Radweg zwischen Martin und Strecno (Slowakei)

Posted by: martinbp

Radweg zwischen Martin und Strecno (Slowakei) - 12/04/11 05:31 PM

Hallo, liebe Forumistas
vielleicht hat jemand von euch Erfahrungen zu diesem Teilstück im Vah-Tal. Oberhalb und unterhalb wird ein Vah-Radweg in OSM angezeigt, hier nicht.
So wie es scheint, gibt es keine Alternative zur Hauptstraße 18 /E 50.
Das ist zwar nicht als Autobahn eingezeichnet,aber auf ihr wird sicher der Hauptteil des Verkehrs von Bratislava in Richtung Tatra geführt.
Kann man die paar km fahren oder muss man auf die Bahn ausweichen? Existiert ein Fahrverbot für Fahrräder? (siehe parallele Faden)
Für Erfahrungen wäre ich euch dankbar.
VG aus Budapest
Martin
Posted by: Radreisender

Re: Radweg zwischen Martin und Strecno (Slowakei) - 12/04/11 06:13 PM

Jó napot Martin,

im letzten Herbst bin ich einen Teil dieser Straße gefahren. Allerdings nur von Poprad über Levoca nach Spišské Podhradie. Kurz nach Poprad endete die parallel verlaufende Autobahn und der gesamte Verkehr strömt auf die 18er, die genau an dieser Stelle plötzlichen keinen schönen breiten Seitenstreifen mehr hatte. Das war einige Kilometer sehr unangenehm.

Wenn ich diese vielbefahrene Straße noch einmal fahren müsste, dann wäre für mich entscheidend, ob an diesem Abschnitt ein ausreichend breiter Seitenstreifen vorhanden ist. Leider kenne ich den von dir genannten Streckenabschnitt (noch) nicht.

Aber die Slowakei werde ich wieder besuchen. Ein wunderbares Land zum Radfahren.

Viszontlátásra!

Thomas
Posted by: B-Radler

Re: Radweg zwischen Martin und Strecno (Slowakei) - 12/04/11 07:43 PM

Wir sind dieses Jahr von Zilina kommend in Richtung Martin gefahren, bzw. haben einige Kilometer zwischen Strecno und Vrutky halb im Straßengraben geschoben, weil der Verkehr einfach zu heftig war. Irgendwann hinter Zilina hören die breiten Seitenstreifen auf, dazu fällt auch noch eine Spur weg. Wenn du dann die LKW hinter dir voll in die Bremsen gehen hörst, wird dir schon etwas anders.

Diese Strecke ist auf jeden Fall zu meiden!
Posted by: Falk

Re: Radweg zwischen Martin und Strecno (Slowakei) - 12/04/11 08:16 PM

Zwischen Martin und Strecno? Martin liegt doch ein Ende von der Waag weg. Meinst du vielleicht Vrútky? Die Strecke ist natürlich der Waag-Durchbruch durch die Malá Fatra. Ich habe diese Straße im Original schon eine ganze Weile nicht mehr gesehen. Bei Google Maps in der Luftbildansicht hat sie schon Seitenstreifen. Einen alternativen Fahrweg gibt es im Durchbruch allerdings nicht. Ich würde versuchen, durchzufahren. Sollte es gar nicht funktionieren, dann brauchen die Personenzüge acht Minuten, so etwa mit Stundentakt.
Posted by: martinbp

Re: Radweg zwischen Martin und Strecno (Slowakei) - 12/04/11 08:38 PM

Vrutky ist (zumindest nach meiner Slowakei-Karte) ein Ortsteil von Martin, aber natürlich geht es um das Stück im Váh-Durchbruch.

(OT: für mich ist der ungarische Begriff Vág viel geläufiger als der deutsche Waag, deshalb bleibe ich beim Váh- passt gut zu einem Nachbarfaden).

