Posted by: Anonymous
Re: Norwegen - Wiki-Baustelle der Woche 6/10 - 02/17/10 05:20 PM
Im Wiki steht derzeit folgende Formulierung
Du hattest "Willkür" ergänzt, das finde ich falsch. Ebenso ist es m.E. unangemessen, dies als Dummheit oder Provokation abzutun. Ich verstehe die Auflistung von Begründungen nicht als "pro Tunnelsperre", die meisten Norwegenfahrer im Forum kennen genau diese Argumente und fahren dennoch durch. Dennoch sind sie der Vollständigkeit halber zu nennen. Ebenso wie es im Deutschlandartikel, der für "Auswärtige" gedacht ist, u.U. sinnvoll ist, zu erwähnen, dass es in Deutschland verboten ist, auf Autobahnen und Kraftfahrtstraßen zu fahren (Ergänzung: mit dem Rad natürlich
). Fakt ist, es gibt eine norwegische Gesetzeslage, die es den Norwegern ermöglicht, Tunnels für Radfahrer offiziell zu sperren.
Als Kompromiss schlage ich einen Satz wie folgend vor:
Inwiefern dieser für einige Radler störende Tatbestand sich auf die eigene Routenplanung auswirkt, bleibt letztlich jedem selbst überlassen. Die Erfahrungen mit Tunnelfahrten, wie sie im Radreise-Forum bisher berichtet wurden, waren in der Regel positiv. Eine Empfehlung kann aber nicht gegeben werden.
Was sagen Experten zu sprachlichen Feinheiten im Internet, kann man das so reinnehmen?
Tine
Zitat:
Gründe für eine Tunnelsperrung können sein:
* es existiert eine parallele diskriminierungsfreie Umfahrung für Radfahrer in unmittelbarer Nähe
* sehr starker Kraftverkehr (rund um Ballungsräume wie Oslo/Bergen)
* starke Steigungen/Kurven innerhalb des Tunnels (Kraftfahrer sehen ein langsames Rad unter Umständen zu spät)
* Möglichkeit, dass sich gefährliche Gase wie Kohlenmonoxid im Tunnel sammeln und bei der Durchfahrt mit dem Fahrrad wegen der körperlichen Anstrengung und zeitlich längeren Aussetzung auf den Körper auswirken (z.B. Ohnmacht)
* es existiert eine parallele diskriminierungsfreie Umfahrung für Radfahrer in unmittelbarer Nähe
* sehr starker Kraftverkehr (rund um Ballungsräume wie Oslo/Bergen)
* starke Steigungen/Kurven innerhalb des Tunnels (Kraftfahrer sehen ein langsames Rad unter Umständen zu spät)
* Möglichkeit, dass sich gefährliche Gase wie Kohlenmonoxid im Tunnel sammeln und bei der Durchfahrt mit dem Fahrrad wegen der körperlichen Anstrengung und zeitlich längeren Aussetzung auf den Körper auswirken (z.B. Ohnmacht)
Du hattest "Willkür" ergänzt, das finde ich falsch. Ebenso ist es m.E. unangemessen, dies als Dummheit oder Provokation abzutun. Ich verstehe die Auflistung von Begründungen nicht als "pro Tunnelsperre", die meisten Norwegenfahrer im Forum kennen genau diese Argumente und fahren dennoch durch. Dennoch sind sie der Vollständigkeit halber zu nennen. Ebenso wie es im Deutschlandartikel, der für "Auswärtige" gedacht ist, u.U. sinnvoll ist, zu erwähnen, dass es in Deutschland verboten ist, auf Autobahnen und Kraftfahrtstraßen zu fahren (Ergänzung: mit dem Rad natürlich

Als Kompromiss schlage ich einen Satz wie folgend vor:
Inwiefern dieser für einige Radler störende Tatbestand sich auf die eigene Routenplanung auswirkt, bleibt letztlich jedem selbst überlassen. Die Erfahrungen mit Tunnelfahrten, wie sie im Radreise-Forum bisher berichtet wurden, waren in der Regel positiv. Eine Empfehlung kann aber nicht gegeben werden.
Was sagen Experten zu sprachlichen Feinheiten im Internet, kann man das so reinnehmen?
Tine