Posted by: veloträumer
Re: Radtour Oberitalien - 01/27/10 12:47 PM
Hallo John, und willkommen im Forum!
Deiner Beschreibung nach wollt ihr eher Städte besichtigen. Dazu: Chiòggia ist einen Besuch wert - etwas Venedig-Flair, aber etwas ursprünglicher und weniger überreizt.
Richtung Po-Delta: Zwischen Cavanello d'Adige und Rosolina gibt es einen Umweg durch die Laguna Caleri - für den normalen Autoverkehr weitgehend gesperrt. Lohnt sich wegen der Lagunennatur.
Po-Delta: Kann man nur per Stichstraßen erkunden - man muss also viel Zeit einplanen.
Generell: Die Hauptachsen sind sehr verkehrsreich, man sollte sich gegenüber messerscharf vorbeirauschenden Trucks behaupten können. Alternativen gibt es nicht immer.
Warum von Bologna nach Firenze mit der Bahn? - Es gibt gleich mehrere Pässe über den Appenin, sie sind nicht schwer zu fahren, weil lange Anfahrten und recht niedrig. Als Verbindung kenne ich nur den Piastre-Pass etwas westlich (über Poretta Terme), kleiner Umweg gegenüber den direkteren Pässen. Die Appeninpässe dort sind alle sehr wald- und vogelreich - entsprechend in den oberen Teilen auch eher schattig.
Von Florenz nach Pisa ist natürlich einfach, aber andere Rundtouren in der Toskana sind mit teils steilen Hügeln verbunden - anstrengender und sonniger als die Appeninkammpässe. Wenn die Hügel nicht schaden, ist natürlich das Chianti-Gebiet reizvoll. Städte: Siena, San Gimignano, Volterra.
Deiner Beschreibung nach wollt ihr eher Städte besichtigen. Dazu: Chiòggia ist einen Besuch wert - etwas Venedig-Flair, aber etwas ursprünglicher und weniger überreizt.
Richtung Po-Delta: Zwischen Cavanello d'Adige und Rosolina gibt es einen Umweg durch die Laguna Caleri - für den normalen Autoverkehr weitgehend gesperrt. Lohnt sich wegen der Lagunennatur.
Po-Delta: Kann man nur per Stichstraßen erkunden - man muss also viel Zeit einplanen.
Generell: Die Hauptachsen sind sehr verkehrsreich, man sollte sich gegenüber messerscharf vorbeirauschenden Trucks behaupten können. Alternativen gibt es nicht immer.
Warum von Bologna nach Firenze mit der Bahn? - Es gibt gleich mehrere Pässe über den Appenin, sie sind nicht schwer zu fahren, weil lange Anfahrten und recht niedrig. Als Verbindung kenne ich nur den Piastre-Pass etwas westlich (über Poretta Terme), kleiner Umweg gegenüber den direkteren Pässen. Die Appeninpässe dort sind alle sehr wald- und vogelreich - entsprechend in den oberen Teilen auch eher schattig.
Von Florenz nach Pisa ist natürlich einfach, aber andere Rundtouren in der Toskana sind mit teils steilen Hügeln verbunden - anstrengender und sonniger als die Appeninkammpässe. Wenn die Hügel nicht schaden, ist natürlich das Chianti-Gebiet reizvoll. Städte: Siena, San Gimignano, Volterra.