenig zersiedelte Landschaft.

Viel Spaß weiterhin bei der Planung!

Gruß Dietmar
Posted by: sstelter

Re: Polen radtour oder doch nicht? - 02/23/12 09:48 AM

Mußt nicht traurig sein. Und nein, ich bin bemerkenswert problemfrei.
MfG
Stephan
Posted by: Toxxi

Re: Polen radtour oder doch nicht? - 02/23/12 11:32 AM

In Antwort auf: Dietmar
Man benötigt also wenigstens eine 300.000er oder 200.000er Karte, um vernünftige Wege zu finden (oder man plant digital).


Ergänzend sei noch angemerkt, dass es solche Karten in Polen an fast jeder Tankstelle zu kaufen gibt. Wenn man Glück hat, gibt es sogar touristische Karten kleineren Maßstabs. In größeren Städten gibt es auch gut sortierte Läden mit besserer Kartenauswahl.

Eine gute Adresse ist meist das Kaufhaus Empik (gibts z.B. in Krakau (Kraków) und Lublin), dort könntet Ihr gleich nach der Ankunft noch mal gucken. Ein Liste der Läden gibts im Internet:

http://www.empikgroup.pl/en/Saloon/Provinces

Gruß
Thoralf
Posted by: KartenFreak

Re: Polen radtour oder doch nicht? - 02/23/12 12:17 PM

Hallo,

für Polen kann ich auch noch 2 interessante Online-Karten empfehlen:

Emapi
Geoportal
Posted by: birdy1986

Re: Polen radtour oder doch nicht? - 02/23/12 01:06 PM

Zitat:
..und die werden immer noch mit "ß" geschrieben (wie alles mit einem langen Vokal -> Maß, Muße, etc.)


Zitat:
Mußt nicht traurig sein.


Danke Stephan für die Aufklärung und die einzigartige Betonung.....
Posted by: sstelter

Re: Polen radtour oder doch nicht? - 02/23/12 01:28 PM

Hab ich doch tatsächlich das Spaßbildchen vergessen. lach
MfG
Stephan
Posted by: Albrecht

Re: Polen radtour oder doch nicht? - 02/23/12 06:42 PM

Hallo,

ich bin letztes Jahr im Juli 1800km mit dem Rad durch Polen. (Große Runde von Frankfurt a.d.O. über Breslau, Tschenstochau, Krakau, Kazimir Dolny, Thorn, Elbing, Danzig)

Alles kein Problem. Verhalten der Autofahrer inkl. der LKW-Fahrer auf den Nebenstraßen vorbildlich.

Einen kurzen Bericht mit Tipps findest Du unter "Reiseberichte" (Titel Polen; 8.8.2011)

Bei weiteren Fragen, kannst Du Dich auch privat an mich wenden. (pachl@gmx.de)

Wie bekomme ich denn den Link hier sauber rein? Kann mir da jemand helfen?

Viel Spaß

Albrecht
Posted by: Dietmar

Re: Polen radtour oder doch nicht? - 02/23/12 07:58 PM

Meinste den?

http://rad-forum.de/showflat/Number/7470...olen#Post747023

einfach reinkopieren.

Gruß Dietmar