Posted by: irg
Re: Vom Rheinland nach Sizilien - 11/12/09 10:41 AM
Hallo!
Wie schon geschrieben, wirst du dich wohl eher auf 3000 km einstellen müssen, da hast du in 4 Wochen ordentlich zu tun. Machbar ist es aber, je nach Kondition, Ausdauer (und die beginnt im Kopf!) und Spass am Radeln ohne weiteres.
Wild campen in Italien ist an sich, soweit ich weiß, nicht erlaubt, aber ohne weiteres möglich. Rechne nur damit, dass du in vielen Regionen etwas kreativer bei der Schlafplatzsuche sein wirst, weil das Land oft sehr dicht besiedelt ist. Ich konnte manchmal auch als alter Wildcamper nichts Besseres finden als zB. den Rand eines Sportplatzes, oder ein unbebautes Fleckerl neben der Straße, bei Licht noch gut einsehbar, was aber niemanden gestört hat. In touristischen Bereichen würde ich, wo möglich, Campingplätze nützen, da könntest du leichter Probleme mit der Polizei bekommen, wenn du sichtbar neben einem Campingplatz nächtigst. Wo dagegen nichts ist, straft sichs auch schwerer.
Die Kriminalität habe ich nicht als so ein großes Thema erlebt, und andere aus dem Forum, soweit ich mich erinnern kann, auch nicht. Die klassischen Klau-Orte wie große Touristenmengen, die Altstadt von Neapel erhöhen natürlich das Risiko enorm, aber am Land ist auch mit den Dieben nicht viel los....
Den Straßenverkehr schätze ich persönlich als kritischer ein. Im Norden Italiens spürst du den Leistungsdruck auch auf den Straßen, es wird allgemein recht knapp und schnell gefahren, und im Süden fahren die Leute v.a. im Raum Neapel nach wie vor sehr kreativ, um es einmal höflich auszudrücken. (Interessanterweise war der Verkehr heuer um Alberobello herum ausgesprochen menschlich, wir wurden mit den Rädern kaum bedrängt. Ich weiß nicht, wieweit diese Erfahrung auf andere Regionen im Süden auch zutrifft.) Es lohnt also, bei die Routenwahl einiges an Zeit zu investieren, um besonders ruhige Nebenstraßen zu finden, auch das kann aber weitere Mehrkilometer kosten.
Ich kenne v.a. eine brauchbare Route vom Raum Neapel nach Östereich, aber andere waren auch weiter im Süden unterwegs. Diese Route kann ich dir, wenn sie dich interessiert, in Stichworten schreiben.
lg! georg
Wie schon geschrieben, wirst du dich wohl eher auf 3000 km einstellen müssen, da hast du in 4 Wochen ordentlich zu tun. Machbar ist es aber, je nach Kondition, Ausdauer (und die beginnt im Kopf!) und Spass am Radeln ohne weiteres.
Wild campen in Italien ist an sich, soweit ich weiß, nicht erlaubt, aber ohne weiteres möglich. Rechne nur damit, dass du in vielen Regionen etwas kreativer bei der Schlafplatzsuche sein wirst, weil das Land oft sehr dicht besiedelt ist. Ich konnte manchmal auch als alter Wildcamper nichts Besseres finden als zB. den Rand eines Sportplatzes, oder ein unbebautes Fleckerl neben der Straße, bei Licht noch gut einsehbar, was aber niemanden gestört hat. In touristischen Bereichen würde ich, wo möglich, Campingplätze nützen, da könntest du leichter Probleme mit der Polizei bekommen, wenn du sichtbar neben einem Campingplatz nächtigst. Wo dagegen nichts ist, straft sichs auch schwerer.
Die Kriminalität habe ich nicht als so ein großes Thema erlebt, und andere aus dem Forum, soweit ich mich erinnern kann, auch nicht. Die klassischen Klau-Orte wie große Touristenmengen, die Altstadt von Neapel erhöhen natürlich das Risiko enorm, aber am Land ist auch mit den Dieben nicht viel los....
Den Straßenverkehr schätze ich persönlich als kritischer ein. Im Norden Italiens spürst du den Leistungsdruck auch auf den Straßen, es wird allgemein recht knapp und schnell gefahren, und im Süden fahren die Leute v.a. im Raum Neapel nach wie vor sehr kreativ, um es einmal höflich auszudrücken. (Interessanterweise war der Verkehr heuer um Alberobello herum ausgesprochen menschlich, wir wurden mit den Rädern kaum bedrängt. Ich weiß nicht, wieweit diese Erfahrung auf andere Regionen im Süden auch zutrifft.) Es lohnt also, bei die Routenwahl einiges an Zeit zu investieren, um besonders ruhige Nebenstraßen zu finden, auch das kann aber weitere Mehrkilometer kosten.
Ich kenne v.a. eine brauchbare Route vom Raum Neapel nach Östereich, aber andere waren auch weiter im Süden unterwegs. Diese Route kann ich dir, wenn sie dich interessiert, in Stichworten schreiben.
lg! georg