kommunikation unterwegs

Posted by: michpitt

kommunikation unterwegs - 11/28/11 06:31 PM

hallo radlergemeinde,
in der hoffnung hier richtig zu sein und wertvolle tips zu bekommen meine frage an dieser stelle:
in vorbereitung einer längeren radreise (in diesem fall nach china)beschäftigt mich die frage nach der kommunikation mit den lieben daheim. neben briefen und karten kommen ja neuerdings auch elektronische medien in frage. auch wenn ich da nicht so unbedarft bin, im ausland habe ich so etwas noch nie benutzt.
von asien kenne internetcafes an allen ecken aber ob es diese auch in zentralasien in dieser dichte gibt??
ich würde mich freuen, wenn einige von euch da mal ihre erfahrungen schildern könnten.
in fragen der gerätschaften (handy, netbooks o.ä.) ist noch alles offen d.h., ich habe mich da noch für nichts entschieden.
vielen dank schon mal.
michpitt
Posted by: StephanBehrendt

Re: kommunikation unterwegs - 11/28/11 10:33 PM

In Antwort auf: michpitt
neben briefen und karten kommen ja neuerdings auch elektronische medien in frage. auch wenn ich da nicht so unbedarft bin,

Na ja,

Zumindest von der Shift-Taste scheinst du noch Nichts gehört zu haben.
Posted by: Dynamo

Re: kommunikation unterwegs - 11/28/11 10:45 PM

toller kommentar stephan, das hat ihm jetzt bestimmt geholfen...
Posted by: iassu

Re: kommunikation unterwegs - 11/28/11 10:56 PM

chglaubdasschonauchdassdashilftdannsinwaunsjaeinich.
Posted by: Wendekreis

Re: kommunikation unterwegs - 11/28/11 11:06 PM

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: michpitt
neben briefen und karten kommen ja neuerdings auch elektronische medien in frage. auch wenn ich da nicht so unbedarft bin,

Na ja,

Zumindest von der Shift-Taste scheinst du noch Nichts gehört zu haben.


Damit erweist er sich als nicht besonders kommunikationsfreundlich. Aber vielleicht ist seine Muttersprache Spanisch.
Die neuen Medien erlauben auch Kommunikation, wenn man sich nichts zu sagen hat, oder Schwierigkeiten hat, sich verständlich auszudrücken.
Posted by: Deul

Re: kommunikation unterwegs - 11/29/11 08:23 AM

Did dichte der Internetcaffes kan man nicht pauschalieren. In großen Stadten sicher, in kleinen meistens bis selte abhängig von der Größe. Handys sind ein anderes Problem. In Flächenländern wirst du auch mal mehrere Tage keinen Empfang haben. das ist selbst in den USA so.

In den totalitäreren Läandern wie China wird mail und telefon dein einzig mögliches (schnelles) medium seeinn. Blogs sind da manchmal nicht möglich.

Das hängt auch vom kommunikationsbedarf ab, nahezu täglich, ale Woche mal, odeer ein mal im Monat etc . Also die Antwort ist it depends.

Detlef
Posted by: Andreas

Re: kommunikation unterwegs - 11/29/11 08:31 AM

Hallo Stephan,

In Antwort auf: StephanBehrendt
Zumindest von der Shift-Taste scheinst du noch Nichts gehört zu haben.


IcH fInDe AuCh, dAsS eS nIcHt So WiChTig IsT, eInEn TeXt In KoRrEcKtEr gRoSs- Und KlEiNsChReIbUnG zU vErFaSsEn, Da DiEs DeR LeSbArKeIt KaUm AbBrUcH tUt UnD zUdEm AuSdRuCk MeInEr InDiViDuAlItAeT iSt.

Grüße
Andreas
Posted by: BeBor

Re: kommunikation unterwegs - 11/29/11 08:49 AM

In Antwort auf: Wendekreis
Damit erweist er sich als nicht besonders kommunikationsfreundlich.

Das Gegenteil könnte der Fall sein: Generation SMS

Bernd
Posted by: StephanBehrendt

Re: kommunikation unterwegs - 11/29/11 09:14 AM

In Antwort auf: Dynamo
toller kommentar stephan, das hat ihm jetzt bestimmt geholfen...

Ein Forum ist kein Wunschkonzert.
Posted by: lutz_

Re: kommunikation unterwegs - 11/29/11 10:13 AM

Hallo!

In Antwort auf: StephanBehrendt
[zitat=Dynamo]toller kommentar stephan, das hat ihm jetzt bestimmt geholfen...


