Türkei: Routenempfehlung Istanbul-Van

Posted by: walter.z

Türkei: Routenempfehlung Istanbul-Van - 07/30/11 11:27 AM

Hallo,

bin neu hier im Forum, erst mal viele Grüße schmunzel

In zwei Wochen, also Mitte August gehts los bei uns nach Istanbul. Meine Freundin und ich werden in dreieinhalb Wochen weit nach Ostanatolien bis an den Van-See fahren und von dort zurückfliegen. Wir wollen entweder zentral durchs Landesinnere oder an der Schwarzmeerküste entlang fahren.

Wir freuen uns über alle Tipps, besonders schöne Strecken, Sicherheitshinweise, Herbergsempfehlungen, Wandertouren, Campingplätze, besonders schöne Orte, schattige Plätze, Plätze mit Strom zum Akkuladen :-) etc...

Danke schonmal,

Walter
Posted by: rollido

Re: Türkei: Routenempfehlung Istanbul-Van - 07/30/11 01:23 PM

Als Einstimmung und gleichzeitig als Radroutenempfehlung das Buch hier.
Posted by: walter.z

Re: Türkei: Routenempfehlung Istanbul-Van - 07/30/11 02:07 PM

Guter Tipp, Danke! Von der Autorin habe ich erst letztes Jahr 'Hamalya', auch über eine große Radreise, gelesen...

LG, Walter
Posted by: Anonymous

Re: Türkei: Routenempfehlung Istanbul-Van - 07/30/11 06:42 PM

Mitte August würde ich mir überlegen an der Schwarzmeerküste zu fahren. Weht dann doch ein bißchen der Wind. Zudem sind dann Horden von türkischen Familien dort. Einladungen dürften dann reichlich ausfallen.
Zelt nicht vergessen. Die Hotels sind wegen der türkischen Touris gut gebucht.

Im Landesinneren dürfte es recht warm werden.

Das Buch von Bettina Selby ist doch leicht überaltert. Hat sich seitdem doch etliches geändert.

LG peter
Posted by: Laiseka

Re: Türkei: Routenempfehlung Istanbul-Van - 07/31/11 03:12 PM

Unbedingt durch das Landesinnere! Entlang der Schwarzmeerküste herrscht schrecklicher Verkehr, in den Bergen ist es wunderschön und die Menschen sehr nett.
Posted by: schmachvoncordoba

Re: Türkei: Routenempfehlung Istanbul-Van - 08/01/11 06:05 PM

Hallo Walter,

bin gestern von der Schwarzmeerküste zurückgekommen (Sofia-Istanbul-Bolu-Amasra-Sinop-Samsun). Verkehr ist zwischen Amasra und Sinop ist nicht schlimm, berücksichtigungswert eher die sehr vielen starken Steigungen, der klebrige, grobkörnige und weiche Schmierasfalt und der Gegenwind. Bei der Hitze haben wir die zahlreichen Brunnen mit kühl fließendem Trinkwasser dankbar genutzt, kleine Buchten laden zum Übernachten und Baden ein.
Zu schnellen Vorwärtskommen ist die Strecke ungeeignet, landschaftlich gibt diese Küstenstraße (noch) sehr viel her.

Zum Verkehr: In der Türkei gilt das "Recht" des Stärkeren, permanentes Schneiden und Rausfahren ohne Abwarten. Warnwesten über die Radtaschen gespannt geben ein besseres Gefühl beim Überholtwerden.
Tipps gäbe es viele, am besten keine gr0ßartigen Gedanken machen, losfahren, Erfahrungen machen.

Bei Fragen --> fragen!

Viel Spaß,
Stephan
Posted by: walter.z

Re: Türkei: Routenempfehlung Istanbul-Van - 08/01/11 08:49 PM

Danke, toll, das sind ja wirklich Infos von vor Ort.

Was uns besonders interressieren würde, wären die Temperaturen, vor allem in den Bergen. Ich schwanke, ob ich meinen Daunenschlafsack mitnehme, oder einfach nur einen selbstgenähten Fleeceschlafsack aus einer simplen Fleecedecke...

