Posted by: Marisa
Re: Costa Rica und Panama - 12/18/09 06:36 PM
Grüß Dich
Ich bin heute mit meinem Rad aus Zentralamerika zurückgekommen. Meine Route umfaßte Teile deiner geplanten Strecke.
Ich hatte ein Zelt dabei, benutzt habe ich es einmal in Belize. Sonst war es nur auf dem Gepäckträger unterwegs. Billige Unterkünfte sind zahlreich und Zeltplätze kaum vorhanden. Zumal ein festes Dach einfach mehr Sicherheit bietet.
Wenn ich nochmal eins mitnehmen würde dann nur ganz klein als Notlösung.
Mit 50 US$ für eine Unterkunft kommt ihr locker hin, auch in Costa Rica. Wir haben auf unserer Tour im Schnitt 20 Dollar pro Nacht gezahlt. Und wir hatten einige teure Ausreißer, oft Klimaanlage und nur die letzten Nächte kein Doppelzimmer sondern Dormbetten. Letztere sind meist deutlich billiger.
Aus San Jose würde ich mit dem Bus verschwinden. Zumindest die ersten etwa 30 Kilometer. Raus aus dem städtischen Gebiet. Wir hörten von Überfällen auf der ruta 32 von San Jose nach Flores, also die direkte Route an die Karibik. Was dran ist kann ich dir nicht sagen, bin die Strecke nicht gefahren.
Kenne die Strecke von Flores nach Panama. Sehr schön zu fahren, nur bei Puerto Limon ist viel LKW Verkehr. Danach wird es sehr ruhig.
Macht einen Abstecher nach Manzanillo, ist sehr schön.
Einreise nach Panama erfordert ein Ausreiseticket aus Panama. Flugticket oder Busticket. Letzteres kannst du vor Ort kaufen (11 Dollar für die Fahrt nach San Jose). Nur über die Grenze wird nicht anerkannt und das Argument "ich radle zurück nach Costa Rica" interessiert auch nicht. Zumindest nicht als wir rüber sind, da mußten alle Bustickets kaufen.
Die Strecke von Changuinola nach Chiriquí ist alles andere als flach auch wenn die Karten so aussehen!!!!! Laut bikely.com kommen da etwa 1000 Hm zusammen. Für den Paß zum Pazifik zurück kannst du 1200 Hm veranschlagen. Die Anstiege sind durchweg steil bis sehr steil!
Luftige Kleidung, 50+ Sonnencreme, Sonnenbrille und viel Trinken!
Die Abfahrt zum Pazifik ist die Mühe des raufradelns wert. Es hat kurz nach dem Paß ein Hostel "lost and found" und die "Finca La Suiza" (60 US$, Reservieren!!) sonst nicht viel bis Gualaca. Hier wäre ein Zelt evtl. nützlich.
Der Paso Canoas gehört zu den häßlichsten Grenzübergängen, es gibt noch einen in den Bergen (Rio Sereno). Vielleicht ist das eine Alternative.
Marisa
Ich bin heute mit meinem Rad aus Zentralamerika zurückgekommen. Meine Route umfaßte Teile deiner geplanten Strecke.
Ich hatte ein Zelt dabei, benutzt habe ich es einmal in Belize. Sonst war es nur auf dem Gepäckträger unterwegs. Billige Unterkünfte sind zahlreich und Zeltplätze kaum vorhanden. Zumal ein festes Dach einfach mehr Sicherheit bietet.
Wenn ich nochmal eins mitnehmen würde dann nur ganz klein als Notlösung.
Mit 50 US$ für eine Unterkunft kommt ihr locker hin, auch in Costa Rica. Wir haben auf unserer Tour im Schnitt 20 Dollar pro Nacht gezahlt. Und wir hatten einige teure Ausreißer, oft Klimaanlage und nur die letzten Nächte kein Doppelzimmer sondern Dormbetten. Letztere sind meist deutlich billiger.
Aus San Jose würde ich mit dem Bus verschwinden. Zumindest die ersten etwa 30 Kilometer. Raus aus dem städtischen Gebiet. Wir hörten von Überfällen auf der ruta 32 von San Jose nach Flores, also die direkte Route an die Karibik. Was dran ist kann ich dir nicht sagen, bin die Strecke nicht gefahren.
Kenne die Strecke von Flores nach Panama. Sehr schön zu fahren, nur bei Puerto Limon ist viel LKW Verkehr. Danach wird es sehr ruhig.
Macht einen Abstecher nach Manzanillo, ist sehr schön.
Einreise nach Panama erfordert ein Ausreiseticket aus Panama. Flugticket oder Busticket. Letzteres kannst du vor Ort kaufen (11 Dollar für die Fahrt nach San Jose). Nur über die Grenze wird nicht anerkannt und das Argument "ich radle zurück nach Costa Rica" interessiert auch nicht. Zumindest nicht als wir rüber sind, da mußten alle Bustickets kaufen.
Die Strecke von Changuinola nach Chiriquí ist alles andere als flach auch wenn die Karten so aussehen!!!!! Laut bikely.com kommen da etwa 1000 Hm zusammen. Für den Paß zum Pazifik zurück kannst du 1200 Hm veranschlagen. Die Anstiege sind durchweg steil bis sehr steil!
Luftige Kleidung, 50+ Sonnencreme, Sonnenbrille und viel Trinken!
Die Abfahrt zum Pazifik ist die Mühe des raufradelns wert. Es hat kurz nach dem Paß ein Hostel "lost and found" und die "Finca La Suiza" (60 US$, Reservieren!!) sonst nicht viel bis Gualaca. Hier wäre ein Zelt evtl. nützlich.
Der Paso Canoas gehört zu den häßlichsten Grenzübergängen, es gibt noch einen in den Bergen (Rio Sereno). Vielleicht ist das eine Alternative.
Marisa