Posted by: irg
Re: Radtour Oberitalien - 02/14/10 09:29 AM
Hallo John!
Die Fahrt über die Inseln vor der Lagune ist schön und ruhig, also ausgesprochen empfehlenswert.
Wie wollt ihr weiter nach Pisa fahren?
Interessant wäre Ferrara (lässt sich gut mit einer Fahrt entlang des Pos erreichen, bin ich nicht selbst gefahren) in die Route einzubauen.
Eine andere interessante Route würde über Imola und Florenz führen, die ich selbst auf meiner Fahrt aus Neapel herauf gefahren bin:
Von Chioggia mehr oder weniger nahe der E55 auf den Nebenstraßen (die E55 ist scheußlich zu befahren!) über Porto Viro (die Nebenbrücke dort über den Po, die in meiner Karte eingezeichnet ist, existiert nicht, hier muss auf die E55 ausgewichen werden) nach Codigoro und weiter über Lagosanto nach Comacchio. Am Westufer der Valli di Comacchio (schön, ruhig, viele Seevögel) entlang nach Alfonsine und beliebig auf kleinsten Nebenstraßen ruhig nach Imola.
Von Imola dem Santerno entlang (anfangs am besten am östl. Ufer) nach Borgo Tossignano und Firenzuola (landschaftlich sehr schön, ruhig). Über die Giogia di Scarperia nach Firenzuola (relativ niedrig, schön). Am schönsten über die Vetta le Croci nach Florenz. Oder, wenn ihr der Stadt ausweichen wollt, würde ich möglichst nahe der Autobahn nach Prato fahren, diese Möglichkeit sehe ich auf der Karte. Die Städte am Nordrand der Ebene würde ich am Weg nach Pisa möglichst südl. umfahren.
Lucca ist alleine eine Reise wert, das lässt sich aber auch gut mit einem Tagesausflug aus Pisa erreichen.
Zum Beginn eurer Tour: Der Bereich Treviso-Mestre ist ziemlich dicht besiedelt, da lohnt sich eine gute Routenplanung. Da können euch aber andere helfen, die von mir gefundene Route war zwar befahrbar, aber nicht eben lukrativ.
lg! georg
Die Fahrt über die Inseln vor der Lagune ist schön und ruhig, also ausgesprochen empfehlenswert.
Wie wollt ihr weiter nach Pisa fahren?
Interessant wäre Ferrara (lässt sich gut mit einer Fahrt entlang des Pos erreichen, bin ich nicht selbst gefahren) in die Route einzubauen.
Eine andere interessante Route würde über Imola und Florenz führen, die ich selbst auf meiner Fahrt aus Neapel herauf gefahren bin:
Von Chioggia mehr oder weniger nahe der E55 auf den Nebenstraßen (die E55 ist scheußlich zu befahren!) über Porto Viro (die Nebenbrücke dort über den Po, die in meiner Karte eingezeichnet ist, existiert nicht, hier muss auf die E55 ausgewichen werden) nach Codigoro und weiter über Lagosanto nach Comacchio. Am Westufer der Valli di Comacchio (schön, ruhig, viele Seevögel) entlang nach Alfonsine und beliebig auf kleinsten Nebenstraßen ruhig nach Imola.
Von Imola dem Santerno entlang (anfangs am besten am östl. Ufer) nach Borgo Tossignano und Firenzuola (landschaftlich sehr schön, ruhig). Über die Giogia di Scarperia nach Firenzuola (relativ niedrig, schön). Am schönsten über die Vetta le Croci nach Florenz. Oder, wenn ihr der Stadt ausweichen wollt, würde ich möglichst nahe der Autobahn nach Prato fahren, diese Möglichkeit sehe ich auf der Karte. Die Städte am Nordrand der Ebene würde ich am Weg nach Pisa möglichst südl. umfahren.
Lucca ist alleine eine Reise wert, das lässt sich aber auch gut mit einem Tagesausflug aus Pisa erreichen.
Zum Beginn eurer Tour: Der Bereich Treviso-Mestre ist ziemlich dicht besiedelt, da lohnt sich eine gute Routenplanung. Da können euch aber andere helfen, die von mir gefundene Route war zwar befahrbar, aber nicht eben lukrativ.
lg! georg