Sollen wir warme Sachen überhaupt mitnehmen. Ich glaube ja, Kälte wird nicht unser Problem... Ich würde nur eine Fleecejacke mitnehmen und vielleicht eine Windjacke. Mit Regen rechnen wir ebensowenig, drum vermutlich den Poncho daheim lassen.

Oder wirds in den Bergen auch mal kalt?

Wir würden natürlich gerne Gewicht und Volumen einsparen...

Danke und viele Grüße,

Walter
Posted by: schmachvoncordoba

Re: Türkei: Routenempfehlung Istanbul-Van - 08/02/11 12:08 PM

1. einfacher und leichter Billigschlafsack genügt, Daune zu warm, Fleece u. U. zu kühl (Höhe!)
2. Regenponcho unbedingt mitnehmen! Das nächtliche 5-stündige Gewitter mit Dauerplatzregen vor 10 Tagen vergiss ich nimmer...
3. Tipp: www.klimadiagramme.de
Posted by: Laiseka

Re: Türkei: Routenempfehlung Istanbul-Van - 08/02/11 05:06 PM

Auch in den Bergen ist es teilw. noch sehr heiß. Die vielen Seen und kalten Wasserquellen sind aber eine super abwechslung.
Posted by: walter.z

Re: Türkei: Routenempfehlung Istanbul-Van - 08/03/11 04:37 PM

Zitat:


Oder einfach den aktuellen Wetterbericht, ist ja weniger als zwei Wochen hin, soviel ändert sich da nicht mehr zwinker (die Idee kam mir grad, nach dem Motto, warum kompliziert, wenns auch einfach geht...)
Posted by: walter.z

Re: Türkei: Routenempfehlung Istanbul-Van - 08/07/11 04:04 PM

Noch ne Frage: Hat jemand einen guten Tipp für ein Hotel in Istanbul für die ersten Tage?

Vielleicht sogar beim Busbahnhof, wir werden vermutlich die erste Strecke per Bus zurücklegen, bis Ankara, Samsun oder Kayseri. So haben wir mehr vom Osten, der uns am meisten interessiert und kühler ists sicher auch...

Danke, Walter

PS: Noch fünf mal schlafen und los gehts ;-)
Posted by: bvnizo

Re: Türkei: Routenempfehlung Istanbul-Van - 08/07/11 05:14 PM

Hallo,

auf keinen Fall verpassen solltet Ihr Kappadokien. Das ist zwar sehr touristisch, aber landschaftlich und kulturell gesehen ein absoluter Höhepunkt in Anatolien. In Göreme (dem Haupttouristenort in Kappadokien) gibt es mehrere Campingplätze, auf denen man günstig übernachten kann. Und wenn Ihr schon in Göreme seit, dann müsst Ihr auch auf jeden Fall ins Göreme-Freilichtmuseum gehen. Der Eintrittspreis erscheint auf den ersten Blick vielleicht etwas hoch, lohnt sich aber zweifelsohne.
Der Van-See selbst ist schon hübsch anzuschauen. Besonders hat mir aber der Vulkan Nemrut (nicht mit dem gleichnamigen Berg in Zentralanatolien verwechseln!)gefallen. Ein Ausbruch dieses Vulkans ist vermutlich die Ursache dafür, das der Vansee heute keinen Abfluss mehr hat. Im Vulkankrater des erloschenen Vulkans gibt es mehrere Kraterseen. Der größte hat mehrere km Durchmesser (er wird Blauer See genannt, aufgrund des blauen, klaren und kalten Wassers). Besonders interessant für müde Radlerbeine ist aber der sogenannte Grüne See. Hier sprudeln heiße (bis zu 60 Grad) Quellen aus dem Boden. Das lädt zum Baden ein. Man kann im Krater sein Zelt aufbauen. Am frühen Morgen bietet sich eine Wanderung auf den Kraterrand an. Mit etwas Glück kann man von hier aus die riesigen Gänsegeier beobachten. Im Krater selbst sind außderm die Maurischen Landschildkröten nicht sehr selten.

Wenn Du gerne Süßes ißt, dann musst Du folgende türkische Süßigkeiten probieren: Baklava, Tulumba, Adana Burma.

Viel Spaß in der Türkei! Ein wirklich tolle Land!

Sebastian