zug Bozen (I) -München

Posted by: martinkl

zug Bozen (I) -München - 07/20/03 10:00 PM

hallo,

ich will anfang august über den timmelsjoch und dann eigentlich über den reschenpass zurück.

doch wenn widrige wetterumstände o.ä. dieses rückroute "Vermiesen" wollen wir vielleicht ´ne runde durch die dolomiten drehen, und dann mit dem zug von Bozen aus nach München zurück.

Wer kann mir sagen was die Zugfahrt von Bozen aus ungefähr kostet (bin nämlich noch schüler wirr ).
wie oft (wann) fährt ein zug?

danke!

gruß martin
Posted by: Trolliver

Re: zug Bozen (I) -München - 07/20/03 10:08 PM

Hi Martin,

ich habe Anfang Juni von dieser Möglichkeit der Heimreise Gebrauch gemacht, aber so genau habe ich es nicht mehr im Kopf. Es waren pro Person über 50 Euro, dann kommt noch das Rad dazu. Nicht ganz billig... traurig
Posted by: thory

Re: zug Bozen (I) -München - 07/21/03 06:41 AM

Hallo,

ist diese Bahnfahrt Bozen München problemlos, oder muss / sollte man da vor-reservieren? Beim Umsteigen, um sein Rad bangen, etc? Ich mache das nämlich im August und bedanke mich im voraus für jeden Hinweis.

Gruss
Thomas
Posted by: Uli

Re: zug Bozen (I) -München - 07/21/03 08:16 AM

Hallo,
ums Rad bangen musst Du nicht, da Du für den kompletten Transport im Zug selbst verantwortlich bist.
Wenn Du einen (durchgehenden) Fernzug nehmen willst, ist Reservierung meist erforderlich, zumindest aber zu empfehlen. In Regionalzügen (2-3mal umsteigen) können Radplätze nicht reserviert werden.
Gruss
Uli
Posted by: martinkl

Re: zug Bozen (I) -München - 07/21/03 10:14 AM

hallo olliver,

war das für 50eus + Fahrrad die "normale" variante? also gisbt es da irgendwie noch möglichkeiteen, dass man das billiger bekommt?

wie lange fährt der zug ungefähr? wann seit ihr gefahren (weißt du das noch verwirrt wirr grins ?)

weißt du zufällig auch noch, ob der Zug auch in Klausen hält?

DANKE!

gruß martin

ps: ich frage deshalb nochmal so genau nach, weil mich das bedrückende gefühl nicht mehr los lässt, dass es nach soeiner laaangen schönwetterperiode wie wir sie jetzt haben, dass wetter auf meinem ersten transalp so richtig schei.. wird wirr traurig schockiert verwirrt grins - man sollte den teufel ja nicht an die wand malen, aber... böse grins verwirrt wirr

Posted by: Uli

Re: zug Bozen (I) -München - 07/21/03 10:18 AM

Hallo Martin,
bis auf den Preis kannst Du alle Infos auf der Website der Bahn erfahren. Nicht vergessen: Fahrradmitnahme ankreuzen!
Gruss
Uli
Posted by: Trolliver

Re: zug Bozen (I) -München - 07/21/03 11:17 AM

Hi Martin,

Zitat:
hallo olliver,

war das für 50eus + Fahrrad die "normale" variante? also gisbt es da irgendwie noch möglichkeiteen, dass man das billiger bekommt?

Das weiß ich nicht mehr, wir mußten halt den Preis zahlen und haben nicht mehr verhandelt... schmunzel

Zitat:
wie lange fährt der zug ungefähr? wann seit ihr gefahren (weißt du das noch verwirrt wirr grins ?)

Wir waren recht lange unterwegs, es ging morgens kurz nach 8 los (es gibt auch eine Nachtzugvariante) und bis ungefähr 14 Uhr. Das war erst vor 4 Wochen...

Zitat:
weißt du zufällig auch noch, ob der Zug auch in Klausen hält?

Der Zug war ein Fernzug (durchgängig; nebenbei bemerkt war keine Reservierung erforderlich, wir haben am Vortag unsere Tickets gakauft, auch mit Bikes (und wir waren beileibe nicht die einzigen...) alles problemlos), hielt aber bis Innsbruck an jeder Gießkanne (also auch bei Klausen / Chiusa (ich mußte erstmal nachschauen, was Du meinst wirr ), deswegen fährt der so lange. In Deutschland nur noch in Rosenheim, München Ost und HBF.

Zitat:
DANKE!

gruß martin

ps: ich frage deshalb nochmal so genau nach, weil mich das bedrückende gefühl nicht mehr los lässt, dass es nach soeiner laaangen schönwetterperiode wie wir sie jetzt haben, dass wetter auf meinem ersten transalp so richtig schei.. wird wirr traurig schockiert verwirrt grins - man sollte den teufel ja nicht an die wand malen, aber... böse grins verwirrt wirr


Gern geschehen. Wir haben übrigens unsere Räder im großen Radabteil des Zuges einfach angeschlossen und das Gepäck (bis auf Wertsachen) drauf gelassen, obwohl uns alle anderen Reiseradler davon abrieten; da wir jene ja als Aufpasser bei den Rädern wußten, hatten wir ein ruhiges Gewissen... grins

Insgeamt muß ich sagen, ist das eine empfehlenswerte Variante der schnellen Heimreise, die genauso gut auch von Verona, Bologna oder Florenz funktioniert, dann relativiert sich aufgrund der günstigeren Preise in Italien auch der Preis schmunzel .
Posted by: Wolfrad

Züge Bozen - München - 07/21/03 03:22 PM

Der Bahnrat rät:

Da gibt's auch noch die informativen Seiten:

Nahverkehr in Südtirol

Trenitalia

Beide HPs auch in deutscher Sprache.