Den Stress mit dem Verpacken in einen Zug wegen ein paar km wollte ich mir eigentlich ersparen, deshalb meine Frage.
So werde ich die Tipps, die ich bekommen habe (Danke schön!) beherzigen und wahrscheinlich doch eine andere Srecke wählen.
Posted by: Falk

Re: Radweg zwischen Martin und Strecno (Slowakei) - 12/04/11 10:06 PM

Verpacken in einen Zug? Tür auf, Fahrrad rein, Tür zu. Das wäre doch nur die Rückfallebene, falls die Straße auf den wenigen Kilometern so gar nicht zu ertragen ist.
Dass Vrútky zu Martin gehört, weiß ich. Trotzdem ist Martin ein ganzes Stück weg. Vrútky ist eine typische Eisenbahnerstadt, die um den Knotenbahnhof entstanden ist.
Posted by: MapaMundi

Re: Radweg zwischen Martin und Strecno (Slowakei) - 12/04/11 11:31 PM

Ich bin da durchgefahren. Es war natürlich nicht der Riesen-spaß, aber gestorben sind wir auch nicht.
So weit ich mich erinnere, gab es einen Seitenstreifen, aber breit war der nicht.
Wie gesagt, es ist nicht toll, aber so weit ist halt es nicht... Ich denke, ich würde wahrscheinlich auch wieder einfach durch radeln.
Von Žilina kommend, sind wir sehr nah an den Durchbruch heran auf der linken Vah-Seite gefahren und dann über eine kleine Brücke auf die Seite mit der großen Straße gekommen. Hinter dem Durchbruch ging es noch vor Martin über den Fluss nach Lipovec auf eine schöne Straße mit wenig Verkehr ab.
Viel Spaß in der Slowakei
(ich kann nur immer wieder sagen, dass der "einsame" Osten dieses Landes so viel schöner ist als der industrialisierte Westen.... es lohnt sich!!)
DonChori
Posted by: gerold

Re: Radweg zwischen Martin und Strecno (Slowakei) - 12/05/11 08:58 AM

Ich bin die Strecke auch schon gefahren und schließe mich dem vorigen Posting an - die Straße hat einen Seitenstreifen auf dem sich ganz gut fahren lässt - besonderes Vergnügen ist es allerdings nicht.

Von Zilina Richtung Tatra würde ich die Strecke über Terchova nach Dolny Kubin , dann auf dfer E 71 ein kurzes Stück südlich und die Nebenstraße über Malatina (ab dort asphaltierter Fahrtweg durch den Wald) nehmen. Du kommst dann direkt am Stausee vor Liptovsky Mikulas raus.

gute Fahrt wünscht Gerold
Posted by: martinbp

Re: Radweg zwischen Martin und Strecno (Slowakei) - 12/05/11 05:28 PM

@alle
Danke für eure Tipps. Mein Plan ist es von Budapest nach Kraków und dann weiter in Richtung Sachsen zu radeln.

Zwei Möglichkeiten bieten sich an, das Tatra-Massiv zu umgehen,

1.östlich Muran, am Rand des slowakischen Paradies vorbei-Késmark-Dunajec-Durchbruch.
In dieser Gegend war ich schon, allerdings vor 30 Jahren und ohne Fahrrad, deshalb habe ich als Variation

2. Banská Stiavnica (Weltkulturerbe) -Kremnica-Martin-Techová-Dolny Kubín-Trstená-Suchá Gora bzw.als verkehrsärmere Strecke von Dolny Kubín-Malatina-Liptovské Matiasovce-Zuberec-Suchá Gora

in Erwägung gezogen, allerdings nur anhand einer Papierkarte geplant.
Am schnellsten wäre es sicher auf der Fernstraße 59 von Banská Bystrica bis Dolny Kubín, aber ich befürchte, dass dort der Verkehr zu unangenehm ist.

Bis zum nächsten Sommer ist zum Glück noch viel Zeit, bis die Entscheidung getroffen werden muss.


@Falk: Ich kenne mich in der Radbefördeung bei den slowakischen Bahnen nicht aus.