Statt den Faden jetzt mit mehr oder weniger tollen Off-Topic-Kommentaren zuzumüllen wäre ein Hinweis auf die in diesem Forum gültigen Regeln hilfreicher:

Beitragsgestaltung
Gestalte deine Beiträge für andere leicht verständlich, indem du dich um möglichst korrekte Rechtschreibung bemühst. Achte insbesondere auf die Regeln der Groß- und Kleinschreibung und der Zeichensetzung. Wenn du ein neues Thema eröffnest, verwende einen aussagekräftigen Betreff.

nachzulesen hier!

Gutgemeinter Rat @michpitt: Verfasse deine Beiträge in Zukunft bitte mit den Regeln der Groß- und Kleinschreibung. Dann verschwindet (hoffentlich) auch das Off-Topic-Rauschen...


Gruß LUTZ
Posted by: estate

Re: kommunikation unterwegs - 11/29/11 03:49 PM

In Zentralasien (Tadschikistan, Kirgistan, Kasachstan) gibt es in Städten noch hinreichend viele Internetcafes, so dass man nicht lange dannach suchen muss. Trotzdem würde ich aber nie versprechen mich regelmäßig zu melden. Der längste Abschnitt ohne Internet war bei mir 14 Tage, aber ich bin auch sehr abseits unterwegs gewesen.

Die GSM und GPRS Abdeckung ist übrigens viel besser als man denkt, und Prepaid Sim Karten mit günstigen Europatarifen sind leicht aufzutreiben.
Posted by: gaudimax

Re: kommunikation unterwegs - 12/12/11 01:35 AM

Ausrüstungsmäßig ist bei vielen immer öfter ein Netbook, bzw. Smartphone dabei. Beides ein Kompromiss zwischen Preis, Gewicht und (besonders Schreib-)Komfort, um Kontakt zu den lieben daheimgebliebenen zu halten, aber auch oft sehr nützlich für die Routenplanung. Immerhin kann man mit beiden Geräten Erinnerungen etc. für einen späteren Versendezeitpunkt speichern, problematisch kann aber die Stromversorgung sein.

Die Verfügbarkeit von Internetcafes bzw. WLAN lässt sich nicht wirklich beschreiben - von heut auf morgen kann diese auch wieder variieren. Gibt Länder, in denen du viele öffentliche WLAN-Punkte oder Bibliothekten findest (z.B. USA oder Serbien), oder leider auch kaum etwas (hat in Deutschland noch jemand sein WLAN frei?!). Aber meist ists dann doch so: Wer suchet - der findet...
Gibt immer weniger Orte, egal wie runtergekommen diese auch aussehen mögen, die noch nicht Online sind. Mit Gesprächen mit Einheimschen findest du fast immer einen Ort mit Computer.
Posted by: macrusher

Re: kommunikation unterwegs - 12/13/11 11:26 AM

In Antwort auf: michpitt

von asien kenne internetcafes an allen ecken aber ob es diese auch in zentralasien in dieser dichte gibt??
ich würde mich freuen, wenn einige von euch da mal ihre erfahrungen schildern könnten.
in fragen der gerätschaften (handy, netbooks o.ä.) ist noch alles offen d.h., ich habe mich da noch für nichts entschieden.
vielen dank schon mal.
michpitt


Hallo,

also zunächst mal kann man sich über Stil streiten, aber die intolerante Rumspießerei bzgl. der konsequenten Kleinschreibung find ich nicht gut. Hier im Forum wird sowieso so viel Unnützes geschrieben (wahrscheinlich weil es sonst nix zu erzählen gibt) und ständig das gleiche wiedegekäut, da finde ich es völlig daneben sich wegen sowas aufzuregen. Aber wir Deutschen sind halt gern Oberlehrer, gell?

Zu deinen Fragen:
Internetcafes gibt es heutzutage in allen großen Städten weltweit, auch in Zentralasien. Preise sind meist billig, weil dort auch die einheimische Jugend rumhängt.

Zu den Gerätschaften:
Händi mitnehmen - warum nicht. Hast ne Ersatzkamera und ein Adresbuch dabei und bist im Notfall zu erreichen (sofern du Emfpang hast).
Notebook/Netbook - ja, muss man heutzutage eigentlich auch mitnehmen um seine Fotos zu verwalten und vor allem wenn man bloggt. Im Hotelzimmer schreibt es sich angenehmer als im Internetcafe.
Satellitentelefon - wenn Kommunikation und Sicherheit das Wichtigste ist und Geld keine Rolle spielt (aber auch Satellitentelefone können versagen...)

Meine persönliche Meinung:
Wenn du es irgendwie vor dir verantworten kannst dann belaste dich nicht mit soviel Krimskrams und geniesse den Trip. Ein Fotoapparat und eine mobile Festplatte, ein paar Speicherkarten und 1-2 USB Sticks wäre das Maximale was ich mitnehmen würde sofern keine kommerzielle Nachvermarktung angedacht ist.
Posted by: HelmutHB

Re: kommunikation unterwegs - 12/13/11 12:35 PM

In Antwort auf: macrusher
also zunächst mal kann man sich über Stil streiten, aber die intolerante Rumspießerei bzgl. der konsequenten Kleinschreibung find ich nicht gut. Hier im Forum wird sowieso so viel Unnützes geschrieben (wahrscheinlich weil es sonst nix zu erzählen gibt) und ständig das gleiche wiedegekäut, da finde ich es völlig daneben sich wegen sowas aufzuregen. Aber wir Deutschen sind halt gern Oberlehrer, gell?