Wolfrad

Posted by: Gerhard

Re: zug Bozen (I) -München - 07/23/03 04:43 PM

Zitat:
Hallo,

ist diese Bahnfahrt Bozen München problemlos, oder muss / sollte man da vor-reservieren? Beim Umsteigen, um sein Rad bangen, etc? Ich mache das nämlich im August und bedanke mich im voraus für jeden Hinweis.

Gruss
Thomas


Wir sind bei unseren Italientouren eigentlich immer mit dieser Zugverbindung unterwegs. Allerdings mit dem Nachtzug, der nachts um 2 Uhr in Bozen abfährt und morgens gegen 6:30 in Mü ist. Super Zug! Man erreicht in Mü alle Züge nach Norden.

Die ungewöhnliche Reisezeit hat uns nicht abgehalten, auch in Bozen schon mal zuzusteigen. Es gibt ein einfaches Hotel direkt am Bhf.

Die Räder sind seit letztem Jahr in einem umgebauten Gepäckwagen untergebracht. Ich meine ganz o.k., wir schließen nicht groß ab. Es ist mühsam genug, sie in den Waggon zu hieven. Das macht keiner freiwillig.

Ich denke, den Radtransport müsst Ihr nicht reservieren. Nur wenn Ihr ein Liege- oder Schlafwagenabteil haben wolltet.

Aber darauf legt man im Studentenleben noch keinen Wert grins grins

Posted by: Ramecker

Re: zug Bozen (I) -München - 07/25/03 08:53 PM

Radtransport ist i.A. problemlos. Nur dürfen meines Wissens nach keine Räder in die Fernzüge (EC)! Die werden in der Fahrplanauskunft unter bahn.de auch nicht für Fahrräder angeboten. Regionalzüge sind aber auch ok. Wichtig: In Italien gelöste Fahrradkarte muss am Bf. abgestempelt werden, sonst macht il cheffe im Zug Ärger...
Wer was sparen möchte, löst nur bis Brenner und lässt es von dort nach Innsbruck bergab rollen. Dort kann man in die Züge nach München einsteigen (entweder über Rosenheim, dort bzw. in Kufstein umsteigen, oder über Innsbruck/Garmisch direkt). Über GAP dauerts ca. 2,5h).
Viel Spaß
Bernd
Posted by: gion

Auto teurer als mit der Bahn - 07/26/03 04:21 PM

Das Mitnehmen von Fahrrädern ist in Italien manchmal völlig problemlos, manchmal ein Desaster. Problemlos ist es in den Interregio-Zügen im Norden des Landes. Von Bozen zum Brenner gibts alle zwei Stunden einen Zug. In den Intercitys dazwischen ist das Mitführen verboten, die Schaffner drücken aber manchmal ein Auge zu, manchmal aber auch nicht!

Das eigentliche Problem beginnt erst auf dem Brenner, denn dort muss man auf die nur selten verkehrenden österreichischen Regionalzüge nach Innsbruck umsteigen.

Wichtig: zum Transport über die mehrere Länder kauft man mit Vorteil einen Internationalen Radschein.

Den Fahrpreis kannst du übrigens etwas senken, indem du in Südtirol mit einer Karte des Verkehrsverbundes fährst (damit ersparst du dir den Intercity-Zuschlag für Italien). Und mit einer deutschen Vergünstigungskarte kann man übrigens auch in Oesterreich 25% vom Bahnpreis sparen. IC-Zuschläge gibts in Oesterreich nicht.

Ich finde übrigens, dass Transportmittel ihren Preis haben dürfen, auch die Bahn. Und ich gebe zu bedenken, dass die Fahrt mit dem Auto auch nicht grad billig ist (Benzin ca. 30 Euro, Autobahngebühren ca. 20 Euro). Da in diesem Preis die Amortisation für das Auto nicht gerechnet ist, wirds mit dem Auto also noch teurer als mit der Bahn.
Posted by: Anonymous

Re: Auto teurer als mit der Bahn - 07/27/03 07:26 PM

Hallo Martin,

ich fahre die Strecke Bozen - München mehrmals im Jahr. Habe mir angewöhnt, mit einem der ca. alle 2 Stunden verkehrenden Regionalzüge auf den Brenner zu fahren (Fahrradmitnahme möglich), dann nicht auf den Regionalzug nach Innsbruck zu warten, sondern die 40 km mit dem Fahrrad zu fahren. Ab Innsbruck dann ca. stündlich eine Verbindung mit Fahrradmitnahme nach München, normalerweise mit Umsteigen in Rosenheim.
Preise: Bozen - Brenner ca. 12 Euro, Fahrradpreis habe ich vergessen. Denk daran, den Fahrschein zu entwerten, bevor Du in den Zug steigst.
Innsbruck - München ca. 30 Euro. Laß Dir keine internationale Fahrradkarte andrehen, die kostet nämlich 9 Euro. Stattdessen österreichische Radkarte, ca. 3 Euro. Dann die deutsche im Zug nachlösen, aber nur, wenn der Schaffner das verlangt. (Wovon das abhängt, kann ich Dir nicht sagen; kostet maximal 3 Euro).
Wenn Du Bahncard hast, beim Kartenkauf in Innsbruck angeben, dann kriegst Du die Ermäßigung.
Viel Spaß.