Posted by: Uli
Re: Werratal-Radweg - 08/28/03 10:33 AM
Hallo,
ich bin dann leider auch schon wieder zurück. Kurzes Statement zum Werraradweg:
1) Die Ausschilderung ist wirklich gut, aber super ...? Ich habe mich doch einige wenige Male über leicht übersehbare oder missverständliche Schilder geärgert, blieb aber alles im Rahmen und war nicht gravierend. Leider auch hier immer wieder kleine, spät erkennbare Richtungspfeile auf den Schildern.
2) Qualität der Strecke: Betonplatten habe ich auch keine mehr gefunden, eine Reihe sehr schlecht befahrbarer Abschnitte gab es aber trotzdem: Fuldaschleife bei Lindewerra, grobes Kopfsteinpflaster bei Mihla, Schotterwege bei Creutzburg und Gerstungen, Holzbohlenweg bei Heringen, und noch ein paar andere. Der von mir bislang sehr kritisierte Abschnitt bei Gerstungen ist zwar jetzt besser, gehört aber immer noch zu den schlechten.
3) Unterkunft und Landschaft: Packe ich mal zusammen, da es für mich in beiden Punkten eine deutliche Zweiteilung gibt: Eisenach - Hann. Münden ist ein schöner Abschnitt mit recht vielen Unterkünften, davor (für mich dahinter) war es eher belanglos und uninteressant und es gab deutlich weniger Hotels, Gasthöfe, etc..
Das bikeline-Buch ist wirklich weitestgehend ohne Fehler. Die westliche Hälfte der angekündigten "Direttissima" zur Umgehung der Schleife bei Themar ist fertig.
Gruss
Uli
ich bin dann leider auch schon wieder zurück. Kurzes Statement zum Werraradweg:
1) Die Ausschilderung ist wirklich gut, aber super ...? Ich habe mich doch einige wenige Male über leicht übersehbare oder missverständliche Schilder geärgert, blieb aber alles im Rahmen und war nicht gravierend. Leider auch hier immer wieder kleine, spät erkennbare Richtungspfeile auf den Schildern.
2) Qualität der Strecke: Betonplatten habe ich auch keine mehr gefunden, eine Reihe sehr schlecht befahrbarer Abschnitte gab es aber trotzdem: Fuldaschleife bei Lindewerra, grobes Kopfsteinpflaster bei Mihla, Schotterwege bei Creutzburg und Gerstungen, Holzbohlenweg bei Heringen, und noch ein paar andere. Der von mir bislang sehr kritisierte Abschnitt bei Gerstungen ist zwar jetzt besser, gehört aber immer noch zu den schlechten.
3) Unterkunft und Landschaft: Packe ich mal zusammen, da es für mich in beiden Punkten eine deutliche Zweiteilung gibt: Eisenach - Hann. Münden ist ein schöner Abschnitt mit recht vielen Unterkünften, davor (für mich dahinter) war es eher belanglos und uninteressant und es gab deutlich weniger Hotels, Gasthöfe, etc..
Das bikeline-Buch ist wirklich weitestgehend ohne Fehler. Die westliche Hälfte der angekündigten "Direttissima" zur Umgehung der Schleife bei Themar ist fertig.
Gruss
Uli