Den Schuh kannst du dir in diesem Fall auch gern selber anziehen.
Posted by: Thomas12

Re: kommunikation unterwegs - 12/13/11 12:37 PM

Ich würde auch kein Notebook mitschleppen, ein kleines Netbook vielleicht aber eher auch nicht. Handy sollte für den Fall der Fälle dabei sein, auch wenn nicht immer Empfang ist...
Was soll denn in etwa deine Route sein? Dann wären die Antworten vielleicht etwas präziser.
Posted by: HyS

Re: kommunikation unterwegs - 12/13/11 04:03 PM

In Antwort auf: macrusher

also zunächst mal kann man sich über Stil streiten, aber die intolerante Rumspießerei bzgl. der konsequenten Kleinschreibung find ich nicht gut. Hier im Forum wird sowieso so viel Unnützes geschrieben (wahrscheinlich weil es sonst nix zu erzählen gibt) und ständig das gleiche wiedegekäut, da finde ich es völlig daneben sich wegen sowas aufzuregen. Aber wir Deutschen sind halt gern Oberlehrer, gell?


Nein, darüber kann man zumindest hier nicht streiten. Wir fordern in unseren Forumregeln ausdrücklich die Beachtung von Groß- und Kleinschreibung und bitten um Beachtung.
Posted by: dcjf

Re: kommunikation unterwegs - 12/13/11 04:45 PM

Vielleicht zur Ergänzung,
Internetcafes sind nicht in allen Regionen so verbreitet oder funktionieren gerade, wenn man da ist.
Die Dichte nimmt allerdings dadurch zu, dass man auch andere Infrastruktureinrichtungen mit Internet heranzieht (z.B. Post in Russland, oder Bibliotheken/Tourist-Zentren).
Vor 2 Jahren in Patagonien wäre z.B. ein WLAN-fähiges Gerät praktisch gewesen, da in den Tourist-Infos oft nur das WLAN zur Verfügung gestellt wurde (in CHile durfte ich aber auch mal auf der Polizei Google-earth konsultieren).
Das mit der Verfügbarkeit hat sich den Sommer mal wieder gezeigt, 3 Wochen kein funktionierendes Internet (ist aber eigentlich nur wichtig, wenn zu Hause jemand darauf wartet, insofern ist es gut, wenn man auf niedrige Antwortfrequenz vorbereitet).
Mit einem Handy mit der entsprechenden Landeskarte, wäre aber auch täglich eine Meldung wohl meist drinnen gewesen.
In Russland war es ähnlich, da war meist kein "Licht" da, und wenn es mal vorhanden war, hat die Internetverbindung nicht funktioniert oder die Post hatte doch keinen Rechner...
Auch dort hat dann mal ein Kulturzentrum geholfen.

Grüsse

Christian
Posted by: aighes

Re: kommunikation unterwegs - 12/13/11 05:36 PM

Wenn man auf Internet "angewiesen" ist würde ich dazu raten, ein WLAN-fähiges Gerät mitzuführen. Das macht einen deutlich flexibler bei der Internetsuche hat dann aber uU. ein Stromproblem.

An der Südküste der Türkei mussten wir Internetcafes recht lange suchen. Versucht haben wir es in Marmaris und Antalya. In beiden Orten haben wir eines gefunden, jedoch war freies WLAN deutlich schneller gefunden (Hotels, Restaurants etc.)
Posted by: Machinist

Re: kommunikation unterwegs - 12/13/11 06:47 PM

In Antwort auf: macrusher
also zunächst mal kann man sich über Stil streiten, aber die intolerante Rumspießerei bzgl. der konsequenten Kleinschreibung find ich nicht gut. Hier im Forum wird sowieso so viel Unnützes geschrieben (wahrscheinlich weil es sonst nix zu erzählen gibt) und ständig das gleiche wiedegekäut, da finde ich es völlig daneben sich wegen sowas aufzuregen. Aber wir Deutschen sind halt gern Oberlehrer, gell?


Genau meine Meinung.
Dass wenn mal jemand ein paar Worte klein statt gross schreibt sofort ein paar Leute auf den Fehler hinweisen und auch sogleich ein Moderator mit erhobenen Zeigefinger auf die heiligen Forumsregeln aufmerksam machen muss kann ich nur als Spiessbürgertum bezeichnen.