Aber wenn ich von Ungarn ausgehe: Selbst auf den großen Bahnhöfen, wie z.B. Budapest-Kelenföld, Györ gibt es keine Aufzüge (welch "Luxus" auf einem fünftrangigen Haltepunkt, wie z.B. Leipzig-Gohlis), nur in den seltensten Fällen erlaube die Eisenbahner das Rad über die Gleise zu schieben. Auch haben nicht alle Züge so gute Einstiegsmöglichkeiten wie die Regionalzüge im Leipziger Raum. Da heißt es Gepäck abzurren, gesondert transportieren, Gefahr laufend, dass der Zug abfährt,während man das Rad versucht, irgendwie abzustellen- und das Gepäck bleibt auf dem Bahnsteig zurück. Deshalb möchte ich die Bahnfahrt auf wenigen km vermeiden, vor allem dort, wo ich die örtlichen Gegebenheiten nicht kenne.
Aber vielleicht hat ja jemand in der Slowakei schon gute Erfahrungen mit dem Radtransport gemacht.

Bis zum nächsten Sommer ist zum Glück noch viel Zeit, bis die Entscheidung getroffen werden muss.
VG aus Budapest

Martin
Posted by: Radreisender

Re: Radweg zwischen Martin und Strecno (Slowakei) - 12/05/11 05:46 PM

zu 1.
die 67 nach Poprad war angenehm zu fahren. Hier war letzten Herbst für Lkw gesperrt. Übernachtung war in Spišská Sobota bei Poprad.

Alternativ gibt es eine sehr ruhige Straße durch das Slowakische Paradies - zwischen Hrabušice und Stratená. An Gegenverkehr hatte ich lediglich ein Auto und einen Bus (nimmt der Fahrräder mit? Zumindest war der Bus leer).

Thomas

PS Budapest-Krakau verliebt
Posted by: martinbp

Re: Radweg zwischen Martin und Strecno (Slowakei) - 12/05/11 08:57 PM

In Antwort auf: Radreisender
zu 1.
Alternativ gibt es eine sehr ruhige Straße durch das Slowakische Paradies - zwischen Hrabušice und Stratená.

Thomas

PS Budapest-Krakau verliebt


Das wäre bei Variante 1 definitiv dabei
Posted by: Falk

Re: Radweg zwischen Martin und Strecno (Slowakei) - 12/05/11 10:58 PM

Zitat:
(welch "Luxus" auf einem fünftrangigen Haltepunkt, wie z.B. Leipzig-Gohlis)

Naja, Du weißt doch,
Wems zu wohl is,
der fährt nach Gohlis.

Der Hp Gohlis ist trotzdem schlecht gemacht. Steige mal von Wahren in Richtung Plagwitz um. Du musst in diesem Fall über die Straße. Note fünf!

Um die Malá Fatra oben rum über Terchova und Dolní Kubin, das klingt zuimindest interessant. Ich würde es versuchen. Es ist aber zumindest hügelig, der Waagdurchbruch ist auf jeden Fall steigungsärmer.

Wenn ich mein Fahrrad nicht in den Sack stecken muss, dann verlade ich es mit den Taschen und räume dann im Wagen. Was bringt es denn, ohne Not dreimal zu gehen?
Posted by: martinbp

Re: Radweg zwischen Martin und Strecno (Slowakei) - 12/06/11 06:40 AM

In Antwort auf: falk

Wenn ich mein Fahrrad nicht in den Sack stecken muss, dann verlade ich es mit den Taschen und räume dann im Wagen. Was bringt es denn, ohne Not dreimal zu gehen?


Leider gehöre ich nicht zur Fraktion der Gewichtheber. Bei einem solchen Versuch hatte ich mir vor einigen Jahren mal die Schulter verzogen, was mir für mehrere Tage Schmerzen während der Tour bereitet hat. Aus Schaden wird man klug...

Was die beiden Gohliser Bahnsteige betrifft, hast du natürlich Recht.
VG Martin