Wer ist schon mal mit dem Tourenrad nach Sizilien gefahren? Ich suche eine möglichst verkehrsarme Verbindung ab Gardasee. Berge kein Problem, Rom muß nicht dabeisein.
Meine recht verschlungene und bergige Stiefelvariante findest du komprimiert
hier: Lindau - Catania. Mit Gardasee, aber nur am Nordufer (kenne aber auch andere Routen von anderen Touren). Zum Gardasee von Tione über Lago di Tenno verkehrsarm, nach Rovereto Kolonnenverkehr, von Rovereto nach Vicenza (bis Schio) ist es sehr ruhig. Die Routen in der Ebene sowie einige Küstenstrecken waren sehr belebt, der Bergrouten fast alle ruhig. Naturparks und Naturschutzgebiete bringen die schöneren Landschaften. Bevor du dir alle Vorschläge zu Gemüte ziehst, solltest du noch ein paar mehr Marksteine setzen. Es gibt sonst zuviele Varianten und man verheddert sich bei der Planung.
Meine weiteren Wertungen: Die Marken ist eine reizvolle Alternative zur allfälligen Toskana. Eine Gesamtdurchquerung des Stiefels sollte die Region des Campo Imperatore den den Abruzzen-Park unbedingt enhalten, wenn man bergfähig ist. Ebenfalls empfehlenswert, wenngleich ich es eine Stufe niedriger hängen würde, sind die Monti Sibillini, das Silagebirge (dort haben mir die östlichen Ausläufer der Sila Piccola am besten gefallen) und Aspromonte. Die Monti Matese fand ich am wenigsten attraktiv. Welche Küstenstrecke, das hängt natürlich auch davon ab, wieviel Binnenrouten gewollt sind und welche Gesamtlinie. Die Amalfiküste würde ich mir trotz Betriebsamkeit aber nicht entgehen lassen. Nicht zu verachten sind auch Strecken bei Camerota oder Tropea. Einige Küstenabschnitte liegen auch nicht gut auf der Falllinie wie z.B. das kleine Stück bei Ancona/Sirolo oder das weiträumigere Gebiet Gargano in Apulien. Letzteres hätte ich in jedem Fall auch mit reingenommen, wenn ich mehr Zeit gehabt hätte.