Re: Bodenseeradweg

Posted by: bk1

Re: Bodenseeradweg - 08/22/09 08:14 PM

Man sollte vielleicht anfügen, daß sich der Bodenseeradweg zwischen Ludwigshafen und Meersburg recht gut vermeiden läßt. Ich bin einmal ganz einfach auf der N31/E54 gefahren. Die Umgehungsstraße von Überlingen war eine ganz normale außerörtliche Straße ohne Radweg, mit Talbrücken, kreuzungsfrei und teilweise vierspurig, aber ohne Fahrradverbote. Eigentlich die ideale fahrradfreundliche Straße. Wenn man keine Ordnungswidrigkeiten begehen will, kann man von Stockach bis zu dieser Umgehungsstraße statt über die N31n über die N31 durch Ludwigshafen und Sipplingen fahren. Radwege sind teilweise benutzbar, teilweise eher nicht zu empfehlen. Vor allem muß man nach Sipplingen rechtzeitig vom Radweg runter, um auf die Umgehungsstraße von Überlingen zu kommen, da der Radweg da einfach ohne Verbindung nach rechts abzweigt. In Meersburg kann man die Kraftfahrstraße ignorieren und die Umgehungsstraße fahren. Oder man kann die alte E54 nehmen und bei der Abfahrt "Unteruhldingen/Konstanz" runterfahren und kommt so durch Meersburg durch. Damit läßt sich also ein sehr nerviger Teil des Bodenseeradwegs sehr gut umgehen. Natürlich ist in Deutschland das Benzin sehr billig und diesem "kleinen Ruhrgebiet" am Bodenseenordufer wird seeeehr viel Auto gefahren. Wenn man das nicht ausstehen kann, würde ich empfehlen, das Bodenseenordufer einfach zu meiden. Schweizer Seite, Zug, Schiff oder weiträumig nördlich umfahren. Direkt am Nordufer hat man die Wahl zwischen gut zu befahrenden Straßen mit seeeehr viel Verkehr oder dem Bodenseeradweg mit sehr nervigen und aggressiven Fußgängern.

Für das Stück von Meersburg nach Friedrichshafen habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt, aber ich werde das auch mal auf der Europastraße probieren.